loading

  +86 18988945661             contact@iflowpower.com            +86 18988945661

Innovative und sichere Methoden erhöhen die Rückgewinnung der geladenen Lithiumbatterie auf über 80%

ଲେଖକ: ଆଇଫ୍ଲୋପାୱାର - Umhlinzeki Wesiteshi Samandla Esiphathekayo

Das finnische Unternehmen für saubere Energie Fortum verwendet dioxidarme und nassmetallurgische Rückgewinnungsverfahren. Die Rückgewinnungsrate von Lithium-Ionen-Batterien konnte von 50 % auf über 80 % gesteigert werden. Das nordfinnische Unternehmen für saubere Energie Fortum hat eine neue Lösung entwickelt, mit der über 80 % der Batterien von Elektrofahrzeugen (EV) recycelt werden können. Dadurch können seltene Metalle wieder in den Kreislauf zurückgeführt werden und die Nachhaltigkeit wird verbessert, indem die Lücke bei Kobalt, Nickel und anderen seltenen Materialien verringert wird. Derzeit liegt die Rückgewinnungsrate von Lithium-Ionen-Batterien bei etwa 50 %.

„Für das Recycling der meisten Materialien in Lithium-Ionen-Batterien gibt es derzeit kaum wirtschaftliche und praktikable Technologien. Wir haben eine ungelöste Herausforderung erkannt und entwickeln eine skalierbare Wiederherstellungslösung für alle Branchen, die die Batterie verwenden. „Fortum verwendet ein metallurgisches Rückgewinnungsverfahren mit niedrigem Kohlendioxidausstoß und nasser Phase, die Rückgewinnungsrate erreicht 80 %.

Erstens sind diese Batterien sicher und können mechanisch behandelt werden. Kunststoff, Aluminium und Kupfer werden getrennt, und zwar direkt für den eigenen Rückgewinnungsprozess. Das nassmetallurgische Rückgewinnungsverfahren ermöglicht die Rückgewinnung von Kobalt, Lithium, Mangan und Nickel aus der Batterie und liefert Batterieherstellern die nötigen Ressourcen für die Produktion neuer Batterien. Diese Technologie wurde von CRISOLTEQ, Finnland, entwickelt, das im finnischen Harjavalta über eine Nassmetallurgie-Recyclinganlage verfügt, die im industriellen Maßstab betrieben werden kann.

„Die konsequente Kreislaufwirtschaft bezeichnet die Nutzung eines bestimmten Elements zur Nutzung seiner ursprünglichen Funktion bzw. seines ursprünglichen Zwecks. Wenn wir über das Recycling von Lithium-Ionen-Batterien sprechen, ist unser oberstes Ziel, die meisten Komponenten der Batterie für die neue Batterie wiederzugewinnen. „Branchenvertreter meinen, dass man Batterien beim Recycling nicht als Endprodukt der industriellen Kette betrachten sollte, sondern als Material, das einen hohen Wert hat und recycelt werden kann.

Und gleichzeitig experimentiert Fortum noch immer mit dem aktuellen Trendthema – der „Leiternutzung“ von Batterien. Das heißt, wenn die Batterie eines Elektrofahrzeugs nicht mehr für den ursprünglichen Verwendungszweck geeignet ist, wird sie für stationäre Energiespeicheranwendungen verwendet. Laut der Internationalen Energieagentur wird die Zahl der Elektrofahrzeuge auf den Straßen weltweit bis 2030 von 3 Millionen auf 12,5 Milliarden steigen.

Im Jahr 2015 betrug der Wert des weltweiten Marktes für die Rückgewinnung von Lithium-Ionen-Batterien etwa 1,7 Milliarden Euro. Es wird jedoch erwartet, dass dieser in den nächsten Jahren mehr als 20 Milliarden Euro erreichen wird.

Mach mit uns in Kontakt
empfohlene Artikel
Wissen Nachrichten Über das Sonnensystem
keine Daten

iFlowPower is a leading manufacturer of renewable energy.

Contact Us
Floor 13, West Tower of Guomei Smart City, No.33 Juxin Street, Haizhu district, Guangzhou China 

Tel: +86 18988945661
WhatsApp/Messenger: +86 18988945661
Copyright © 2025 iFlowpower - Guangdong iFlowpower Technology Co., Ltd.
Customer service
detect