loading

  +86 18988945661             contact@iflowpower.com            +86 18988945661

Ist es im Winter nicht weit vom Elektroauto entfernt, ist die Batterie leer oder gibt es andere Gründe?

Awdur: Iflowpower - Leverantör av bärbar kraftverk

01 Im Fall der Außentemperatur hängt die Wirkung der Batterie direkt von der Außentemperatur ab. Bei einer Referenztemperatur von 25 °C sinkt die Temperatur um 1 °C, die Kapazität der Batterie verringert sich entsprechend um 1 %. Die gewöhnliche Batterie besteht aus einer äußeren transparenten Kunststoffhülle und einem inneren Metallsubstrat und einer sulfatlöslichen Lösung. Das Metallsubstrat hat ein positives und ein negatives Substrat: Das positive Substrat besteht aus braunem neutralisiertem Blei, das negative Substrat besteht aus einem schwammförmigen Metallblei, und die beiden Sätze aus positivem und negativem Substrat werden in die Elektrolytlösung gegeben, und die entsprechende chemische Reaktion findet statt.

Wenn wir den Zustand aufladen, wird die Kapazität automatisch entfernt und während des normalen Fahrvorgangs entladen! In zwei verschiedenen Lade- und Entladezuständen korreliert die Ladesättigung positiv mit der Temperatur. Wenn die Referenztemperatur 25 °C beträgt, ist die Ladesättigung bei hohen Temperaturen hoch und bei niedrigen Temperaturen niedrig. Daher ist die Temperaturreduzierung ein wichtiger Faktor, der nicht weit vom Winter der Batterie entfernt ist.

Unter den gleichen Fahrbedingungen werden wir bei niedrigen Temperaturen im Allgemeinen das Gefühl haben, dass die Batterie weit weg ist. 02 Verwendung, Pflegefähigkeiten Neben der Temperatur und solchen unkontrollierbaren externen Faktoren achten wir auch auf die normale Pflege der Batterie und verbessern so die Batterielebensdauer. Wählen Sie ein zum Akku passendes Ladegerät und kaufen Sie ein qualifiziertes Markenladegerät.

Ablehnung minderwertiger Ladegeräte, da dadurch unnötiger Batterieverlust entsteht. Minderwertige Ladegeräte verwenden zum Laden typischerweise einen zu geringen Strom, die Ladewirkung ist mangelhaft und es wird der Batterie nicht rechtzeitig ermöglicht, die Batterie effektiv zu ergänzen. Die Ladeparameter sind für minderwertige Ladegeräte nicht wichtig, da diese zu Batterieverlusten führen können.

Strom führt zum internen Wasserverlust und somit zur direkten Beeinträchtigung der Batteriefunktion. Der Strom ist zu gering, um bei einer elektrischen Unsättigung der Batterie einen langfristigen Verlust zu verursachen. Beide Zustände sind nicht förderlich für die Sicherheit und Gesundheit beim Fahren und führen zudem zu einem Anstieg der Batterieverluste.

Aus diesem Grund befürworten wir dringend einen sparsamen Umgang mit Akkus und Ladegeräten und ermutigen alle, konforme Ladegeräte großer Marken zu verwenden, um Fehler zu reduzieren und die Akkulaufzeit zu maximieren. 03 Ladezeit Akkuladezeit Bevölkerung: Im Allgemeinen beträgt die verbleibende Leistung 30 %, damit der Akku optimal geladen werden kann. Eine zu hohe oder zu geringe verbleibende Leistung ist für das normale Laden des Akkus nicht förderlich. Als konkrete Gründe werden genannt, dass eine zu hohe Strommenge zu einer Überladung der Batterie führen kann und ein Laden bei zu geringer Strommenge zu einem Verlust der Batterieleistung führt.

04 Achten Sie in der Ladeumgebung auf eine angemessene Kontrolle der Temperatur der Ladeumgebung. Zu kalte oder zu hohe Temperaturen sind für die normale Ladewartung der Batterie nicht förderlich. Die Daten zeigen: Bei einer Temperatur von -5 °C ist die Batterie weniger als 70 % geladen und die Fahrkapazität beträgt nur 50 %. Daher sollten wir während des Ladevorgangs auf eine angemessene Anpassung der Ladeumgebungstemperatur achten.

05 Batterienutzungshäufigkeit Die Batterienutzungshäufigkeit beeinflusst auch die Batterielebensdauer. Beispielsweise können Elektrofahrzeuge, Kurierdienste oder Langstreckenfahrten mit dem Fahrrad Schäden an der Batterie verursachen. Bei übermäßigem Dauerfahren über einen längeren Zeitraum ist eine effiziente Stromversorgung der Batterie erforderlich, um den normalen Betrieb der Batterie sicherzustellen.

06 Die Belastung des Elektrofahrzeugs wirkt sich auch auf die Batterieleistung aus und verkürzt die Reichweite des Elektrofahrzeugs. Wenn man bei einem herkömmlichen Elektrofahrzeug von einer vernünftigen Zuladung von 75 Kilogramm ausgeht und das Elektrofahrzeug mehr als 75 Kilogramm transportiert, wird die Batterie stärker entladen als im Normalzustand, was direkt zu einer Verkürzung der Reichweite der Batterie führt. Daher empfehlen wir Benutzern, die Batterieart entsprechend der Fahrnutzung und den Belastungsanforderungen auszuwählen.

07 Batteriekapazität Wenn Sie eine Batterie auswählen, können Sie eine möglichst große Batterie wählen, um den längeren Fahrradanforderungen des Benutzers gerecht zu werden. Wenn beispielsweise ein Elektrofahrzeug mit großem Volumen auf eine Batterie mit geringer Kapazität passt, ist die Stromzufuhr nicht rechtzeitig gewährleistet, was zu unbefriedigenden Fahrergebnissen führt und sich direkt auf die Batterieleistung auswirkt. Zusammenfassend lässt sich sagen, dass Temperatur, Ladegewohnheiten, Ladegeräte und Nutzungsumgebungen die Reichweite der Batterie beeinflussen.

Und bei kalten Wintertemperaturen wird die Batterie entsprechend verkürzt, und es ist zu hoffen, dass die Mehrheit der Benutzer die Batterie verwenden wird.

Mach mit uns in Kontakt
empfohlene Artikel
Wissen Nachrichten Über das Sonnensystem
keine Daten

iFlowPower is a leading manufacturer of renewable energy.

Contact Us
Floor 13, West Tower of Guomei Smart City, No.33 Juxin Street, Haizhu district, Guangzhou China 

Tel: +86 18988945661
WhatsApp/Messenger: +86 18988945661
Copyright © 2025 iFlowpower - Guangdong iFlowpower Technology Co., Ltd.
Customer service
detect