+86 18988945661
contact@iflowpower.com
+86 18988945661
著者:Iflowpower – Lieferant von tragbaren Kraftwerken
Wir haben festgestellt, dass die aktuellen Autos tatsächlich viel teurer sind. Und da das Wetter jetzt wirklich kalt ist, stellen wir fest, dass die Autos bei manchen Wetterbedingungen aufgeladen werden und viele Leute damit rausgehen. Ich stelle fest, dass das Auto immer so stark ist, aber wenn es trotzdem einmal herunterfährt, wenn Sie einen Haartrockner haben, wenn Sie auf eine Steigung oder eine Straße stoßen, dann ist diese Art von Ladengeschwindigkeit nicht so, wie ich es mir vorstelle. Das Wetter ist wirklich kalt, die Batterie des Autos ist nicht mit Strom gefüllt und es ist immer noch nicht stark. Wir können diesen Trick verwenden, um einige Elektroautos zu lösen, aber wir fahren normalerweise Elektroautos. Bei der Batterie handelt es sich meistens um eine Blei-Säure-Batterie. Im Winter ist es bei Blei-Säure-Batterien jedoch besonders kalt, und die Lebensdauer der Materie sinkt dann besonders stark.
Die Batteriekapazität wird besonders gering, aber bei einer Temperatur von im Allgemeinen etwa 25 Grad kann die Blei-Säure-Batterie maximal etwas Energie speichern und abgeben, während bei 15 Grad die Lade- und Speicherkapazität der Batterie nur zwei Drittel oder mehr der normalen Umgebungstemperatur beträgt. Niedrige Temperaturen, insbesondere im Winter, führen dazu, dass viele Menschen das Gefühl haben, ihr Elektroauto fahre nicht richtig, und das ist völlig normal, das sagt jeder. Keine Panik, keine Sorge.
Schauen wir uns an, wie wir in einer solchen Situation am besten vorgehen. Zuerst müssen wir im Zimmer etwas Strom aufladen. Natürlich möchten wir bei besonders kaltem Wetter keinen Strom nach draußen leiten. Auto aufladen und Lampe aufladen. Wenn die Lampe aufgeladen ist und grün leuchtet, kann sie etwa zwei Stunden lang weiterleuchten. Wir berechnen die Zeit nicht zu lang.
Wenn die Zeit besonders lang ist, wird auch die Batterie belastet. Einige schlechte Einflüsse sind auch etwas, das wir begreifen müssen, wenn wir auf die Anklage reagieren. Wenn Sie im kalten Winter fahren, sollte die Batteriekapazität etwa 25 % betragen, in diesem Fall reduziert sie sich jedoch auf 25 %.
Dadurch wird die Batterie beschädigt, was ihre Lebensdauer beeinträchtigt. Daher laden wir Elektroautos normalerweise auf, wenn sie nicht im Betrieb sind. Wir müssen dieser Gelegenheit mehr Aufmerksamkeit schenken und mehr bezahlen, damit die Batterie nicht wieder aufgeladen wird. Heute habe ich gesagt, dass wir beim Fahrradfahren darauf achten müssen, langsam zu beschleunigen. Im Winter müssen wir jedoch auch in die Pedale treten und den Gashebel immer noch ganz auf den Höchstgang drehen, was zu einem sehr hohen Strombedarf und damit zu einem höheren Stromverbrauch führt. Dies führt jedoch besonders schnell zu Stromausfällen. Beim Radfahren müssen wir jedoch aufpassen, dass wir im Winter, wenn die elektrische Ladung nicht vorhanden ist, das Auto zum Aufladen nach Hause schieben, sodass die Stromversorgung besonders stark beansprucht wird.
Der Ladevorgang wird fortgesetzt, nachdem es vollständig aufgeladen ist. Dies wird den Akku belasten! Wir wissen nicht, wie man ein Ladegerät richtig auflädt, deshalb sollten wir auf diese Punkte achten. Erstens: Die Ladezeit sollte nicht zu lang sein. Um die Ladezeit zu verkürzen, können Sie einen Alarm auf Ihrem Mobiltelefon einstellen, der uns an die Ladezeit erinnert, damit die Batterie unseres Elektroautos nicht überladen wird!