loading

  +86 18988945661             contact@iflowpower.com            +86 18988945661

Häufige Fehlerprobleme und Wartungsmethoden für Elektrofahrzeugbatterien im Winter

Tác giả :Iflowpower – Добављач преносних електрана

Die Batterie lässt sich nicht einschalten. 1. Überprüfen Sie zunächst, ob die Schleifenverbindung mit dem Kontakt verbunden ist. Überprüfen Sie sorgfältig, ob in der Buchse und den Steckern ein Lichtbogenphänomen vorliegt, ob eine drahtlose Leitung beschädigt ist usw. 2. Nach dem Laden der Batterie muss überprüft werden, ob das Ladegerät beschädigt ist und ob die Ladeparameter den Anforderungen entsprechen: Die Anforderungen an die Ladeparameter sind bei verschiedenen Marken und Modellen unterschiedlich, sodass Millionen von regulären Kanälen verfügbar sind.

Kaufen Sie qualifizierte Ladegeräte. Da es im Haushalt viele Elektroautos und mehrere Ladegeräte gibt, verwenden Sie die Ladegeräte nicht mischen. 3. Überprüfen Sie auch, ob im Inneren der Batterie ein Trockenheitsproblem vorliegt und ob es sich um einen schwerwiegenden Projektionsmangel handelt.

4. Überprüfen Sie abschließend, ob das Polar vulkanisiert ist. Die nicht umkehrbare Sulfatierung der Platte bedeutet, dass sich während des Entladevorgangs auf der Oberfläche der Polplatte der Batterie ein weißes Sulfat befindet, dessen Partikel hart und schwer aufzulösen sind und die elektrochemische Reaktion beim Laden und Entladen der Batterie nicht durchgeführt werden kann. Wir können den Kapazitätsdetektortest bestehen. Die Entladezeit erreicht nicht 50 % der angegebenen Kapazität. Im Allgemeinen handelt es sich um eine irreversible Sulfatierung.

Darüber hinaus steigt die Spannung beim Laden besonders schnell an, wobei einige Einzelspannungen besonders hoch sind und den Normalwert überschreiten; der Spannungsabfall erfolgt besonders schnell, die Batterie wird nicht gespeichert und ist sehr klein. Im obigen Fall kann festgestellt werden, dass die Batterie eine irreversible Sulfatierung aufweist. Überprüfung und Bearbeitung von Störungen 1. Die Ladeschaltung kann fest mit dem Ladegerät verbunden sein und sollte umgehend ausgetauscht werden.

Und der Trockenbatterie sollte reines Wasser oder 1,050-prozentige Schwefelsäure hinzugefügt werden, um die Ladung aufrechtzuerhalten und die Entladungswiederherstellungskapazität der Batterie zu gewährleisten. Wird festgestellt, dass kein inverses Sulfat vorhanden ist, sollte die Kapazität durch eine ausgeglichene Ladung wiederhergestellt werden.

2. Erhaltungsladungen für Trockenbatterien nach dem Trocknen der Batterie: Der maximale Strom sollte 1,8 A betragen, die Ladung sollte 10–15 Stunden dauern, die Ladespannung jeder Gruppe (3, 4) sollte auf 14,7 V oder mehr geregelt sein.

Die Verformung der Batterie ist auf die kontinuierliche Erhöhung der Batterieladung und die geringere Feuchtigkeit zurückzuführen und die Batterie weist folgendes auf: 1. Die Wärmekapazität wird reduziert. Wenn die Wärmespeicherung am größten ist, geht Wasser verloren, die Wärmekapazität der Batterie wird stark reduziert und die Wärmeentwicklung erfolgt so schnell, dass die Batterietemperatur ansteigt; die Haftung der Batterie an der positiven und negativen Platte wird verschlechtert, der Innenwiderstand wird erhöht und die Wärme steigt während des Lade- und Entladevorgangs.

Die Temperatur steigt extrem schnell an und es entsteht ein Teufelskreis, d. h. die sogenannte thermische Kontrolle gerät außer Kontrolle. Die Endtemperatur erreicht 80 Grad, was zu einer Verformung des Außengehäuses führt. Prüfung und Bearbeitung von Störungen 1. Überprüfung und Fehlererkennung: Bei manchen Batterien ist eine Verformung erkennbar, ein Austausch des Ladegeräts ist zu erwägen.

Wenn ein Satz Batterien nur eine oder zwei Änderungen aufweist, können folgende Fehler auftreten: 1. Die Batterieladung ist inkonsistent, und eine Überladung der Batterien kann beim Laden zu Verformungen führen. Es kann sich auch um einen Kurzschluss oder eine Selbstentladung handeln. 2. Wenn die Polplatte der Batterie irreversibel sulfatiert ist, erhöht sich der Innenwiderstand und es kommt durch die Ladewärme zu Verformungen.

3. Beim Anschließen der Batterie kommt es zu wärmeleitenden Verformungen. 4. Die Zugabe der Elektrolytlösung zur Batteriefüllung führt zu einem fehlerhaften Verfahren und führt schließlich dazu, dass das grüne Licht aufgrund des Ladevorgangs nicht leuchtet, was zu einer Verformung führt.

Zweitens die Bearbeitung und Lösung des Fehlers: 1. 2. Verhindern Sie einen internen Kurzschluss oder einen Mikrokurzschluss und eine Tendenz zum Auftreten von Mikrokurzschlüssen. 3.

Versuchen Sie, während des Gebrauchs eine übermäßige Entladung zu verhindern. Bewahren Sie bei der Herstellung von Batterien häufig die Stromspeicher auf. 4. Überprüfen Sie das Ladegerät häufig, es treten keine Vorfälle auf. Beim Laden bei hohen Temperaturen ist unbedingt darauf zu achten, dass der Akku entladen wird.

Hierzu können Kühlmaßnahmen oder eine Verkürzung der Ladezeit ergriffen werden, andernfalls muss der Ladevorgang abgebrochen werden. Der Akkupack ist unausgeglichen. Das Lösen des Ungleichgewichts des Akkupacks ist ein weltweites Problem, und derzeit gibt es im Grunde keine Lösung für ein Leben lang. Der Grund hierfür ist vielfältig.

Überprüfung und Fehlerbehandlung 1. Zuerst eine allgemeine Wartungsladung durchführen, dann mit 2-Stunden-Ratenstrom entladen. Während des Entladevorgangs wird die Spannung der Batterie ständig gemessen und die rückwärtige Batterie der Entladekapazität zur Verarbeitung ausgewählt. 2, erstes Komplement 1.

050 verdünnte Schwefelsäure, bis der Elektrolyt gerade fließt, 12–15 Stunden weiterladen. Achten Sie darauf, dass die Temperatur des Akkus beim Laden nicht über 50 °C liegt. Nachdem der Ladevorgang abgeschlossen ist, stehen Sie für 0.

5–4 Stunden, Wiederverwendung bei 2-Stunden-Entladung. Während des Entladevorgangs wird der Wert der Einzelspannung gemessen. Wenn die Entladezeit den Standard nicht erreicht oder ein maximaler Unterschied zwischen der längsten Entladezeit der gesamten Batterie besteht, muss auch der Lade- und Entladeprogrammbetrieb die Anforderungen erfüllen.

bis. Wenn es sich um einen wiederholten Lade- und Entladezyklus handelt, erhöht sich die Batteriekapazität bei niedriger Spannung nicht signifikant. In diesem Fall liegt normalerweise ein Kurzschluss vor oder die aktive Substanz ist stark abgelöst, es kommt zu schwerer, irreversibler Sulfatierung usw. Die Batterie kann nicht repariert werden und sollte verschrottet werden.

Bei Batterien, die die Anforderungen erfüllen, sollte diese weiterhin unter konstanter Spannung von 15 V/nur Ladebedingungen verwendet werden, der Elektrolyt sollte fließen, die Batterieoberfläche und das Haubenventil sollten gereinigt werden, und die Platte sollte mit PVC- oder Chloroform-Bindemittel verklebt werden.

Mach mit uns in Kontakt
empfohlene Artikel
Wissen Nachrichten Über das Sonnensystem
keine Daten

iFlowPower is a leading manufacturer of renewable energy.

Contact Us
Floor 13, West Tower of Guomei Smart City, No.33 Juxin Street, Haizhu district, Guangzhou China 

Tel: +86 18988945661
WhatsApp/Messenger: +86 18988945661
Copyright © 2025 iFlowpower - Guangdong iFlowpower Technology Co., Ltd.
Customer service
detect