„Obwohl alle Elektrofahrzeuge die gleichen Standardstecker für das Laden der Stufen 1 und 2 verwenden, können die Standards für das Gleichstromladen je nach Hersteller und Region variieren.“
Vor dem Einsatz einer Ladestation für Elektrofahrzeuge müssen unbedingt mehrere wichtige Überlegungen berücksichtigt werden. Die folgenden Punkte decken wesentliche Aspekte ab, wobei der Fokus auf Professionalität und Klarheit liegt.
Auch wenn Elektroautos in der Anschaffung teurer sein werden als ihre benzinbetriebenen Landsleute, könnten sie auf lange Sicht günstiger im Betrieb sein.
Die Auswahl des richtigen Standorts für die Ladestation Ihres Elektrofahrzeugs (EV) ist ein entscheidender Schritt für den Erfolg und die Zugänglichkeit. Hier sind die wichtigsten Faktoren, die bei der Wahl des optimalen Standorts zu berücksichtigen sind
Elektroautos sind für viele Autofahrer neu, was Skepsis und Fragen zu ihrer Funktionsweise aufkommen lässt. Die häufig gestellte Frage zu Elektroautos lautet: Ist es akzeptabel, dass ein Elektroauto ständig an der Steckdose ist, oder ist es akzeptabel, dass es nachts immer aufgeladen wird?
Nach der Festlegung des Ladestationstyps ist eine sorgfältige Auswahl der Ausstattung unerlässlich. Dazu gehören die Ladestationseinheit, kompatible Kabel und notwendige Hardware wie langlebige Montagehalterungen und wetterbeständige Kabelaufhänger.
Bei der Entscheidung, Ladestationen mit Unterstützung für das Open Charge Point Protocol (OCPP) auszustatten, müssen verschiedene kritische Faktoren berücksichtigt werden. OCPP ermöglicht die Echtzeitkommunikation zwischen Ladestationen und dem Managementsystem und bietet so mehr Flexibilität und Intelligenz bei Ladediensten.