loading

  +86 18988945661             contact@iflowpower.com            +86 18988945661

Winterbatterie-Wartungsmethode

作者:Iflowpower – Kaasaskantava elektrijaama tarnija

Da die Temperaturen im Winter relativ niedrig sind, heizt das System die Batteriezelle automatisch auf, wenn die Temperatur der Lithiumbatteriezelle unter 0 Grad Celsius liegt. Wenn die Temperatur der Batteriezelle 5 Grad Celsius erreicht, wird mit dem eigentlichen Laden des Fahrzeugs begonnen. Viele Besitzer von Elektroautos werden den Eindruck haben, dass sich das Aufladen ihres Elektroautos im Winter plötzlich langsamer vollzieht. Tatsächlich bleibt jedoch mehr Zeit, die Batteriezelle vor dem Aufladen des Fahrzeugs aufzuwärmen.

Wenn das Fahrzeug verwendet wird, ist die Batterie noch heiß. Zu diesem Zeitpunkt kann die Aufheizzeit der Batterie verkürzt werden. Versuchen Sie, bei einer Umgebungstemperatur von 25 °C zu laden. Die meisten Ladegeräte passen sich derzeit nicht an das automatische Steuerungssystem der Umgebungstemperatur an. Die meisten Ladegeräte sind für eine Umgebungstemperatur von 25 °C ausgelegt. Egal ob es sich um vorübergehendes Parken oder Laden handelt, Sie sollten versuchen, Tiefgaragen, Garagen oder andere geschlossene Plätze auszuwählen. Dadurch lässt sich die Aktivität der Lithiumbatterie steigern und nicht nur der Kilometerverlust verringern, sondern auch die Ladeeffizienz verbessern und Zeit sparen.

Wenn Sie im Winter ausgehen, werden Sie vorgewärmt, und es kann eine solche Situation geben: Vor einem Tag sind noch 70 % der Elektroautos im Einsatz, aber nach einer weiteren Nacht werde ich es finden! Tatsächlich ist dies kein Leck, sondern eine niedrige Temperatur. Während der Fahrt befindet sich die Batterie in einem Zustand, in dem sie kontinuierlich entladen wird. Wenn sich die Batterie erwärmt, erwärmt sich die Batterie selbst stärker und die Batteriespannung ist auch relativ hoch, sodass das Fahrzeug mehr Leistung hat.

Nach dem Parken in einer kalten Winternacht ist die Batterie jedoch bereits abgekühlt, die Spannung sinkt und das BMS passt die Anzeige von Leistung und Lebensdauer automatisch an. Dies ist die sogenannte Leckage. Bevor ich ausgehe, werde ich eine Weile aufladen, dann kommt es nicht zu einem ähnlichen Leck. Fahren Sie zu Fuß, versuchen Sie, das Elektrofahrzeug in einem fahrenden Auto zu halten, beschleunigen Sie, vermeiden Sie schnelles Beschleunigen, schnelles Abbremsen, schnelles Wenden und schnelles Bremsen.

Gute Fahrgewohnheiten können bei Benzinfahrzeugen den Kraftstoffverbrauch und den Bremsbelagverbrauch senken. Bei Elektrofahrzeugen können Bremsbelagverluste und der Batteriestromverbrauch effektiv reduziert werden. Durch die Planung der Kilometerleistung können Sie den Rest des Winters mit dem Fahren von Elektroautos verbringen. Die tatsächliche Kilometerleistung liegt im Allgemeinen zwischen 10 % und 20 %, also etwa 15 bis 30 km. Da die aktuelle Ladesäule jedoch noch nicht voll ausgelastet ist, ist es wichtig, vor Reiseantritt eine gute Reiseplanung zu machen und genügend Platz freizuhalten.

Andernfalls blinkt die Stromversorgung des Elektroautos und Sie können keinen Ladeplatz finden. Das führt zu Problemen! Achten Sie beim Parken darauf, dass die Batterie nicht zu stark entladen wird. Wenn Sie das Auto längere Zeit nicht benutzen, ziehen Sie den Minuspol der Batterie. Durch das Parken kommt es zudem zu einer geringen Stromaufnahme im Bordnetz des Fahrzeugs. Bei längerem Betrieb des Fahrzeugs wird die Batterie entladen.

Daher sollte das Fahrzeug, das längere Zeit nicht verwendet wird, vom Stromnetz getrennt werden, um einen Batterieschaden zu vermeiden. Verwenden Sie beim Parken keine Geräte mit hohem Stromverbrauch. Zu den Hochleistungsgeräten zählen Scheinwerfer, Nebelscheinwerfer, Sitzheizung, Audio, Klimaanlage usw.

Am einfachsten ist es, zu versuchen, den Ladevorgang fortzusetzen, nachdem das Fahrzeug vollständig aufgeladen ist. Da bei gleichbleibenden, regelmäßigen Upgrades, Updates usw. kein besonderer Leistungsbedarf besteht, empfiehlt sich das Fahren von Fahrzeugen mit rein elektrischem Sparmodell. Verwenden Sie keine ungeeigneten oder modifizierten Steckerleisten oder Ladegeräte. Das Aufladen des Fahrzeugs dauert lange, bis es vollständig aufgeladen ist. Dies ist zwar ein grundlegendes Wartungswissen, kann aber nicht ignoriert werden.

Achten Sie auf die Lade- und Entladeamplitude der Autobatterie, am besten bei einer Ladestandsanzeige von 50% bzw. 70% oder wenn die gelbe Leuchte leuchtet. Wenn Sie es längere Zeit nicht benutzen müssen, sollten Sie im Januar eine gründliche Aufladung bzw. volle Ladung auf 50 % vornehmen. Die optimale Umgebungstemperatur für die Batterie beträgt 25 Grad Celsius. Im kalten Winter ist dies jedoch unmöglich zu erreichen. Versuchen Sie daher, so nah wie möglich daran zu kommen.

Am besten laden Sie im Innenbereich auf. Wenn keine Bedingungen vorliegen, laden Sie am besten tagsüber bei Sonnenschein, da dies die Batterieaktivität verbessert und den Verlust der Lebensdauer verringert.

Mach mit uns in Kontakt
empfohlene Artikel
Wissen Nachrichten Über das Sonnensystem
keine Daten

iFlowPower is a leading manufacturer of renewable energy.

Contact Us
Floor 13, West Tower of Guomei Smart City, No.33 Juxin Street, Haizhu district, Guangzhou China 

Tel: +86 18988945661
WhatsApp/Messenger: +86 18988945661
Copyright © 2025 iFlowpower - Guangdong iFlowpower Technology Co., Ltd.
Customer service
detect