+86 18988945661
contact@iflowpower.com
+86 18988945661
Elektrofahrzeuge sind in letzter Zeit zum Gesprächsthema in der Stadt geworden, und das aus gutem Grund. Während die Welt mit den Auswirkungen des Klimawandels zu kämpfen hat, stellen Elektroautos eine wichtige Lösung dar. Mit dem Aufkommen von Elektroautos beschäftigt jeder die Frage, ob der Betrieb eines Elektroautos im Vergleich zu herkömmlichen Fahrzeugen mit Benzinantrieb günstiger ist.
Bevor wir uns mit den wirtschaftlichen Aspekten des Besitzes eines Elektrofahrzeugs befassen, wollen wir zunächst verstehen, wie Elektroautos funktionieren. Ein Elektroauto wird von einem Elektromotor angetrieben, der von einem Batteriepaket angetrieben wird, das durch Anschließen an eine Stromquelle aufgeladen wird. Im Gegensatz dazu verfügen herkömmliche Autos mit Gasantrieb über einen Verbrennungsmotor, der mit Benzin betrieben wird.
Niedrigere Wartungskosten
Elektroautos kosten in der Regel ein paar tausend Dollar mehr als ihre benzinbetriebenen Pendants. Laut einer Kostenvergleichsstudie von Car and Driver hat der Mini Cooper Hardtop 2020 einen Grundpreis von 24.250 US-Dollar, verglichen mit 30.750 US-Dollar für den Mini Electric. Ebenso hat der Hyundai Kona 2020 einen Grundpreis von 21.440 US-Dollar, während der Hyundai Kona Electric einen Preis von 38.330 US-Dollar hat. Aufgrund der höheren Anschaffungspreise von Elektrofahrzeugen werden auch die Umsatzsteuern höher sein, was die Vorabkosten weiter erhöht.
Aber Benzin ist teuer und eine endliche Ressource, deren Verfügbarkeit immer weiter abnimmt. Andererseits verbrauchen Elektroautos Strom, der erneuerbar und kostengünstiger ist. Die durchschnittlichen Kosten pro Meile für das Aufladen eines Elektrofahrzeugs liegen bei etwa 10 Cent, verglichen mit 15 Cent für gasbetriebene Fahrzeuge. Es ist auch erwähnenswert, dass elektrische Ladegeräte günstiger sind Installation im Vergleich zu Tankstellen. Da Elektroautos keinen Gas- oder Ölwechsel erfordern, sind ihre Wartungskosten im Vergleich zu gasbetriebenen Fahrzeugen geringer. Langfristig können Sie mit Elektroautos möglicherweise viel Geld bei den Kraftstoff- und Wartungskosten sparen.
Steuererleichterungen und Zuschüsse für Elektroautos
Wenn Sie ein Elektroauto kaufen, können Sie möglicherweise die Steuerlast senken. In einigen Gebieten können Elektrofahrzeugfahrer einen Steuerabzug von bis zu 7.500 US-Dollar erhalten. Darüber hinaus bieten einige Städte den Besitzern von Elektrofahrzeugen eine Ermäßigung auf die Park- und Straßenbenutzungsgebühren an. Erkundigen Sie sich vor dem Kauf eines neuen Autos unbedingt bei Ihrer Kommunalverwaltung, ob Sie Anspruch auf Steuererleichterungen haben.
Weniger bewegliche Teile und längere Lebensdauer
Fahrer von Elektrofahrzeugen profitieren außerdem von geringeren Wartungskosten, da ein Elektrofahrzeug weniger bewegliche Teile aufweist. Ein benzinbetriebenes Auto hat etwa 200 bewegliche Teile und eine durchschnittliche Lebenserwartung von etwa 200.000 Meilen, während ein Elektroauto etwa 50 bewegliche Teile und eine Lebenserwartung von 300.000 Meilen hat. Darüber hinaus sind Elektrofahrzeuge wesentlich zuverlässiger als herkömmliche Autos und daher weniger anfällig für Pannen. Das bedeutet, dass Sie mit der Zeit weniger Geld für Wartung und Reparaturen ausgeben müssen.
Technische Innovation
Ein weiterer Grund dafür, dass Elektroautos auf lange Sicht weniger kosten, ist, dass sie ein Testgelände für neue Technologien sind. Es ist zwar möglich, völlig selbstfahrende benzinbetriebene Autos zu bauen, die Kosten sind jedoch unerschwinglich hoch. Da Elektroautos kostengünstiger in der Herstellung sind, bieten sie eine ideale Plattform für die Entwicklung selbstfahrender Technologie. Elektrofahrzeuge eignen sich auch ideal zum Testen von Innovationen wie Carsharing-Netzwerken, Ride-Hailing-Diensten und abonnementbasierten Transportdiensten. Es wird erwartet, dass solche Netzwerke in den kommenden Jahren immer beliebter werden und Elektrofahrzeuge kostengünstiger machen.
Umweltvorteile des Besitzes von Elektroautos
Einer der größten Vorteile des Besitzes eines Elektroautos sind seine positiven Auswirkungen auf die Umwelt. Einerseits produzieren Elektrofahrzeuge keine Treibhausgase und geben keine Schadstoffe in die Luft ab, was die Luftqualität verbessert.
Darüber hinaus nutzen Elektrofahrzeuge Energie aus erneuerbaren Ressourcen wie Wind oder Sonne, wodurch der CO2-Fußabdruck erheblich reduziert wird. Indem Sie ein Elektroauto fahren, tragen Sie direkt zu einer grüneren Zukunft bei.