loading

  +86 18988945661             contact@iflowpower.com            +86 18988945661

Vanadium-Energiespeicher – 2

Beim Pumpen und Speichern von Strom werden hohe Anforderungen an den geografischen Standort gestellt. Es wird häufig in Stauseen und anderen Bereichen gebaut, was nicht für alle Szenarien geeignet ist. Angesichts groß angelegter Energiespeicherszenarien (z. B. Netzanschluss) oder Verbraucherszenarien (z. B. neue Energiefahrzeuge) kann die elektrochemische Energiespeichertechnologie eine gute Ergänzung sein.

 

 

Die elektrochemische Energiespeichertechnologie hat in den letzten Jahren rasante Fortschritte gemacht. Vanadiumstrom zeichnet sich als einer seiner Zweige durch Umweltschutz, keine Umweltverschmutzung, lange Lebensdauer, hohe Umwandlungseffizienz (bis zu 65 % - 80 %), stabile Leistung und wiederholtes Hochfrequenzladen aus. Es eignet sich zur Speicherung von Wind- und Solarstrom und ist zu einem „großen Ladeschatz“ des Stromnetzes geworden.

 

 

Wenn Lithiumbatterien mittlerweile der wohlverdiente „König“ des Energiespeichermarktes sind, dann sind Vanadiumbatterien ein neuer Star in der Szene der großen Stromspeicher.

 

Die gesamte Vanadium-Flow-Batterietechnologie wurde 1985 vorgestellt und Europa, Amerika, Japan und andere Länder stehen an der Spitze der Kommerzialisierung. Zu Beginn des Jahres 2000 wurden Vanadium-Batteriesysteme in diesen Ländern kurz vor der Kommerzialisierung vorläufig zum Spitzenausgleich in Kraftwerken, zur Speicherung von Solarenergie, zur Speicherung von Windenergie und in anderen Szenarien eingesetzt.

 

Vor dem Hintergrund des „Double Carbon“ (Kohlenstoffneutralisierung und Kohlenstoffspitzenwert) haben die Photovoltaik und andere für die Stromerzeugung verantwortliche Industrien die Spitze der Welt erreicht, und die nachfolgende Energiespeicherindustrie ist zum nächsten Schlachtfeld für Strategen geworden.

 

 

Das Motto der Kommerzialisierung lautet zunächst einmal: Lithiumbatterie. Neue Energiefahrzeuge treiben den kontinuierlichen Rückgang der Kosten von Lithiumbatterien voran, sodass Lithiumbatterien in großem Umfang zur Energiespeicherung eingesetzt werden können und derzeit zur Mainstream-Linie werden.

 

 

Auch die Politik zieht schnell nach. Gemäß dem 14. Fünfjahresplan zur Energiespeicherung ist geplant, bis 2030 die umfassende marktorientierte Entwicklung neuer Energiespeicher zu realisieren. Es wird geschätzt, dass die neu installierte Kapazität von Lithiumbatterie-Energiespeichern bis 2025 64,1 GWh erreichen wird, mit einer durchschnittlichen Wachstumsrate von 87 % in den nächsten fünf Jahren.

 

 

Aber Lithiumbatterien sind nicht perfekt. Im Upstream-Bereich sind Chinas Lithiumressourcen nicht reichhaltig und hängen hauptsächlich von Importen ab. Die enorme Nachfrage nach Double Carbon hat den Preis nach und nach erhöht. Seit letztem Jahr ist der Preis für Lithium im Upstream auf ein Allzeithoch gestiegen. In groß angelegten Energiespeicherszenarien kam es auch bei Lithiumbatterieanwendungen zu vielen Unfällen, und ihre Sicherheit muss getestet werden.

 

 

Daher sind weitere neue Technologien erforderlich, um verschiedene Energiespeicherszenarien zu ergänzen. Im Energiespeicherplan des 14. Fünfjahresplans, der kürzlich vorgestellt wurde, gibt es ein klares Signal: Das einzige quantitative Ziel besteht darin, die Kosten der elektrochemischen Energiespeicherung um 30 % zu senken. Darüber hinaus weist die Richtlinie im Gegensatz zur bisherigen Betonung von Lithiumbatterien auf die „Entwicklung einer diversifizierten Technologie zur Speicherung elektrischer Energie“ hin.

verlieben
Vanadium-Energiespeicher – 1
Globaler Markttrend für tragbare Kraftwerke
Nächster
Für Sie empfohlen
keine Daten
Kontaktieren Sie uns

iFlowPower is a leading manufacturer of renewable energy.

Contact Us
Floor 13, West Tower of Guomei Smart City, No.33 Juxin Street, Haizhu district, Guangzhou China 

Tel: +86 18988945661
WhatsApp/Messenger: +86 18988945661
Copyright © 2025 iFlowpower - Guangdong iFlowpower Technology Co., Ltd.
Customer service
detect