+86 18988945661
contact@iflowpower.com
+86 18988945661
Tragbare Kraftwerke , auch batteriebetriebene Wechselrichtergeneratoren genannt, sind im Wesentlichen übergroße wiederaufladbare Batterien – etwa so groß wie ein Mikrowellenherd auf der Arbeitsplatte – und können Ihnen dabei helfen, die meisten Ihrer täglichen Elektrogeräte mit Strom zu versorgen, wenn Sie nicht an das Stromnetz angeschlossen sind. Heutzutage werden tragbare Kraftwerke oft mit tragbaren Solarmodulen geliefert, um mehr Lademöglichkeiten zu bieten und die Laufzeit zu verlängern.
Ein Kraftwerk besteht aus verschiedenen Komponenten. Nehmen Sie als Beispiel das tragbare Kraftwerk von Iflowpower:
Batterie
Die Hauptkomponente ist die Batterie. Alle anderen Komponenten unterstützen die Funktion, entweder die Batterie aufzuladen oder Geräte über die Batterie mit Strom zu versorgen.
Wechsel richter
Der Strom in der Batterie wird in Form von Gleichstrom gespeichert. Um den daraus gewonnenen Strom zum Betreiben von Wechselstromgeräten zu nutzen, die die meisten Geräte in unseren Haushalten wie Fernseher, Laptops oder Mixer sind, benötigen Sie einen Wechselrichter, der den Strom in Wechselstrom umwandelt.
Sinuswelle und modifizierte Sinuswelle
Grundsätzlich gibt es zwei Haupttypen von Wechselrichtern: reine Sinuswellen und modifizierte Sinuswellen. Reine Sinuswellen-Wechselrichter erzeugen Strom, der dem Strom, den ein Elektrizitätsunternehmen an Ihr Zuhause liefert, sehr nahe kommt, wenn nicht sogar genau dem Strom. Dies ist der Wechselrichtertyp, den Sie in den meisten tragbaren Kraftwerken finden.
Laderegler
Da die meisten Kraftwerke über ein Solarpanel geladen werden können, ist ein Laderegler ein Muss. Ein Laderegler ist ein Gerät, das die Eingangsleistung der Solarmodule in die Batterie reguliert, um ein Überladen zu verhindern.
BMS-System
Ein Batteriemanagementsystem ist bei Lithiumbatterien von entscheidender Bedeutung. Dabei handelt es sich um ein System, das beispielsweise die Batteriespannung überwacht und regelt, wann die Batterie mit Strom versorgt wird und wann sie aufgeladen werden muss. Nicht zu verwechseln mit dem Laderegler: Das BMS ist Teil der Batterie und die meisten Lithium-Ionen-Batterien können ohne es nicht funktionieren.
Eingabe und Ausgabe
Über die Eingänge können Sie den Akku aufladen und über die Ausgänge können Sie Ihr Gerät laden oder mit Strom versorgen. Zu den Eingängen können Gleich- und Wechselstromeingänge gehören, mit denen Sie das Kraftwerk über eine Steckdose oder ein Solarpanel aufladen können. Die Ausgänge können Wechselstrom-, USB- oder Zigarettenanzünderstecker umfassen, um Ihr Telefon und Ihren Laptop aufzuladen und Ihre Geräte mit Strom zu versorgen.
Die Produkte von Iflowpower werden, wie oben erwähnt, mit sehr hochwertigen Komponenten entwickelt und hergestellt. Wenn Sie mehr über die Funktionsweise unseres mobilen Kraftwerks erfahren möchten, wenden Sie sich gerne an unser Serviceteam.