+86 18988945661
contact@iflowpower.com
+86 18988945661
ଲେଖକ: ଆଇଫ୍ଲୋପାୱାର - Proveïdor de centrals portàtils
Lithium-Ionen-Akkus sind wiederaufladbare Akkus. Im Allgemeinen sind Lithium-Ionen-Akkus vollständig aufgeladen, es gibt aber auch Akkus mit anderen Spannungen. Die Kapazität des Lithium-Ionen-Akkus beträgt xxx mAh, z. B. 1000 mAh, 1000 mA Stromversorgungsstrom können 1 Stunde lang verwendet werden. 500 mA Stromversorgung 2 Stunden.
Und so weiter und so fort. Lebensdauer und Lademethode von Lithium-Ionen-Akkus beziehen sich auf die Anzahl der vollständigen Aufladungen. Lademethode: Schnellladung, Langsamladung, Erhaltungsladung, Konstantstromladung usw.
Problem beim Design der Lithium-Ionen-Batterieschaltung: Eine Überladung und Überentladung der Lithium-Ionen-Batterie kann die Lebensdauer der Batterie beeinträchtigen. Achten Sie bei Lithium-Ionen-Akkus auf die Ladespannung, den Ladestrom. Wählen Sie anschließend den passenden Ladechip aus.
Beachten Sie, dass es Probleme wie Überladung, Überlastung und Kurzschlussschutz bei Lithium-Ionen-Akkus geben kann. Nach dem Entwurf sollten Sie viele Tests durchführen. Als Beispiel wird der Aufbau der Lithium-Ionen-Akku-Ladeschaltung für den Chip TP4056 gewählt.
Steuern Sie den maximalen Strom entsprechend dem empfangenen Widerstand. Sie können eine Ladeanzeige entwerfen, die die Ladetemperatur anzeigt und angibt, wie viel noch geladen werden muss. Die Ladeschutzschaltung und die Kombination der Chips DW01 und GTT8205 können kurzgeschlossen werden und bieten Schutz vor Überladung und Entladung.
Die Schaltung besteht aus dem speziellen integrierten Schaltkreis DW01 zum Schutz der Lithium-Ionen-Batterie, dem Lade- und Entladesteuerungs-MOSFET1 (einschließlich zwei N-Kanal-MOSFETs) usw. Die Monomer-Lithium-Ionen-Batterie ist zwischen B + und B- angeschlossen, der Batteriesatz wird von P + und P- ausgegeben. Beim Laden wird die Ausgangsspannung des Ladegeräts zwischen P+ und P- angeschlossen, Strom wird von B+ und B- von P+ zur Monomerbatterie geleitet und dann der MOSFET auf P- geladen.
Wenn während des Ladevorgangs die Spannung der Monomerbatterie 4,35 V überschreitet, bewirkt das OC-Fuß-Ausgangssignal des dedizierten integrierten Schaltkreises DW01 die Abschaltung des Ladesteuerungs-MOSFET und der Ladevorgang der Lithium-Ionen-Batterie wird sofort beendet, wodurch eine Beschädigung der Lithium-Ionen-Batterie durch Überladung verhindert wird. Während des Entladevorgangs, wenn die Spannung der Monomerbatterie auf 2 abfällt.
30 V, das OD-Pin-Ausgangssignal von DW01 aktiviert den Entladesteuerungs-MOSFET, und die Lithium-Ionen-Batterie stoppt sofort die Entladung, wodurch verhindert wird, dass die Lithium-Ionen-Batterie durch Tiefentladung beschädigt wird. Der CS-Fuß von DW01 ist ein Stromerkennungsfuß. Wenn der Ausgang kurz ist, wird der Lade- und Entladesteuerungs-MOSFET angehoben, die CS-Fußspannung steigt schnell an, das DW01-Ausgangssignal aktiviert die Abschaltung des Lade- und Entladesteuerungs-MOSFET, wodurch ein Überstrom- oder Kurzschlussschutz erreicht wird. Was ist der Vorteil von Lithium-Ionen-Batterien? 1. Hohe Energiedichte 2.
Hohe Betriebsspannung 3. Kein Memory-Effekt 4. Kreislauflebensdauer 5.
Keine Verschmutzung 6. Gewicht leicht 7. Selbstentladender kleiner Lithium-Polymer-Akku 1.
Kein Problem mit dem Auslaufen der Batterie, da die interne Batterie keinen flüssigen Elektrolyten enthält, sondern kolloidale Feststoffe verwendet. 2. Machen Sie eine dünne Batterie: mit einer Kapazität von 3.
6 V, 400 mAh, die Dicke kann bis zu 0,5 mm betragen. 3.
Die Batterie kann in verschiedenen Formen gestaltet werden 4. Akku kann biegsam sein: Der Polymerakku kann maximal um etwa 90° gebogen werden. Kann zu einer einzigen Hochspannung gemacht werden: Die Batterie des flüssigen Elektrolyten kann nur mit mehreren Batterien in Reihe geschaltet werden, Hochspannung, Hochspannung. Die Molekularbatterie kann aufgrund der Flüssigkeitskörper in ihrer eigenen Hochspannung eine hohe Spannung erreichen.
7. Die Kapazität wird im Vergleich zu Lithium-Ionen-Batterien gleicher Größe doppelt so hoch sein. Die IEC gibt für den Standard-Lebenszyklustest von Lithium-Ionen-Batterien Folgendes vor: Die Batterie wird in 0 platziert.
2c bis 3,0 V / Zweig 1,1C Konstantstrom Konstantdruckladung bis 4.
2 V-Frist, 20 mA. Die Lagerung dauert 1 Stunde und wird dann von 0,2 V auf 3,0 V entladen (eine Schleife). Nach 500 wiederholten Zyklen sollte die Kapazität mehr als 60 % der Primärkapazität betragen.
Standard-Entladungstest der Lithium-Ionen-Batterie (IEC verfügt nicht über entsprechende Standards). Nach dem Abkühlen auf 25 Grad Celsius wird die Batterie bei 0,2 bis 3 °C eingelegt.
0 / Zweig, der konstante Strom konstanter Spannung auf 4,2 V aufgeladen, der Abschaltstrom beträgt 10 mA, und nach 28 Tagen bei einer Temperatur von 20 + _5 wird es auf 2,75 V entladen, berechnet durch 0.
2C. Entladekapazität Was ist die Selbstdisziplin verschiedener Arten von Sekundärbatterien? Verschiedene Arten von Selbstentladungsverhältnissen? Selbstentladung wird auch als Ladekapazität bezeichnet und bezieht sich auf die Kapazität der Batteriespeicherung unter bestimmten Umgebungsbedingungen in einer bestimmten Umgebungsbasis. Im Allgemeinen ist die Selbstentladung für Herstellungsverfahren, Materialien und Lagerbedingungen wichtig. Die Selbstentladung ist einer der wichtigsten Parameter zur Messung der Batterieleistung.
Im Allgemeinen gilt: Je niedriger die Lagertemperatur der Batterie, desto geringer ist die Selbstentladungsrate. Es sollte jedoch auch beachtet werden, dass zu niedrige oder zu hohe Temperaturen zu Schäden an der Batterie führen können. Die Standardbatterie von BYD erfordert einen Lagertemperaturbereich von -20 bis 45 °C. Nachdem die Batterie mit Strom gefüllt ist, kommt es zu einer gewissen Selbstentladung.
Der IEC-Standard legt fest, dass Nickel-Cadmium- und Nickel-Wasserstoff-Batterien mit Elektrizität gefüllt werden, nach dem Öffnen 28 Tage lang stehen bleiben und die Entladezeit von 0,2 C mehr als 3 Stunden bzw. 3 Stunden beträgt, 15 Punkte. Im Vergleich zu anderen Batterieladesystemen ist die Selbstentladungsrate der Flüssigelektrolyt-Solarzelle deutlich niedriger, etwa 10 % unter 25 %/Monat.
Was ist der Innenwiderstand der Batterie? Der Innenwiderstand der Batterie bezieht sich auf den Widerstand der Batterie im Betrieb, der im Allgemeinen in den Innenwiderstand und den Gleichstrom-Innenwiderstand unterteilt wird. Da der Innenwiderstand der zu ladenden Batterie gering ist. Aufgrund des Innenwiderstands des Stroms wird aufgrund der Polarisation der Elektrodenkapazität der polarisierte Innenwiderstand angezeigt und sein wahrer Wert kann nicht gemessen werden. Die Wirkung seines Wechselstrom-Innenwiderstands wird vom polarisierten Innenwiderstand ausgenommen und der tatsächliche Innenwert wird erhalten.
Die Testmethode besteht darin, eine Batterie zu verwenden, die einem aktiven Widerstand entspricht, eine Reihe von Verarbeitungsvorgängen wie 1000 Hz, 50 mA und eine Reihe von Verarbeitungsvorgängen wie Spannungsabtastungsgleichrichterfilterung usw., um den Widerstandswert genau zu messen. Was ist der Innendruck einer Batterie? Wie hoch ist der normale Innendruck einer Batterie? Der Innendruck einer Batterie entsteht durch den Druck, der durch das Gas entsteht, das während des Lade- und Entladevorgangs entsteht.
Wichtig ist, dass die Faktoren Batteriematerial, Herstellungsprozess, Struktur usw. eine Rolle spielen. Im Allgemeinen wird der Innendruck auf einem normalen Niveau gehalten. Bei Überladung oder Überlappung kann der Innendruck ansteigen: Ist die Geschwindigkeit der Aufbaureaktion geringer als die Geschwindigkeit der Zersetzungsreaktion, muss das entstehende Gas nicht verbraucht werden, wodurch ein hoher Druck in der Batterie entsteht.
Was ist ein Drucktest? Der Innendrucktest für Lithium-Ionen-Batterien erfolgt wie folgt: (UL-Standard) Die analoge Batterie wird in großer Höhe (niedriger Luftdruck 11,6 kPa) auf Meereshöhe (niedriger Luftdruck 11,6 kPa) platziert. Überprüfen Sie, ob die Batterie undicht ist oder ausläuft.
Details: Laden Sie die Batterie mit 1C Konstantstrom auf. Die Konstantspannung wird auf 4,2 V aufgeladen, die Abschaltung liegt bei 10 mA, und dann wird sie in eine Niederdruckbox mit 11,6 kPa gelegt, die Temperatur beträgt (20 + _3), und die Batterie explodiert, brennt, reißt oder läuft aus.
Umgebungstemperatur Welchen Einfluss hat dies auf die Batterieleistung? Bei allen Umgebungsfaktoren ist die Temperatur auf die Lade- und Entladeleistung der Batterie am größten, und die elektrochemische Reaktion an der Elektroden-/Elektrolyt-Grenzfläche hängt mit der Umgebungstemperatur zusammen. Die Elektroden-/Elektrolyt-Grenzfläche wird als Batterie betrachtet. Herz. Wenn die Temperatur sinkt, verringert sich auch die Reaktionsgeschwindigkeit der Elektrode. Unter der Annahme, dass die Batteriespannung konstant gehalten wird, verringert sich der Entladestrom und auch die Leistungsabgabe der Batterie sinkt.
Wenn die Temperatur steigt, d. h. die Ausgangsleistung der Batterie steigt, beeinflusst die Temperatur auch die Übertragungsgeschwindigkeit des Elektrolyten, beschleunigt sich, die Übertragungstemperatur sinkt, die Übertragung wird langsamer und auch die Lade- und Entladeleistung der Batterie wird beeinträchtigt. Wenn die Temperatur jedoch zu hoch ist (über 45 °C), wird das chemische Gleichgewicht in der Batterie gestört. Dies führt zu einer Kontrollmethode für die Überladung aufgrund der Unterreaktanz, um eine übermäßige Ladung der Batterie zu verhindern und den Ladeendpunkt zu kontrollieren. Dabei stehen spezielle Informationen zur Verfügung, um festzustellen, ob der Ladevorgang abgeschlossen ist. Um eine Überladung der Batterie zu verhindern, gibt es grundsätzlich folgende sechs Möglichkeiten: 1.
Spitzenspannungsregelung: Beurteilen Sie das Ende des Ladevorgangs durch Erkennen der Spitzenspannung der Batterie; 2. DT/DT-Steuerung: Beurteilen Sie das Ende des Ladevorgangs durch Erkennen der Spitzentemperaturänderungsrate der Batterie. 3.T-Steuerung: Der Unterschied zwischen der vollen Batterieladung und der Umgebungstemperatur wird maximiert. 4.
-V-Steuerung: Nachdem die Batterie auf eine Spitzenspannung geladen wurde, fällt die Spannung um einen bestimmten Wert 5. Zeitsteuerung: Durch Einstellen einer bestimmten Ladezeit wird der Endpunkt des Ladens gesteuert. Im Allgemeinen wird die Ladezeit so eingestellt, dass sie zum Laden von 130 % der Nennkapazität erforderlich ist. 6. TCO-Steuerung: Aus Sicherheitsgründen und aufgrund der Eigenschaften der Batterie sollten hohe Temperaturen vermieden werden (außer bei Hochtemperaturbatterien). Wenn die Temperatur der Batterie also über 60 °C steigt, sollte der Ladevorgang gestoppt werden.
Was ist Überladung und welche Auswirkungen hat sie auf die Leistung des Akkus? Überladung bedeutet, dass der Akku erst vollständig geladen wird und dann weiter aufgeladen wird. Da die Kapazität der negativen Elektrode höher ist als die Kapazität der positiven Elektrode, überträgt das von der positiven Elektrode erzeugte Gas die Cadmiumkompression des Membranpapiers und der negativen Elektrode. Daher steigt der Innendruck der Batterie im Allgemeinen nicht wesentlich an. Wenn jedoch der Ladestrom zu groß oder die Ladezeit zu lang ist, wird der entstehende Sauerstoff zu spät verbraucht, was zu einem Anstieg des Innendrucks, einer Verformung der Batterie und einem Auslaufen führen kann.
Warten auf schlimme Phänomene. Gleichzeitig wird auch die elektrische Leistung deutlich reduziert. Was ist eine Überentladung? Welcher Einfluss hat auf die Batterieleistung? Nach dem Einsetzen der Batterie erreicht die Spannung einen bestimmten Wert, und die Entladung führt zu einer Überentladung. Diese wird üblicherweise anhand des Entladestroms bestimmt, um die Entladeschlussspannung zu bestimmen.
Bei einer Entladung von 0,2 C bis 2 C wird normalerweise 1,0 V/Zweig, 3 C oder mehr eingestellt, und bei einer Entladung von 5 C oder 10 C wird 0 eingestellt.
8 V/Zweig, eine Überladung der Batterie kann verheerende Folgen für die Batterie haben, insbesondere bei zu großem Strom oder wiederholter Überladung ist der Effekt der Batterie größer. Im Allgemeinen erhöht die Überentladung den Innendruck der Batterie und die positive und negative aktive Substanz ist reversibel. Selbst wenn die Ladung nur teilweise wiederhergestellt werden kann, wird auch die Kapazität erheblich verringert. Welches Problem besteht bei der Kombination von Batterien unterschiedlicher Kapazität? Bei Verwendung unterschiedlicher Kapazitäten oder neuer Batterien kann es zu Leckagen und Nullspannung kommen.
Dies liegt am Ladevorgang und manche Akkus werden beim Laden überladen. Einige Batterien sind nicht mit Strom gefüllt, und die Batterie mit hoher Kapazität ist nicht gefüllt und die Kapazität ist niedrig. Ein solcher Teufelskreis führt zu einer Beschädigung der Batterie und einer Flüssigkeits- oder Niedrigspannung (Nullspannung).
Was ist die Explosion der Batterie, um eine Batterieexplosion zu verhindern? Der Feststoff in der Batterie wird sofort entladen und bis zu einer Entfernung von 25 cm über der Batterie hinausgeschoben, was als Explosion bezeichnet wird. Detaillierte Batterieexplosion oder nicht, unter den folgenden Bedingungen. Geben Sie die Versuchsbatterie ab, die Batterie liegt in der Mitte und die Netzabdeckung beträgt 25cm.
Das Netz hat eine Dichte von 6–7 Wurzeln/cm. Das Netzwerkkabel verwendet einen weichen Aluminiumdraht mit einem Durchmesser von 0,25 mm.
Wenn der experimentelle freie Feststoffanteil die Netzabdeckung passiert, ist die Batterie nicht explodiert. Das Tandemproblem bei Lithium-Ionen-Batterien: Von der Beschichtung bis zum fertigen Produkt sind bei der Batterie viele Schritte erforderlich. Auch bei strengen Prüfverfahren sind Spannung, Widerstand und Kapazität der einzelnen Leistungssätze zwar konsistent, es können jedoch auch diese oder jene Unterschiede auftreten.
Wie ein Zwilling einer Mutter kann es genau dann wachsen, wenn es gerade da ist, und es ist schwierig, es als Mutter zu erkennen. Wenn jedoch zwei Kinder heranwachsen, wird es die einen oder anderen Unterschiede bei den Lithiumbatterien geben. Nach der Verwendung eines Unterschieds über einen bestimmten Zeitraum ist die Art und Weise, wie die Gesamtspannungsregelung verwendet wird, schwierig auf eine Lithiumbatterie mit Lithium-Power anzuwenden, beispielsweise einen 36-V-Batteriestapel, und muss mit 10 Batterien in Reihe geschaltet werden.
Die Gesamtsteuerspannung für das Laden beträgt 42 V und die Steuerspannung für das Entladen beträgt 26 V. Mit einer umfassenden Spannungsregelung ist die erste Nutzungsphase besonders gut, da die Batteriekonsistenz besonders gut ist. Vielleicht gibt es kein Problem.
Nach einer gewissen Nutzungsdauer schwanken der Innenwiderstand und die Spannung der Batterie und bilden einen inkonsistenten Zustand (Inkonsistenz ist absolut, Konsistenz ist relativ). Dieses Mal wird weiterhin die Gesamtspannungsregelung verwendet, ohne ihren Zweck zu erfüllen. Beispielsweise beträgt die Spannung der beiden Batterien 2,8 V, die Spannung der vier Batterien beträgt 3.
2 V, und jetzt beträgt die Gesamtspannung 32 V, und wir lassen es die ganze Zeit weiter entladen, bis es bei 26 V ankommt. Auf diese Weise liegen die beiden 2,8-V-Batterien unter 2.
6V. Der Lithium-Ionen-Akku ist gleich dem Schrott gleichgekommen. Im Gegensatz dazu wird das Laden kontrolliert durchgeführt und es entsteht ein Zustand übermäßiger Belastung.
Beispielsweise wird der Spannungszustand zum Zeitpunkt des Ladens der oben genannten 10 Batterien angezeigt. Wenn die Gesamtspannung 42 V erreicht, sind die beiden 2,8-V-Batterien hungrig und absorbieren schnell Strom, der 4 V überschreitet.
2 V und mehr als 4,2 V überladene Batterien sind nicht nur wegen der hohen Spannung gefährlich, sondern auch gefährlich. Dies ist die Eigenschaft von Lithiumbatterien mit Lithiumantrieb. Die Nennspannung des Lithium-Ionen-Akkus beträgt 3.
6 V (einige Produkte haben 3,7 V). Die Ladeschlussspannung hängt mit der Elektrizität der Batterie zusammen und mit dem Anodenmaterial der Batterie: Das Anodenmaterial ist 4.
2 V Graphit; das Anodenmaterial besteht aus 4,1 V Koks. Der Innenwiderstand verschiedener Anodenmaterialien ist ebenfalls unterschiedlich. Der Innenwiderstand der Koksanode ist hoch und ihre Entladungskurve unterscheidet sich ebenfalls geringfügig, wie in Abbildung 1 dargestellt.
Im Allgemeinen als 4,1-V-Lithium-Ionen-Akku und 4,2-V-Lithium-Ionen-Akku bezeichnet.
Die meisten Lithium-Ionen-Akkus verwenden 4,2 V, die Entladeschlussspannung liegt bei 2,5 bis 2,5 V.
75 V (das Batteriewerk gibt den Betriebsspannungsbereich oder die Entladeschlussspannung an, jeder Parameter ist leicht unterschiedlich). Liegt die Entladeschlussspannung unter der Entladeschlussspannung, führt dies zu einer weiteren Entladung und damit zu einer Beschädigung der Batterie. Tragbare elektronische Produkte werden über eine Batterie mit Strom versorgt.
Mit der rasanten Entwicklung tragbarer Produkte hat die Anzahl unterschiedlicher Batterien zugenommen und es wurden viele neue Batterien entwickelt. Neben den bekannteren Hochleistungs-Alkalibatterien gibt es wiederaufladbare Nickel-Cadmium-Batterien und in den letzten Jahren wurden Lithium-Ionen-Batterien entwickelt. Dieser Artikel ist wichtig, um grundlegende Kenntnisse über Lithium-Ionen-Batterien zu vermitteln.
Hierzu gehören Eigenschaften, wichtige Parameter, Modell, Anwendungsbereich und Vorsichtsmaßnahmen usw. Lithium ist ein Metallelement, das Li (sein englischer Name Lithium) ist. Es ist ein silberweißes, sehr weiches, chemisch aktives Metall, das leichteste Metall überhaupt.
Außer in der Atomenergieindustrie kann es auch zur Herstellung von Speziallegierungen, Spezialglas (fluoreszierendes Bildschirmglas im Fernsehen) und Lithium-Ionen-Batterien verwendet werden. Wird im Lithium-Ionen-Akku als Anode der Batterie verwendet. Lithium-Ionen-Batterien werden außerdem in zwei Kategorien unterteilt: zwei Kategorien, die nicht aufladbar sind und zwei, die wiederaufladbar sind.
Bei einer nicht wiederaufladbaren Batterie handelt es sich um eine Einwegbatterie, die nur chemische Energie in elektrische Energie umwandeln kann, nicht aber die Reduktion von elektrischer Energie in chemische Energie (oder die Reduktionsleistung ist äußerst schlecht). Der Akku wird als Sekundärbatterie (auch Batterie genannt) bezeichnet. Es kann Strom in chemische Energie umwandeln und bei Verwendung chemische Energie in elektrische Energie umwandeln. Dieser Vorgang ist reversibel, beispielsweise ein wichtiges Merkmal elektrochemischer Lithium-Ionen-Batterien.
Das intelligente tragbare elektronische Produkt muss leicht sein, aber Größe und Gewicht der Batterie sind oft größer und wichtiger als bei anderen elektronischen Komponenten. Beispielsweise ist der große Bruder, der das Jahr will, ziemlich dick und unhandlich, und das heutige Mobiltelefon ist so leicht. Ein wichtiges Ziel ist dabei die Verbesserung der Batterie: Früher gab es Nickel-Cadmium-Batterien, heute sind es Lithium-Ionen-Batterien.
Die größte Stärke von Lithium-Ionen-Akkus liegt in ihrer hohen Energiedichte. Was ist mehr Energie? Die Energie, die sich auf Energie bezieht, ist die Energie des Einheitsgewichts oder Einheitsvolumens. Steht für Energie in WH/KG oder WH/L.
Die Einheit ist die Energieeinheit, W ist Watt, H ist Stunde; kg ist Kilogramm (Gewichtseinheit), L ist Liter (Volumeneinheit). Hier soll ein Beispiel verdeutlichen, dass die Nennspannung der Nr. 5 Nickel-Cadmium-Batterie ist 12V, seine Kapazität beträgt 800mAh, und seine Energie ist 096Wh (12V×08ah).
Die gleiche Lithium-Ionen-Batterie der Größe 5 hat eine Nennspannung von 3 V, eine Kapazität von 1200 mAh und eine Energie von 36 Wh. Das Volumen dieser beiden Batterien ist gleich, daher beträgt das Energieverhältnis der Lithium-Mangandioxid-Batterie das 375-fache der Nickel-Cadmium-Batterie! Die 5-Nickel-Cadmium-Batterie wiegt etwa 23 g und eine 5-Lithium-Mangandioxid-Batterie von Dazhong 18 g. Eine Lithium-Mangandioxid-Batterie hat 3 V, während zwei Nickel-Cadmium-Batterien nur 24 V haben.
Daher verringert sich bei Verwendung eines Lithium-Ionen-Akkus die Anzahl der Batterien im Akku (wodurch das Volumen tragbarer elektronischer Produkte verringert wird und das Gewicht sinkt), und der Akku funktioniert. Darüber hinaus bietet der Lithium-Ionen-Akku die Vorteile einer stabilen Entladespannung, eines breiten Betriebstemperaturbereichs, einer geringen Selbstentladungsrate, einer langen Lagerfähigkeit, keinem Memory-Effekt und keiner Umweltverschmutzung. Nicht wiederaufladbare Lithium-Ionen-Batterien sind nicht wiederaufladbare Lithium-Ionen-Batterien, derzeit häufig verwendete Lithium-Mangandioxid-Batterien, Lithium-Thionylchlorid-Batterien sowie Lithium- und andere Verbindungsbatterien.
In diesem Artikel werden nur die beiden am häufigsten verwendeten vorgestellt. 1. Lithium-Mangandioxid-Batterie (LIMNO2) Die Lithium-Mangandioxid-Batterie ist eine Einwegbatterie auf Basis von Lithium als Anode, Mangandioxid als Kathode und unter Verwendung einer organischen Elektrolytflüssigkeit. Das wichtige Merkmal der Batterie ist, dass die Batteriespannung hoch ist, die Nennspannung beträgt 3 V (das ist das Zweifache der allgemeinen Alkalibatterie); die Entladeschlussspannung beträgt 2 V; die Menge ist größer als die Energie (siehe obiges Beispiel); die Entladespannung ist stabil und zuverlässig; Lagerleistung (mehr als 3 Jahre), niedrige Entladerate (jährliche Selbstentladungsrate 2 %); Betriebstemperaturbereich -20 °C bis +60 °C.
Die Batterie kann in verschiedenen Formen hergestellt werden, um unterschiedlichen Anforderungen gerecht zu werden. Sie ist rechteckig, zylindrisch und hat Knöpfe (Schnallen). Zylindrische haben auch unterschiedliche Durchmesser und Höhenabmessungen. Hier ist ein wichtiger Parameter der Batterien 1# (Größencode D), 2# (Größencode C) und 5# (Größencode AA), der besser bekannt ist.
Cr wird als zylindrische Lithium-Mangandioxid-Batterie dargestellt; bei den fünf Ziffern stellen die ersten beiden Ziffern den Durchmesser der Batterie dar und die letzten drei geben die Höhe einer Dezimalstelle an. Beispielsweise hat CR14505 einen Durchmesser von 14 mm und eine Höhe von 505 mm (dieses Modell ist universell). Hier sei darauf hingewiesen, dass die Parameter desselben Modells, das von verschiedenen Fabriken hergestellt wird, gewisse Unterschiede aufweisen können.
Darüber hinaus ist der Standardentladestromwert gering und der tatsächliche Entladestrom kann größer als der Standardentladestrom sein. Auch der zulässige Entladestrom bei kontinuierlicher Entladung und Impulsentladung ist unterschiedlich. Die Daten werden von der Batteriefabrik bereitgestellt. Beispielsweise hat der CR14505 des Energieunternehmens Li Qixi einen maximalen Dauerentladestrom von 1000 mA und der maximale Impulsentladestrom kann 2500 mA erreichen. Die meisten der in der Kamera verwendeten Lithium-Ionen-Akkus sind Lithium-Mangandioxid-Akkus.
Hier sind die üblicherweise in der Kamera verwendeten Lithium-Mangandioxid-Zellen in Tabelle 2 als Referenz aufgeführt. Die Knopfbatterie ist klein, ihr Durchmesser beträgt 125 – 245 mm, die Höhe 16 – 50 mm. Einige weitere gängige Schnallen sind in Tabelle 3 aufgeführt.
Cr ist eine zylindrische Lithium-Mangandioxid-Batterie. Die ersten beiden Ziffern der vier Ziffern geben den Durchmesser der Batterie an, die letzten beiden sind die Höhenangaben mit Dezimalpunkt. Beispielsweise beträgt der Durchmesser von CR1220 125 mm (ohne Anzahl der Dezimalstellen), was einer Höhe von 20 mm entspricht. Diese Modelldarstellung ist international allgemeingültig.
Solche Schnallenbatterien werden häufig in Uhren, Taschenrechnern, elektronischen Notizblöcken, Kameras, Hörgeräten, Videospielkonsolen, IC-Karten, Notstromversorgungen usw. verwendet. 2. Lithium-Thionylchlorid-Batterie (LISOCL2) Lithium-Thionylchlorid-Batterien gehören zu den energiereichsten Batterien, derzeit mit 500 Wh/kg bzw. 1000 Wh/l. Seine Nennspannung beträgt 36 V, mit extrem flachen 34-V-Entladeeigenschaften (kann innerhalb eines Kapazitätsbereichs von 90 % entladen werden) bei mittlerer Stromentladung, wobei viel Wechselgeld erhalten bleibt).
Die Batterie kann im Bereich von -40 °C bis +85 °C betrieben werden, aber die Kapazität bei -40 °C beträgt etwa 50 % der Kapazität bei normaler Temperatur. Die Selbstentladungsrate ist gering (jährliche Selbstentladungsrate beträgt 1 %) und die Lagerlebensdauer beträgt mehr als 10 Jahre. Ein Vergleich zwischen 1 # (Abmessungscode d) Nickel-Cadmium-Batterie und 1 # Lithium-Thionylchlorid-Batterie: 1 # Nickel-Cadmium-Batterie hat 12 V und eine Kapazität von 5000 mAh; 1 # Lithium-Thionylchlorid-Batterie hat eine Nennspannung von 36 V und eine Kapazität von 10000 mAh und verfügt über eine sechsmal höhere Energie als die erstere! Vorsichtsmaßnahmen bei der Verwendung Die beiden oben genannten Lithium-Ionen-Batterien sind Einwegbatterien und dürfen nicht aufgeladen werden (Laden ist gefährlich!). Die positiven und negativen Pole der Batterie dürfen nicht kurzgeschlossen werden. Eine übermäßige Entladung (Überschreiten des maximalen Entladestroms) ist nicht möglich. Wenn die Batterie verwendet wird, muss die Entladespannung rechtzeitig aus dem Elektronenprodukt entfernt werden. Die Batterie darf bei der Verwendung nicht gequetscht, verbrannt oder auseinandergenommen werden. Der angegebene Temperaturbereich darf bei der Verwendung nicht überschritten werden.
Da die Spannung des Lithium-Ionen-Akkus höher ist als die eines normalen Akkus oder Nickel-Cadmium-Akkus, sollten Sie keine Fehler machen, um eine Beschädigung der Schaltung zu vermeiden. Durch die Kenntnis von Cr und ER können Sie dessen Typ und Nennspannung verstehen. Achten Sie beim Kauf einer neuen Batterie darauf, dass Sie das Originalmodell verwenden, da sonst die Leistung elektronischer Produkte beeinträchtigt wird.
Fallbeispiel: Vor kurzem wurden einige Kinder darin ausgebildet, Roboter zu bauen. Sehr zukunftsorientierte Eltern sind bereit, ihrem Kind die Ausbildung zum Ingenieur zu überlassen. Tatsächlich sollten Sie als Ingenieur einige Spieltools verwenden (ähnlich wie Arduino und Raspberry Pi, um die Entwicklung auf Entwicklungsplatinen zu vereinfachen), Ihr Kind im Voraus mit Hardware und Software in Kontakt bringen lassen und ihm einige Kenntnisse in Bezug auf Steuerung und Sensoren vermitteln. Aber die Kinder machen trotzdem sehr gerne mit.
Da die Kinder so klein sind, ist es wirklich eine große Leistung, ihnen einen intelligenten Roboter zusammenzubauen. Die Kinder sind immer noch sehr glücklich. In der Realität stellt sich jedoch ein Problem, da die Stromversorgung beim aktuellen Design direkt von Geräten mit hohem Energieverbrauch wie Motortreibern, Servos usw. erfolgt.
Wenn Kinder am glücklichsten spielen, stelle ich fest, dass die Batterie leer ist. Viele Kinder schalten den Strom nicht rechtzeitig aus, nachdem der Roboter gearbeitet hat. Überlappend.
Schließlich haben wir viele Altbatterien. Wir müssen also bestehende Schaltkreise korrigieren. Allerdings ist der Arbeitsaufwand für die Änderung relativ groß und der Bestand an vorhandenen Produkten kann nicht genutzt werden, was zu Abfall führt.
Kinder werden verschrottet, wir können alles frei ersetzen und streben nach der größten Kundenzufriedenheit. Am Anfang dachte ich: Ich verwende Charging Treasure, aber Charging Treasure wird normalerweise zum Aufladen von Mobiltelefonen verwendet, der maximale Ausgangsstrom liegt im Allgemeinen bei 0,5 A oder 1 A (die meisten Charging Treasures auf dem Markt) und kann den Motortreiber nicht antreiben, und Charging Treasures mit 2 A oder 3 A sind zu teuer.
Darüber hinaus ist die Spannung niedrig, was zu einer niedrigen Drehzahl des Motors führt. Daher erweitern wir bestehende Schaltkreise um eine Lade- und Entladefunktion für Lithium-Ionen-Akkus. Dies ist kein Grund zur Sorge, da es bei der Montage zu Kurzschlüssen und Überplatzierung der Gehäuse kommen kann.