loading

  +86 18988945661             contact@iflowpower.com            +86 18988945661

Überprüfung und Lösung bei Batteriefehler

著者:Iflowpower – Dodavatel přenosných elektráren

Zunächst kann die Ladeschleife mit der wiederaufladbaren Schleife verbunden werden und das Ladegerät sollte umgehend ausgetauscht werden. Der Trockenbatterie sollte reines Wasser oder 1,050-prozentige Schwefelsäure hinzugefügt werden, um die Ladung aufrechtzuerhalten und die Batteriekapazität wiederherzustellen.

Wenn festgestellt wird, dass kein inverses Sulfat vorhanden ist, sollte die Kapazität wiederhergestellt werden. Zweitens sollten die Erhaltungsladungen für Trockenbatterien nach dem Hinzufügen der Flüssigkeitsladung kontrolliert werden: Der Maximalstrom wird auf 1,8 A kontrolliert, die Ladung erfolgt nach 10–15 Stunden, die Ladespannung der Batterie jeder Gruppe (3, 4) wird in 14 kontrolliert.

7V / nur oder mehr Be. Die Variation der Batterieverformung ist auf die kontinuierliche Anzahl von Batterien zurückzuführen, und das Wasser ist weniger vorhanden, und die Batterie erscheint: 1. Die Wärmekapazität wird reduziert, die maximale Wärmespeicherung ist das größte Wasser, der Wasserverlust, die Wärmekapazität der Batterie wird stark reduziert und es kommt zu einer Entstehung. Die Wärme entsteht so schnell, dass die Batterietemperatur schnell ansteigt; 2.

Der Sauerstoffkanal wird glatt, der in der positiven Elektrode auftretende Sauerstoff kann durch den Kanal leicht die negative Elektrode erreichen; 3. Die Haftung der Batterie an der positiven und negativen Platte verschlechtert sich, der Innenwiderstand erhöht sich und die Wärmeentwicklung während des Lade- und Entladevorgangs nimmt zu. Die Temperatur steigt extrem schnell an und es entsteht ein Teufelskreis, d. h. die sogenannte thermische Kontrolle gerät außer Kontrolle. Die Endtemperatur erreicht 80 Grad, was zu einer Verformung des Außengehäuses führt.

Eine Fehlerprüfung und -identifizierung: Wenn sich ein Satz Batterien gleichzeitig verformt, sollten Sie das Problem mit dem Austausch des Ladegeräts in Betracht ziehen. Wenn in einem Batteriesatz nur eine oder zwei Modifikationen vorhanden sind, können folgende Fehler auftreten: 1. Die Batterieladung ist inkonsistent und bei manchen Batterien kommt es während des Ladevorgangs zu einer Überladung, die zu Verformungen führt.

Es kann sich auch um einen Kurzschluss oder eine Selbstentladung handeln. 2. Batterie: Wenn die Polarplatte irreversibel sulfatiert ist, erhöht sich der Innenwiderstand und es kommt durch die Ladewärme zu Verformungen.

3. Beim Anschließen der Batterie kommt es durch Wärmeentwicklung zu Verformungen. 4.

Die Batterie wird nicht mit Elektrolyt aufgefüllt, was zu einem fehlerhaften Vorgang führt und schließlich aufgrund des Ladevorgangs das grüne Licht nicht aufleuchtet, was zu einer Verformung führt. Lösung und Bearbeitung von Folgefehlern: 1. Um sicherzustellen, dass die Flüssigkeit nicht verdunstet, fügen Sie so viel Flüssigkeit wie möglich hinzu, um den Wärmeverlust zu verlängern oder zu verhindern.

2. Der Alarm weist auf einen internen Kurzschluss oder einen Mikrokurzschluss hin und neigt dazu, dazu zu neigen. 3.

Versuchen Sie während des Gebrauchs, das Auftreten einer übermäßigen Entladung zu vermeiden, und bewahren Sie Ihre Batterielagerung auf. 4. Überprüfen Sie unbedingt das Ladegerät, es dürfen keine weiteren aufladbaren Dinge vorhanden sein.

Achten Sie beim Laden bei hohen Temperaturen unbedingt auf eine ausreichende Entladung der Batterie. Hierzu ist es notwendig, Kühlmaßnahmen zu ergreifen oder die Ladezeit zu verkürzen. Andernfalls beenden Sie den Ladevorgang.

Der Akkupack ist unausgeglichen, die Balance der Akkupacks zu handhaben ist ein weltweites Problem. Sein Protokoll ist vielfältig. Überprüfung und Behebung von Störungen 1.

Laden Sie den Akku zunächst vollständig auf und entladen Sie ihn dann mit einer Rate von 2 Stunden. Während des Entladevorgangs wird die Spannung der Batterie ständig gemessen und die Rückwärtsbatterie der Entladekapazität ausgewählt, um gelöst zu werden. 2.

Geben Sie zunächst ein 1,050-fach verdünntes Sulfat hinzu, um sicherzustellen, dass ein Elektrolytfluss vorhanden ist, und laden Sie es dann kontinuierlich 12–15 Stunden lang auf. Achten Sie darauf, dass die Temperatur des Akkus während des Ladevorgangs 50 °C nicht überschreiten darf.

Nach dem Aufladen 0,5–4 Stunden ruhen lassen und dann die Entladerate von 2 Stunden erneut verwenden. Während des Entladevorgangs wird der Wert der Einzelspannung gemessen.

Wenn die Entladezeit den Standard nicht erreicht oder ein maximaler Unterschied zwischen der längsten Entladezeit der gesamten Batterie besteht, muss auch der Lade- und Entladeprogrammbetrieb die Anforderungen erfüllen. bis. Bei wiederholten Lade- und Entladezyklen ist die Batteriekapazität nicht mehr erkennbar oder liegt weiterhin bei 0 V links und rechts bei Unterspannung.

Diese Batterie weist im Allgemeinen einen Kurzschluss auf oder das aktive Material ist stark abgelöst, es liegt eine starke irreversible Sulfatierung vor usw., sie kann nicht repariert werden und sollte verschrottet werden. Bei Batterien, die die Anforderungen erfüllen, sollte die Entleerung unter konstanter Spannung von 15 V/nur unter Ladebedingungen erfolgen, und der Elektrolyt sollte austreten. Wischen Sie die Oberfläche der Batterie ab, kleben Sie das Ventil der Haube ab und verwenden Sie PVC- oder Chloroformkleber.

Ein Faktor für die Batterielebensdauer ist die chemische Zusammensetzung. Jeder hat schon einmal von Lithium-Ionen-Akkus oder Lithium-Polymer-Akkus gehört, doch diese Begriffe sind zu weitläufig – ebenso wie die gleiche Genauigkeit beim Thema Verbrennungsmotor. Sprechen Sie von Benzinmotoren, Dieselmotoren oder einem Erdgasmotor? Lithium-Ionen (en.

wikipedia.org/wiki/lithium-ion_battery) bezeichnet eine Batterie, die Lithium-Ionen zur Ladungsübertragung nutzt. Die tatsächliche chemische Zusammensetzung der Batterie umfasst ein sehr breites Spektrum.

Lithium-Polymer (en.wikipedia.org/wiki/lithium_polymer_battery) oder LIPO bezeichnet lediglich eine Akkueinheit mit chemischen Inhaltsstoffen aus Lithium-Ionen.

Das Wichtigste ist die tatsächliche chemische Komponente, die in der Batterie reagiert hat. Im Allgemeinen handelt es sich dabei um: Lithiumkobaltat (LiCoO2, ICR), Lithiummanganat (LiMn2O4, IMR), Nickel-Kobalt-Aluminium (LiMnCO2, NCA), Nickel-Mangan-Kobalt (LiFePO4, LFP), Lithiumtitanat (LTO) oder eine Variante davon. Außerdem gibt es bei einer gegebenen chemischen Zusammensetzung der Batterie noch andere Dinge, die großen Einfluss auf Leistung, Energie und Lebenserwartung haben.

Details der Anoden- und Kathodenkonstruktion/-struktur, spezifische Mischungen und Additive (die die Leistung der Batterie maßgeblich beeinflussen) unterscheiden sich bei verschiedenen Herstellern, sogar zwischen verschiedenen Batterieprodukten desselben Herstellers. Leider sind die meisten dieser Angaben nicht ohne Weiteres im Internet zu finden. Im Idealfall hoffen wir, dass die Batterie eine hohe Energiedichte von ultrahoch x (mehr Energie pro Gewichts- oder Volumeneinheit), eine Leistungsdichte von ultrahoch x (Energie kann pro Zeiteinheit freigesetzt werden) und eine unbegrenzte Zyklenlebensdauer (kann verwendet werden) aufweist und bis zum Ende des Universums keinen Kapazitätsverlust aufweist.

Natürlich wird das Einhorn in diesem Universum auch das Regenbogeneis herausholen (www.youtube.com/watch?v=ybywhdlo43q). Das ist sehr bedauerlich, wir leben nicht in einem utopischen Universum.

Wir folgen in unserem Universum normalerweise nicht den physikalischen, chemischen Gesetzen: Man kann mehr davon haben, aber andererseits auch weniger. Wenn Sie den Fisch und den Bären selbst haben möchten, werden die Kosten dafür ins Unermessliche steigen. Wir sind also nicht rechtzeitig da, es gibt einen riesigen Faktor bei der Entscheidung für Elektrofahrzeuge.

Niemand wird eine Million US-Dollar für den Kauf eines Elektroautos wie Nissan Listening to the Wind ausgeben, selbst wenn die Batterie chemisch ist. Daher wählen wir weiterhin die tatsächliche, erschwingliche chemische Zusammensetzung.

Mach mit uns in Kontakt
empfohlene Artikel
Wissen Nachrichten Über das Sonnensystem
keine Daten

iFlowPower is a leading manufacturer of renewable energy.

Contact Us
Floor 13, West Tower of Guomei Smart City, No.33 Juxin Street, Haizhu district, Guangzhou China 

Tel: +86 18988945661
WhatsApp/Messenger: +86 18988945661
Copyright © 2025 iFlowpower - Guangdong iFlowpower Technology Co., Ltd.
Customer service
detect