+86 18988945661
contact@iflowpower.com
+86 18988945661
著者:Iflowpower – Dodavatel přenosných elektráren
Text / Chen Gang: Die hohen Kosten und die geringe Effizienz von Batterien für Elektrofahrzeuge haben die Entwicklung von Elektrofahrzeugen lange Zeit eingeschränkt, was zu einer „Kilometerangst“ bei Elektrofahrzeugen geführt hat. Um das Ladeproblem zu lösen, bieten die Hersteller von Elektroautos einerseits Methoden zum Batteriewechsel an. Wie vor vielen Jahren funktionierte das auch beim Laptop. Der Akku wurde herausgenommen, und der Akku war derselbe, aber aufgrund der zu hohen Anfangsinvestition in die Stromstation war die Methode zu energiesparend und der Einsatzbereich zu begrenzt, sodass keine Ergebnisse erzielt werden konnten. Andererseits steigen mit den ständigen Durchbrüchen in der Batterietechnologie auch die Kilometerleistungen bei Erneuerungen weiter an und der Vorteil des Schnelllademodus für Elektrofahrzeuge wird immer größer.
Heute haben das in Estland ansässige Startup Skeleton und das Karlsruher Institut für Technologie (KIT) eine Superbatterietechnologie für Elektrofahrzeuge entwickelt. Eine solche bahnbrechende Graphenbatterie kann innerhalb von 15 Sekunden vollständig aufgeladen werden. Konkret handelt es sich dabei um einen gemischten Akkusatz, der gewöhnliche Lithium-Ionen-Akkus und Superkondensator-Akkus von Skeleton kombiniert, die bei der Zusammenarbeit ihre eigenen Vorteile ausspielen. Zu den Vor- und Nachteilen von Lithium-Ionen-Akkus gehört, dass Lithium-Ionen-Akkus eine hohe Energiedichte aufweisen, was bedeutet, dass sie eine große Menge an Energie speichern können, ihre Leistungsdichte jedoch oft recht gering ist, was bedeutet, dass ihre Lade- und Entladegeschwindigkeit relativ langsam ist.
Superkondensatoren können Ladungen speichern, anstatt sie in chemischer Form zu speichern. Sie liefern also enorme Leistungsdichten, laden und entladen sich mit höherer Geschwindigkeit und können Hunderttausende von Zyklen überstehen, ohne an Leistung einzubüßen. Gleichzeitig ist ihre Energiedichte im Vergleich zu Lithiumstrom sehr schlecht. Wenn Sie die gleiche Energie beibehalten möchten, müssen Sie einen größeren Akkupack als bei der gleichen Lithiumbatterie haben. Indem Skeleton einige Elemente des Superkondensators mit der Lithium-Ionen-Batterie kombiniert, hat das Unternehmen eine sehr attraktive Lösung geschaffen.
Da es sich um eine bahnbrechende Graphenbatterie handelt, beträgt die Ladezeit nur 15 Sekunden. Diese ultraschnelle Ladezeit und Hunderttausende Ladezyklen machen die Superbatterie zur perfekten Lösung für drei wichtige Probleme, die Elektrofahrzeuge in der Zukunft betreffen: lange Ladezeiten, Batterieverschleiß und Angst vor der Ausdauer. Wenn die Superbatterie auf den Markt kommt, wird sie natürlich auch mehr Möglichkeiten und Absatzmärkte für Elektrofahrzeuge schaffen.