+86 18988945661
contact@iflowpower.com
+86 18988945661
ଲେଖକ: ଆଇଫ୍ଲୋପାୱାର - Dobavljač prijenosnih elektrana
Elektroautos sind heute ein weit verbreitetes Fortbewegungsmittel. Wie der Name schon sagt, wird das Elektroauto mit Strom betrieben, die elektrische Energie wird natürlich über Batterien gespeist. 1. Warum muss die Batterie vor der Verwendung aufgeladen werden? A: Die Batterie ist werkseitig einsatzbereit und hält in der Regel 1–2 Monate oder sogar länger.
Bei der Lagerung von selbstentladenen Akkus kommt es durch die Selbstentladung zu einer Entladung der Akkus, die durch spontane Reaktionen während der Lagerung entsteht und den Nennkapazitätswert nicht erreicht. Vor der ersten Verwendung empfiehlt es sich, das Aufladen zu ergänzen, um Kunden nicht in die Irre zu führen, es reicht nicht aus. 2. Wenn Sie ein Elektroauto länger aufbewahren möchten, sollten Sie es lange verarbeiten. A: Zunächst muss die Batterie vollständig aufgeladen sein und mindestens einmal im Monat aufgeladen werden, um einen Verlust zu vermeiden. Dies kann wirksam verhindern, dass die Kristallbildung irreversible Kristallbrüche und Kristallkurzschlüsse verursacht.
3. Möchten Sie es vor dem Laden zuerst einlegen? A: Die Blei-Säure-Batterie unterscheidet sich von anderen Sekundärbatterien, da sie keinen Memory-Effekt hat. Daher kann sie unabhängig von der Ladung der Batterie direkt geladen werden, ohne dass sie entladen wird. 4 A: Durch die Entladung erhöht sich die Zyklenzahl deutlich. Gemäß dieser Theorie ist ein sorgfältiges Ladegerät für die Lebensdauer des Kreislaufs von Vorteil, doch bei der großen Menge der auf dem Markt verwendeten Kreislaufgeräte weisen Ladegeräte aufgrund von Preisfaktoren und technischem Niveau usw. eine hohe Fehlerrate und geringe Zuverlässigkeit und Genauigkeit auf.
Geringer Defekt. Daher wirkt sich die Ladung des Akkus manchmal auf seine Lebensdauer aus. Die Batterie wird abgestrahlt und die Anzahl der Ladevorgänge wird reduziert, aber aufgrund der Entladung der Einheit kann es zu einem Unterschied zwischen der allgemeinen Batterie kommen, was zu einer gewissen Einzelentladung führen kann, und die Aufnahmekapazität für übermäßige Entladung wird stark reduziert, was zu einem Ladefehler aufgrund unzureichender Ladung führt. Aufgrund der Stromentnahme ist das Ladegerät länger haltbar und kann leicht beschädigt werden.
Aus diesem Grund gehen wir davon aus, dass ein Akkuladestand von weniger als 50–70 % relativ vernünftig ist und die Nutzung des Akkus gut ist. 5 A: Überladung, d. h. der Ladestrom der Batterie ist größer als der Aufnahmestrom der Batterie und der Teil ist überladen. Wichtig ist, dass die Ladung wichtig ist.
Da das Elektrolytwasser in einer Sauerstoffkomplexreaktion in die Batterie gelangt, entsteht Wärme. Daher erfolgt die Umwandlung von Überladungen in Wärme, wodurch die Temperatur der Batterie steigt. Wenn dies nicht kontrolliert wird, kommt es zu einem großen Wasserverlust und zu erheblichen Wärmeverlusten oder sogar zu Veränderungen. Bei unstetem Strom kommt es häufig zu einer unzureichenden Ladung, und es bildet sich allmählich eine dicke, harte Sulfatschicht, die sich kaum auflöst, also ein sogenanntes unwiederbringliches Sulfat, das mit herkömmlichen Methoden nicht mehr verwendet werden kann.
Vorlauf, so dass die Kapazität einmalig schnell abgebaut wird. 6. Was schadet der Batterie? Beim Entladen wird die Batterie allmählich in sehr viel PBSO4 umgewandelt, die Schwefelsäure im Elektrolyt wird verbraucht und der Innenwiderstand steigt allmählich an. Daher treten bei der Entladung, insbesondere bei einer Überentladung mit hohem Strom, große Kalorienmengen auf, und die Schwefelsäuremenge ist gering. Die Schwefelsäurekonzentration ist niedrig, und die Löslichkeit von PBSO4 nimmt deutlich zu. Daher kann es leicht zur Bildung dicker und harter PBSO4-Kristalle, also irreversibler Sulfate, kommen.
Beachtet man die Ladeakzeptanz des Akkus, ist der Schaden besonders groß. 7. Bei Batterien von Elektroautos ist eine Aufrechterhaltung der Ladung erforderlich.
Wie steht es um die Ladeparameter und wie kann die Wartung aufrechterhalten werden? A: Die Batterie eines Elektrofahrzeugs wird in einem der folgenden Fälle gewartet: (1) Die Batteriekapazität nimmt zu schnell ab; (2) Die Batterie ist rückständig; (3) Die Flüssigkeit wird nach dem Verlassen der Batterie rehydriert; (4) Die Batterie befindet sich über einen längeren Zeitraum in einer Umgebung mit niedrigen Temperaturen usw.; (5) Die Batterie ist nach einer starken Tiefentladung stark überladen; (6) Die Batterie befindet sich über einen längeren Zeitraum in einer Umgebung mit niedrigen Temperaturen usw.; (7) Die Ladeparameter sind für ein langfristiges Laden ungeeignet. Wie werden die Ladeparameter aufrechterhalten? Im Allgemeinen wird eine Ladung mit konstanter Spannungsbegrenzung oder eine mehrstufige Ladung mit konstantem Strom verwendet. Während des Ladevorgangs bleiben die Parameter des Fahrzeugs grundsätzlich unverändert, die maximale Ladespannung wird jedoch während der Ladezeit erhöht.
Das heißt, hinter der Batterie steckt eine WD-Lade- und Tiefenladereparatur. Erhaltungsladung wird auch Ausgleichsladung genannt. 8.
Welche Beziehung besteht zwischen der anfänglichen Kapazitätsgröße der Batterie und ihrer Lebensdauer? A: Die Batteriekapazität wird durch Wirkstoffe und Nutzung beeinflusst. Die Größe der elektrischen Booster-Batterie ist begrenzt, und die Masse der Platte wurde bis zu einem gewissen Grad begrenzt. Nur durch eine bessere Ausnutzung des aktiven Materials kann die Kapazität erhöht werden. Um die Batteriekapazität zu erhöhen, wird das neue Lochverhältnis hinzugefügt, der PBO2-Gehalt erhöht und der Schwefelsäureanteil erhöht. Diese Maßnahmen können jedoch die Erweichung der positiven Elektrodenplatte beschleunigen, was zu einer beschleunigten Verschlechterung der Batterielebensdauer führt und dazu, dass sich die aktive Substanz ausdehnt und schrumpft (insbesondere die positive Elektrodenplatte während des Ladens und Entladens). Je tiefer die Entladungstiefe, desto größer ist die Ausdehnung/Schrumpfung des aktiven Materials und desto weicher wird die aktive Substanz.
Eine hohe Anfangskapazität wirkt sich daher direkt auf die Anzahl der Lade- und Entladevorgänge der Batterie aus. Natürlich muss dies der Verwendung entsprechen. Wenn die Anfangskapazität nicht zu klein sein darf, muss eine gefaltete Auswahl getroffen werden, um eine längere Lebensdauer zu gewährleisten und gleichzeitig sicherzustellen, dass die Kapazität den Anforderungen entspricht. 9.
Ist die Batteriespannung hoch? A: Batteriespannung und -kapazität sind zwei Begriffe. Die Spannung hängt vom Elektrodenmaterial und der Elektrolytkonzentration ab. Die Kapazität der Batterie wird durch den freigesetzten Wirkstoff und dessen Menge, die Reaktionsbedingungen und die Verwendung jedes Wirkstoffs bestimmt.
Rate, Verbindung usw., also ist die Spannung hoch, die Kapazität ist hoch, die Spannung ist niedrig, aber die Batteriespannung ist proportional zur Batteriekapazität in der Last. 10.
Welchen Einfluss hat die Temperatur auf die Batterieleistung? A: Beim Laden und Entladen der Batterie kommt es an der Batterieelektrode zu einer elektrochemischen Reaktion. Je höher die Temperatur, desto aktiver sind die Wirkstoffe der Batterie, desto geringer ist die Viskosität des Elektrolyten und desto leichter kann die elektrochemische Reaktion durchgeführt werden. Nicht einfach durchzuführen. Je niedriger die Temperatur zum Zeitpunkt der Entladung ist, desto geringer ist die Freigabekapazität. Bei besonders niedrigen Temperaturen wird die Freigabekapazität stark reduziert; bei hohen Temperaturen ist die Freigabekapazität höher; bei niedrigeren Temperaturen ist die Ladungsaufnahmekapazität schlechter und eine hohe Ladespannung kann ausreichend sein.
Strom. Je höher die Temperatur, desto besser die Ladeakzeptanzkapazität. Andernfalls kann es leicht zu einer Überladung kommen. Daher muss die Ladespannung reduziert werden, um eine Überladung zu vermeiden. Diese Temperaturänderungen wirken sich direkt auf die Lade- und Entladeleistung der Batterie aus.
1. Überprüfen Sie das Außengehäuse der Elektrofahrzeugbatterie, die Gehäuseabdeckung und das Dichtungsmittel. Es dürfen keine Risse vorhanden sein. 2.
Überprüfen Sie die Installation der Batterie. Sie muss sicher sein, die Kabel und der Säulenturm müssen fest sein. 3. Bürsten Sie die Außenseite der Batterie mit heißem Wasser ab und trocknen Sie sie. Entfernen Sie Staub und Schmutz und wischen Sie den Elektrolyt auf der Batterieabdeckung mit einem Reinigungstuch oder Baumwollgarn ab. Halten Sie die Batterie und die Anschlusskabel sauber und trocken. Überprüfen Sie die Polsäule, ob sie sich löst.
4. Entfernen Sie das Oxid an der Polsäule und am Kabelanschluss und suchen Sie nach Ablagerungen wie Briketts in der Batterie. 5. Überprüfen Sie das Startkabel. Wenn die Batterie beschädigt ist, können Sie nicht auf die Batterie schlagen, da die Bleiplatte in der Batterie extrem niedrig und sehr zerbrechlich ist. Sie können nicht auf die Batterie schlagen, da sie nicht in gutem Zustand ist, was zu Rissen und Schäden an den Polplatten führen kann. .