+86 18988945661
contact@iflowpower.com
+86 18988945661
Tác giả :Iflowpower – Добављач преносних електрана
Bei Elektroautos ist die Antriebsbatterie das teuerste Bauteil. Berücksichtigen Sie daher beim Kauf eines Elektroautos die Lebensdauer der Batterie. Je nach aktuellem Batteriestand ist die Batterie des Elektroautos bei voller Nutzung zehn Jahre lang nutzbar. Laut Nissan, General Motors und anderen Autoherstellern beträgt die aktuelle Garantiezeit acht Jahre oder 160.000 Kilometer.
Wie lange der Akku hält, hängt nicht nur von der Qualität des Akkus selbst ab, sondern auch davon, wie häufig er verwendet wird. Während ich ein japanisches Catering-Unternehmen besuche und mit seinen leitenden Ingenieuren spreche, zielt der Autor auf diesen Austausch von Inhalten und Erfahrungen ab. Er fasst zusammen, wie man Batterien richtig verwendet, ihre Lebensdauer verlängert und gibt ein paar „unreife“ kleine Empfehlungen als Referenz. Dies ist ein wichtiges Branchengeheimnis. 1.
Vermeiden Sie das Aufladen des Akkus, da dieser nicht mit Strom gefüllt werden kann. Laden Sie den Akku daher nicht zu oft auf, da dies die Lebensdauer des Akkus beeinträchtigen würde. Aus diesem Grund können wir in den nächsten drei bis vier Jahren nur noch auf den gängigsten Mobilgeräten davon profitieren. Beispielsweise die in unserem täglichen Leben häufig verwendeten Mobiltelefone wie das Apple iPhone 6S, Xiaomi-Mobiltelefone, Huawei Mate7-Mobiltelefone usw.
In den meisten Fällen ist der Akku erst vollständig entladen und dann wieder vollständig voll. Daher wird er oft vollständig aufgeladen. Dies ist tatsächlich eine sehr schwerwiegende Beschädigung des Lithium-Ionen-Akkus und führt dazu, dass der Akku des Mobiltelefons drei Jahre lang hält. Beispielsweise gibt es beim Elektroauto Leaf von Nissan eine Verbesserung der Batterielebensdauer, sodass die Batterie zu 80 % geladen wird, was die Kilometerleistung reduziert, aber die Lebensdauer des Akkupacks erheblich verbessern kann. Diese Einstellung ist vollkommen ausreichend, wenn man nur die tägliche Arbeit verrichtet, der Schlüssel liegt darin, die Akkulaufzeit auf einfachste Weise zu verbessern.
Für Elektrofahrzeuge ist dies aus einem anderen Grund nicht für die Stromversorgung geeignet. Wenn das Elektrofahrzeug bremst oder bergab fährt, muss ein Teil der Energie zurückgewonnen und in die Batterie zurückgeführt werden. Dies erfordert einen bestimmten Laderaum im Batteriepaket. Während des Fahrvorgangs, wenn unsicher ist, wann eine erneute Bremsung zur Batterie erforderlich ist. 2.
Bei reinen Elektrofahrzeugen wird durch das Aufladen des Akkupacks eine Tiefentladung vermieden, wodurch eine Tiefentladung vermieden wird. Eine der Eigenschaften des Lithium-Ionen-Akkus ist die teilweise zyklische Nutzung ohne Tiefentladung. Bei Lithium-Ionen tritt kein Memory-Effekt auf, sodass die lokale Entladung den Akku nicht beeinträchtigt und seine Kapazität nicht verringert. Beim Nissan Listening gibt es auf dem Armaturenbrett eine Skala mit 12 Batterieladungen, die es grundsätzlich ermöglicht, die Strommenge bei 3-10 zu halten, was innerhalb dieses Zeitraums liegt.
Für ein besseres Batterieenergiemanagementsystem wird eine Warnung ausgegeben, wenn die Batterieleistung einen bestimmten Schwellenwert erreicht. „Wie weit brauchen Sie noch?“ Um Sie daran zu erinnern, den Weg gemäß Reiseplan zu schaffen. 3.
Bei Plug-in-Hybridfahrzeugen können Sie aufgrund der oben genannten Vermeidung einer übermäßigen Entladung der Batterie die Verwendung des „Bergmodus“ in Erwägung ziehen. Bei Plug-in-Hybridautos des Toyota Prius oder Elektroautos mit erhöhter Reichweite wie Chevrolet Volt oder BMW I3 wird fast immer zuerst der Batteriemodus aktiviert und dann auf den Benzinmotor umgeschaltet. Glücklicherweise gibt es ein Batteriemanagementsystem, sodass Sie wissen, wann Sie die Batterie nicht mehr verwenden sollten, um eine Tiefentladung zu vermeiden.
Es gibt jedoch Situationen, in denen es keine Möglichkeit gibt, das aktuelle Batteriemanagementsystem zu identifizieren. Das heißt, wenn Sie auf Ihrer Fahrtroute eine längere Strecke zurücklegen, kann es sein, dass die Batterie erschöpft ist. Andernfalls kann es zu einer Tiefentladung der Batterie kommen. Wenn Sie den Arbeitsmodus nutzen können, wechseln Sie vor dem Bergauffahren in den Bergmodus, den Motorbetriebsmodus, oder wählen Sie einen Punkt im EV-Modus, der mindestens 20 % der Batterie sparen kann. Darüber hinaus muss erklärt werden, dass das Betriebssystem des Toyota Puri dem Fahrer tatsächlich eine ähnliche Betriebsoption bietet, sodass das Fahrzeug den reinen Elektromodus verlässt, der in diesem Abschnitt Benzin verbrauchen kann und die Batterie weniger beansprucht.
4. Verwenden Sie ein zeitgesteuertes Ladegerät, um die Zeit im Hochladezustand zu minimieren. In vielen Fällen wird das Laden spät in der Nacht durchgeführt, sodass die Netzbelastung gering ist, die Stromrechnung jedoch relativ niedrig ist. Dies ist jedoch sehr wahrscheinlich, dass das Ladegerät vollständig geladen ist. Wie garantieren Sie also, dass die Batterie stets optimal geladen ist? Nehmen wir beispielsweise an, die Batterie ist nur noch zu 50 % geladen, aber diese 50 % reichen nicht aus, um die Reiseplanung für den nächsten Tag einzuhalten. In diesem Fall kann die Batterie nur 60 Minuten lang geladen werden, sodass Sie 80 % erreichen und so Ihre Fahrbedürfnisse für den zweiten Tag erfüllen können. Daher besteht dieses Mal Bedarf an einem Ladegerät mit Zeitfunktion, um sicherzustellen, dass die Batterie im Hochladezustand entladen wird.
Tatsächlich gibt es für diesen Ladetimer noch weitere Anwendungsmöglichkeiten. So muss beispielsweise wie gewohnt nicht darauf gewartet werden, dass das Auto aufgeladen wird. Sie können den Ladevorgang jederzeit durchführen und andere Dinge tun. Händler können eine Zeitgebühr erheben. Darüber hinaus kann damit auch die Batterie aufgeladen werden. Die Zeit ist gekühlt. Zusammenfassung zur Wartung von Elektrofahrzeugen, insbesondere zur Wartung der Batterie und insbesondere des Schlüssels. Denken Sie besonders an dieses grundlegende Kriterium: Vermeiden Sie eine Überladung und eine übermäßige Entladung.
Auch das Batteriemanagementsystem wird nach diesem Prinzip gesteuert. Natürlich muss auch der Nutzungsprozess diesem Kriterium entsprechen. Daher ist die Entwicklung eines Ladegeräts mit Timerfunktion besonders wichtig. Möglicherweise handelt es sich dabei auch um ein unternehmerisches Projekt.