loading

  +86 18988945661             contact@iflowpower.com            +86 18988945661

Welcher Winter hält an? Wie pflegt man die Batterie, um ihre Lebensdauer zu verlängern?

作者:Iflowpower – Kaasaskantava elektrijaama tarnija

Die Verkürzung der Batterielebensdauer im Winter ist ein weit verbreitetes Phänomen. Ein Grund hierfür ist zum einen der Leistungsverlust durch die heiße Klimaanlage, zum anderen die Auswirkung niedriger Temperaturen auf das Material der Lithium-Ionen-Batterie. Wo ist das Leben im Winter verschwunden? Wie kann man die Batterie pflegen, um ihre Lebensdauer zu verlängern? Erstens ist es wichtig, zwei Formen der Klimaanlagenheizung zu haben, eine ist die PTC-Widerstandsklimaanlage, die andere ist die Wärmepumpenklimaanlage.

Der Verbrauch einer PTC-Klimaanlage ist hoch, aber die Technologie ist einfach und die Kosten sind niedrig, sodass sie weit verbreitet ist. Die Technologie einer Wärmepumpen-Klimaanlage hingegen ist komplizierter und die Kosten sind höher, aber der Stromverbrauch ist niedriger, sodass einige High-End-Modelle ausgewählt werden. Wie diese Technologie. Wo ist das Leben im Winter verschwunden? Wie pflegt man die Batterie, um ihre Lebensdauer zu verlängern? Doch egal welche Technik, die Klimaanlage ist im Winter ein verdienter Stromfresser.

Generell ist es notwendig, während des Fahrvorgangs eine Warmluftzufuhr zu öffnen. Der Gesamtpreis der Batterie wird um mindestens 40 % reduziert. Das ist eine ganz schreckliche Zahl.

Viele neue Energieeigentümer möchten Strom sparen. Es ist ziemlich kalt. Wird es zu Tränen rühren? Was ist das Leben, das im Winter verloren geht? Wie pflegt man die Batterie, um ihre Lebensdauer zu verlängern? Tatsächlich wird das Winter-Elektroauto warm und hat eine Methode, um zum nächsten zurückzukehren, das heißt, die Sitzheizung und die Lenkradheizung zu aktivieren.

Wir haben bereits festgestellt, dass der Stromverbrauch des Sitzlenkrads etwa halb so hoch ist wie der einer Klimaanlage. Dies kann zwar erheblich eingeschränkt werden, hat aber den Nachteil, dass die Temperaturverteilung ungleichmäßig ist. Das heißt, Sie haben möglicherweise eine sehr hohe Temperatur, aber der Oberkörper erwärmt sich zu spät. Auch hier gilt es, selbst zu entscheiden: Warum im Winter leben? Wie pflegt man die Batterie, um ihre Lebensdauer zu verlängern? Als Nächstes betrachten wir die Auswirkungen niedriger Temperaturen auf Lithium-Ionen-Batterien. Im Allgemeinen ist der Lithium-Ionen-Akku nur im Bereich von 0–40 Grad stabiler.

Sobald dieser Temperaturbereich überschritten wird, nehmen Kapazität und Lebensdauer ab. Besonders in einer Umgebung mit niedrigen Temperaturen ist dieser Verlust deutlicher. Wir werden feststellen, dass im Winter nur 1 km gefahren werden kann, die Leistung aber um 2–3 Kilometer abfällt. Wer hat dann noch den Strom zum Essen verloren? ■ Wohin geht der Strom im kalten Wind? Bei gleicher Entladungsrate sinkt die Entladespannung des Lithium-Ionen-Akkus, wenn die Außentemperatur niedriger ist. Wie in der folgenden Abbildung dargestellt: Wo ist das Leben, das im Winter verschwindet? Wie pflegt man die Batterie, um ihre Lebensdauer zu verlängern? Aus der Kurve der Abbildung geht hervor, dass die Entladespannung der Batterie etwa 4 beträgt.

2 V, während die -20 Grad auf etwa 3,9 V reduziert werden. Durch die Verringerung der Entladespannung wird die Entladeschlussspannung während des Entladevorgangs schneller erreicht. (3 MV), was zu einer Entladekapazität bei niedrigen Temperaturen führt, die unter der normalen Temperaturkapazität liegt.

Wo ist das Leben im Winter verschwunden? Wie kann man die Batterie pflegen, um ihre Lebensdauer zu verlängern? Daher geht die Kapazität von Lithium-Ionen-Batterien nicht verloren, sie können jedoch nur im normalen Spannungsbereich (3,0 V) nicht vollständig freigesetzt werden. Wenn die Entladeabschaltspannung aufrechterhalten werden kann, kann die verbleibende Kapazität freigegeben werden.

Das Problem besteht jedoch darin, dass die übermäßige Spannung nicht ausreicht, um den normalen Betrieb des Motors aufrechtzuerhalten. Daher ist diese Methode nicht durchführbar. Wo ist die Lebensdauer im Winter verschwunden? Wie kann man die Batterie pflegen, um ihre Lebensdauer zu verlängern? Bei niedrigen Temperaturen verschwindet sie einfach nicht, wird aber nicht vollständig freigegeben. Dieses Phänomen ist im Winter vorüber und die Temperatur erholt sich allmählich.

Nach dem Laden und Entladen kann es wiederhergestellt werden, was zu einem reversiblen Kapazitätsverlust führt. ■ Mein Auto unterliegt im Winter nicht nur vielen Vorschriften, sondern lädt auch langsam, und selbst wenn es nicht einfährt, liegt das am Ladeprinzip der Batterie. Beim Laden können die Lithiumionen in der Batterie nicht in die Graphit-Negativelektrode eingebettet werden, sodass sich auf der Oberfläche der Negativelektrode ein Niederschlag aus metallischem Lithiumdendriten bildet.

Bei dieser Reaktion werden Lithiumionen verbraucht, die die Batterie wiederholt aufladen und entladen können, wodurch die Batteriekapazität erheblich verringert wird. Darüber hinaus können die abgeschiedenen Lithium-Metall-Dendriten auch die Membran durchstoßen und dadurch die Sicherheitsleistung beeinträchtigen. Wo ist das Leben im Winter verschwunden? Wie kann man die Batterie pflegen, um ihre Lebensdauer zu verlängern? Das Schlimmste ist, dass das durch diese Niedertemperaturladung verursachte Lithiumphänomen eine irreversible Reaktion ist, die die Batteriekapazität dauerhaft schädigt.

Daher hat der Hersteller einige notwendige Einschränkungen vorgenommen, um diesen Schaden zu reduzieren, nämlich das Leiterladen. Wo ist das Leben im Winter verschwunden? Wie kann man die Batterie warten, um ihre Lebensdauer zu verlängern? Durch die Reduzierung der aktuellen Größe gilt: Je niedriger das Lithium-Lithium-Phänomen, desto niedriger die Temperatur und desto niedriger die Stromgrenze. Durch die Verlangsamung der chemischen Reaktion erhalten die Lithiumionen mehr Platz, um in die negative Graphitelektrode einzudringen.

Dies liegt auch daran, dass der Strom reduziert wird und daher die Ladegeschwindigkeit langsamer wird. In Umgebungen mit extrem niedrigen Temperaturen wechselt das Batteriesystem sogar in den Schutzzustand, das sagen wir oft. ■ Wie reduzieren wir Batterieschäden und verlängern Ihre Lebensdauer? 1.

Vermeiden Sie, dass die Ladetemperatur zu niedrig wird, da die Batterie während des Ladevorgangs stärker beschädigt wird. Im Winter laden Sie am besten tagsüber bei Sonnenschein und vermeiden Sie das Laden nachts oder bei niedrigen Temperaturen. Wo ist das Leben im Winter verschwunden? Wie kann man die Batterie pflegen, um ihre Lebensdauer zu verlängern? 2.

Erstmal heißes Auto, erstmal eine Strecke fahren. Wenn die Temperatur des Akkupacks steigt, der Akku geladen wird oder der Akku ausgeschaltet ist, ist es möglich, den warmen Akku zu laden. Dadurch verkürzt sich die Wartezeit beim Laden und der Akku kann entladen werden. Verletzung.

3. Wählen Sie die Batterieheizfunktion mit Batterieheizung, um die Batterietemperatur bei extrem niedrigen Temperaturen im Bereich von 10–35 °C zu erwärmen. Dadurch kann die Laufleistung im Winter verlängert werden, aber auch Ladeschäden bei niedrigen Temperaturen verringert werden. Außerdem ist die Verkürzung der Ladezeit im Winter eine sehr praktische Funktion.

Wo ist das Leben im Winter verschwunden? Wie kann man die Batterie pflegen, um ihre Lebensdauer zu verlängern? 4. Vermeiden Sie beim Laden ein Laden mit geringer Leistung, laden Sie den Akku nicht auf und die Strommenge beträgt vorzugsweise mehr als 10 %. Bei längerer Nichtbenutzung muss darauf geachtet werden, dass die Restleistung des Fahrzeugs größer als 30 % ist.

Häufiges Entladen und Aufladen führt nicht nur zu einer längeren Ladezeit, sondern trägt auch nicht zur Erhaltung der Batterielebensdauer bei. Da der Akkupack aus mehreren Batteriemonomeren besteht, kommt es aufgrund des Stromverbrauchs zu großen Unterschieden in der Speicherkapazität der verschiedenen Einheitszellen, was zu einer drastischen Leistungsminderung führt. 5.

Achten Sie darauf, dass die Ladeschnittstelle sauber bleibt und der Ladeanschluss stets sauber ist. Sobald Wasser oder Fremdkörper in die Ladeschnittstelle gelangen, kann es leicht zu einem Kurzschluss innerhalb der Ladeschnittstelle kommen, der die Lebensdauer der Batterie beeinträchtigt. Wo ist das Leben im Winter verschwunden? Wie kann man die Batterie pflegen, um ihre Lebensdauer zu verlängern? 6.

Entwickeln Sie gute Fahrgewohnheiten. Wir sollten beim Anfahren auf die Geschwindigkeit achten, dann herunterschalten und das Gasgeben oder Bremsen vermeiden. Eine niedrige Geschwindigkeit garantiert nicht nur Sicherheit, sondern gute Fahrgewohnheiten können auch den Verschleiß der Bremsbeläge und den Batterieverbrauch effektiv reduzieren. ■ Zusammenfassung: Der Verlust der Lebensdauer im Winter liegt daran, dass die Batterie keinen niedrigen Temperaturen ausgesetzt werden kann und im Winter vollständig wiederhergestellt wird.

Im Winter ist die Ladegeschwindigkeit langsam oder gar nicht, da der Hersteller irreversible Schäden an der Batteriekapazität begrenzt, um das Laden bei niedrigen Temperaturen zu erleichtern, die Batterietemperatur zu begrenzen, die Strombegrenzung zu senken und die Ladegeschwindigkeit zu verbessern. .

Mach mit uns in Kontakt
empfohlene Artikel
Wissen Nachrichten Über das Sonnensystem
keine Daten

iFlowPower is a leading manufacturer of renewable energy.

Contact Us
Floor 13, West Tower of Guomei Smart City, No.33 Juxin Street, Haizhu district, Guangzhou China 

Tel: +86 18988945661
WhatsApp/Messenger: +86 18988945661
Copyright © 2025 iFlowpower - Guangdong iFlowpower Technology Co., Ltd.
Customer service
detect