+86 18988945661
contact@iflowpower.com
+86 18988945661
ଲେଖକ: ଆଇଫ୍ଲୋପାୱାର - Soláthraí Stáisiún Cumhachta Inaistrithe
Achten Sie auf die Sicherheit von Lithium-Ionen-Batterien. Warum sollte die Tesla-Batterie explodieren? Die Sicherheit von Lithium-Ionen-Batterien ist eines der größten Probleme bei Lithium-Ionen-Batterien. Das Ereignis der Selbstentzündung von Tesla läutete bei Autos mit neuer Energie, insbesondere bei Elektroautos, ein, und es kam nicht nur einmal oder zweimal zu einer Explosion der Tesla-Batterie. Wenn das Elektroauto brennt, ist es nicht die Lithium-Ionen-Batterie, die wirklich unsicher ist? Siehe Textanalyse.
Achten Sie auf die Sicherheit von Lithium-Ionen-Batterien. Warum sollte die Tesla-Batterie explodieren? Das Tesla-Modell prallte bei einer Hochgeschwindigkeitsfahrt in Los Angeles in zwei Hälften gegen eine Laternensäule, woraufhin die Lithium-Ionen-Batterie explodierte und die Karosserie in Brand geriet. Dies ist der sechste Unfall, der sich innerhalb der Tesla-Jahreszeit ereignete. Mit dem gesellschaftlichen Fortschritt werden Lithium-Ionen-Akkus in unserem Leben immer häufiger eingesetzt und bringen uns Komfort, bringen aber auch einige Probleme mit sich: Neben Elektrofahrzeugen, die keine Lithium-Ionen-Akkus mehr verwenden, gibt es auch bei Mobiltelefonen, Laptops und der mobilen Stromversorgung versteckte Sicherheitsrisiken bei Lithium-Ionen-Akkus, die bei Spiegelreflexkameras auftreten.
Achten Sie daher auf die Sicherheit von Lithium-Ionen-Batterien, um zu verhindern, dass Lithium-Ionen-Batterien zu „Bomben“ um uns herum werden. 1. Der Tesla-Schnelllader ist ein Panasonic 18650-Akku. Dieser Akku ist derzeit nicht sehr stabil und stellt ein großes Sicherheitsrisiko dar. Bei einer Kollision kann es leicht zu einer Explosion kommen.
Besonders groß ist das Sicherheitsrisiko beim Super-Laden. Schnelles Laden kann zu einer Überhitzung der Lithium-Ionen-Batterien führen. Wenn das Auto selbst nicht in Ordnung ist oder der Wärmesensor Probleme hat, ist der Gefahrenkoeffizient extrem hoch. Darüber hinaus soll das Elektrofahrzeug High-End-Qualität haben, daher muss die Lithium-Ionen-Batterie eine hohe Dichte aufweisen.
Allerdings bergen Batterien mit hoher Dichte auch höhere Risiken. 2. Die Batterie ist beschädigt, was zu einem Kurzschluss und einer Selbstentzündung des Fahrzeugs führt. Das Fahrzeug kann aggressiv werden oder vor dem Anhalten in eine Reserve geraten, was zu Schäden an einigen Batteriezellen im Fahrzeugchassis führt. Im Fahrzeuginneren kommt es zu einem kleinen Kurzschluss und schließlich zu einem thermischen Überhitzungsverlust der Batterie! Obwohl der Lithium-Ionen-Akkupack vom Typ Tesla gut konstruiert ist, verfügt er über eine perfekte Schutzstruktur und ein perfektes Kühlsystem. Dies kann jedoch keine Garantie dafür sein, dass es im täglichen, relativ komplexen Einsatz immer noch unzerstörbar ist.
3 Die Überhitzung der Batterie hat zu einer weiteren Selbstentzündung geführt. Im heißen Zustand kann es schließlich zu einem teilweisen Überhitzungsverlust der Batterie (Ausfall des Batteriemanagementsystems) kommen, der zum Ausfall des Fahrzeugs führen kann. Darüber hinaus besteht kein Problem damit, dass das Fahrzeug über ein Lithium-Ionen-Batteriemanagementsystem verfügt! 4. Der durch die Leitung verursachte Kurzschluss ist das Ende einer langen Diskussion, und der Fahrzeugteil der Leitung altert, was zu einer Selbstentzündung durch Kurzschluss führt! 6. Schlechte Fahrgewohnheiten führen zu einer übermäßigen Leistung der Batterie. Bekanntlich ist die Beschleunigung auf 100 Kilometer der Stolz der Gruppe, insbesondere der „Verrücktmodus“ des Autos von Tesra ist ein sehr großer Test. Die kurze Geschwindigkeit erhitzt die Batterie augenblicklich und belastet auch die Stabilität des Batteriemanagementsystems.
Zudem wird die Stabilität des Systems gestört, was eine Gefahr für das Fahrzeug darstellt. Das Chassis von Tesla besteht eigentlich aus einem großen Batteriepaket. Das Chassis ist mit Lithium-Ionen-Batterien geschützt. Bei einer dramatischen Kollision, bei der der Chassis-Schutz überschritten wird, werden diese aktiven 18650-Lithium-Ionen-Batterien entzündet oder sogar detoniert. Die Lithium-Ionen-Batterie des Elektrofahrzeugs von Tesla kann spontan ausfallen oder „überhitzt“ werden. Wenn die sogenannte Lithium-Ionen-Batterie „überhitzt“ wird, können die Sicherheitsabschaltvorrichtung und die Schutzvorrichtung des Fahrzeugs den normalen Zustand der Originalbatterie nicht kontrollieren. Die Temperatur steigt an und führt dann zu einer Verbrennung.
Die Lithium-Ionen-Batterie des mit neuer Energie betriebenen Fahrzeugs kann schnell Feuer fangen, da es sich dabei um ein geschlossenes System handelt, das selbst reagieren kann. Jede Batterie enthält sowohl Reduktionsmittel als auch Oxidationsmittel und kann in normaler Zeit langsam aufgeladen werden, gerät jedoch außer Kontrolle und verbrennt stark. Sobald die Batterie verwaltet wird, sind die Folgen katastrophal.
Fazit: „Sicherheit“ ist die grundlegendste Anforderung an ein Auto und Tesla ist immer wieder mit Sicherheitsproblemen gescheitert. Damit Tesla seinen Investoren die hervorragende Qualität seiner Produkte zusichern kann, muss Tesla möglicherweise noch viel Arbeit erledigen.