+86 18988945661
contact@iflowpower.com
+86 18988945661
ଲେଖକ: ଆଇଫ୍ଲୋପାୱାର - Портативті электр станциясының жеткізушісі
Wenn jemand fragt: Soll die Altbatterie nicht recycelt werden? Ich glaube, die meisten Leute werden sagen: Natürlich sollte sie recycelt werden, denn sie belastet die Umwelt zu sehr! Diese Frage müssen wir noch klären. In den 1990er Jahren hat sich mein Land energisch für das Recycling von Altbatterien eingesetzt, da die in Batterien enthaltenen Schwermetalle und andere Stoffe schädlich für die Umwelt und die menschliche Gesundheit sind. Es gibt jedoch keine gute Technologie für den Umgang mit diesen recycelten Altbatterien.
Im Jahr 2003 gründeten das Entwicklungsministerium, das Bauministerium, das Wissenschafts- und Technologieministerium und das Handelsministerium gemeinsam die ursprüngliche staatliche Umweltschutzbehörde und verkündeten die „Richtlinie zur Bekämpfung der Umweltverschmutzung durch Altbatterien“. Es muss klar darauf hingewiesen werden: Da es keine wirksamen technischen Recyclingbedingungen gibt, wird die Sammlung von Einweg-Altbatterien, die einen nationalen niedrigen Quecksilbergehalt oder einen nicht quecksilberfreien Wert erreicht haben, nicht empfohlen. Gibt es also Verschmutzungen in der Batterie? Natürlich! Dieser schwarze Behälter sollte jedoch keine gewöhnlichen Einweg-Trockenbatterien zurücklassen.
Im Allgemeinen können Batterieprodukte in Primärbatterien (häufig verwendete Batterien) unterteilt werden, Nr. 5, 7 Trockenbatterien und Tasten). Es handelt sich um drei Kategorien: Leichtbatterien (häufig verwendete Batterien), Sekundärbatterien (wiederaufladbare Batterien, wichtige Verwendung in Mobiltelefonen, Digitalkameras und Computern) und Batterien (große Form, wichtig für Autos und Elektrofahrzeuge).
Über häufig verwendete Nr. 5, Nr. 7 Trockenbatterien sind mit niedrigem Quecksilbergehalt oder ohne Quecksilber ins Land gekommen, wir können sie nennen: die Batterie, die weggeworfen werden kann.
Diese Batterien können direkt weggeworfen werden und verursachen nach dem elektrischen Gebrauch keine Umweltverschmutzungsprobleme. Es wird empfohlen, den Hausmüll zu entsorgen, ihn einer Dispersionsbehandlung zu unterziehen, durch Sickerwasserbehandlung usw. zu behandeln und schließlich den Müll hinauszuwerfen.
Die Konzentration ist konzentriert und stellt eine große Verschmutzungsquelle dar. Zudem werden die Altbatteriestapel in Einzelteilen gesammelt, wodurch es aufgrund der gegenseitigen Reibung zu Schwermetalllecks kommen kann. Hinweis: Werfen Sie es nicht auf Ackerland oder an feuchte Orte.
Wenn Sie durchnässt sind, kommt es zu einer gewissen Verschmutzung. Es gibt auch eine Klasse: Batterie will sich noch erholen. In der „Richtlinie zur Technologie zur Vermeidung und Behandlung von Altbatterieverschmutzung“ wird darauf hingewiesen, dass es sich bei der Sammlung von Altbatterien um Cadmium-Nickel-Batterien, Wasserstoff-Nickel-Batterien, Lithium-Ionen-Batterien, Blei-Säure-Batterien und dergleichen handelt, um abfallfreie Primärbatterien.
Gleichzeitig wird darin festgelegt, dass Hersteller, Importeure, Hersteller, Importeure und Hersteller von wiederaufladbaren Batterien oder Schnallenbatterien die Verantwortung für die Rücknahme der oben genannten Altbatterien tragen sollten. Daher sind der Akku, die Knopfzelle und die Batterie hoch. Wenn es zu einem Leck kommt, wird nicht nur die Umwelt verschmutzt, sondern es besteht auch eine Gefahr für den menschlichen Körper. Eine solche Batterie muss vom Hersteller oder Händler schadlos recycelt werden.
Expertenmeinungen der Shanghai Electric Power School, Shanghai University Electric Power Corrosion Control and Application Electrochemistry Key Laboratory Deputy Director Zhang Junxi: Seit 2006 ist der Verkauf von Trockenbatterien im Wesentlichen auf Quecksilber umgestiegen und enthält keine für Mensch und Umwelt schädlichen Schwermetalle mehr. Die Entsorgung von quecksilberfreien Trockenbatterien über den normalen Hausmüll ist nicht sinnvoll. In der Natur gibt es kein anderes Erzmetallelement.
Im Vergleich zu Alt-Trockenbatterien entsorgen wir alte Batterien, während wir kontinuierlich natürliche Mineralien gewinnen, wertvolles Erz abbauen und arme Erze ausgraben. Um ein vollständiges Recycling zu gewährleisten, muss ein umfassender Mechanismus zur Verwaltung der Batterierückgewinnung eingerichtet werden, der den Verbraucher anweist, die Batterie an den dafür vorgesehenen Ort zu schicken und nicht wegzuwerfen. Tatsächlich sollte ein ideales System zur Rücknahme von Altbatterien so aussehen, dass die Batteriehersteller die Batterien an die Bevölkerung verkaufen.
Nach der öffentlichen Nutzung werden sie in die Wiederherstellungsbox gelegt. Die Batterien in der Empfängerbox werden weiter gesammelt und von Batterierecyclingunternehmen zusammengeführt. Batterierecyclingunternehmen extrahieren die wertvollen Materialien aus Altbatterien und liefern sie den Batterieherstellern als Rohstoff für die Batterieproduktion. Damit schließt sich ein schöner Stoffkreislauf, es entstehen keine Abfälle und werden nicht in die Umwelt freigesetzt, die eine potentielle Verschmutzung darstellen.
Das derzeitige Recyclingsystem beschränkt sich jedoch im Wesentlichen auf die Rückgewinnungsbox, was dazu führt, dass immer mehr Altbatterien auf dem Land gelagert werden und die Menge immer größer wird. Die Menge ist bis zu einem gewissen Grad groß, übersteigt die Umweltkapazität und führt zu Umweltverschmutzung. Wie gehen also andere Länder der Welt mit Altbatterien um? Die EU-Länder sind weltweit die Länder mit der gründlichsten Entsorgung aller Altbatterien.
Im Jahr 2006 hat die EU eine Rahmenrichtlinie für die Entsorgung von Altbatterien eingeführt, die sogenannte „Batterieverordnung“. Gemäß dieser Richtlinie sollen die EU-Mitgliedsstaaten alle Arten von Gerätebatterien durch die Entwicklung eigener Gesetze zurücknehmen. In der „Elektrischen Ordnung“ gibt es eine klare Antwort: 1.
Alle Batterien enthalten schädliche Stoffe. Zweitens ist die vorherige Richtlinie wichtig, um gefährliche Batterien (z. B. Quecksilber, Cadmium, Bleibatterien) zu handhaben. Die Praxis zeigt jedoch, dass das Recycling aller Batterien höher ist als die Menge, die von einer einzelnen tragbaren Batterie gesammelt wird. Deutschland, einer der Gründungsstaaten der EU, ist ein Land, das Altbatterien und Altbatterien recycelt. Ein effektiver Weg in der Abfallwirtschaft in Deutschland ist die Einführung eines Systems der Eigenverantwortung in der Produktion.
Die deutsche Gesetzgebung schreibt vor, dass Batteriehersteller oder deren Vertreter verpflichtet sind, die Kosten für die Bezahlung, Abwicklung und das Recycling zu tragen und über eine entsprechende Finanzierung für die Zahlungseinziehung zu verfügen. Öffentliche Abgaben für die Verarbeitung und das Recycling von Altbatterien. Durch die Einführung dieses Systems sind Regierung und Öffentlichkeit entspannter, die Regierung kann mehr Energie in die Überwachung des Recyclingsystems stecken und die Öffentlichkeit kann den Service zum Wohle der Hersteller nutzen.
Die US-Technologie zur Handhabung von Altbatterien ist ausgereift. Der amerikanische Batterieverbrauch ist hoch, die Gesamtmenge der verwendeten und weggeworfenen Batterien kann Milliarden erreichen. Um die Umweltschäden durch Batterien zu minimieren, haben die US-Regierung und private Unternehmen einige Maßnahmen ergriffen, deren Auswirkungen offensichtlich sind. Im Jahr 1996 erließ die US-Umweltschutzbehörde das „Gesetz zum Umgang mit Quecksilberbatterien und wiederaufladbaren Batterien“, das den Verkauf quecksilberhaltiger Trockenbatterien in Säulenform verbietet.
Nickel-Cadmium- und Blei-Säure-Akkus hingegen sollten vom Handel recycelt werden. Und zum Recycling an gemeinnützige Unternehmen übergeben. Darüber hinaus verfügen die Vereinigten Staaten auch über ein allgemeines System zur Entsorgung gefährlicher Abfälle.
Allgemeiner Sondermüll zählt zu den gefährlichen Abfällen und muss daher als normaler Hausmüll entsorgt werden. Derzeit gehören zu den allgemeinen gefährlichen Abfällen außer Batterien auch Insektizide, quecksilberhaltige Instrumente und quecksilberhaltige Röhren. In Bezug auf diese Abfälle hat die US-Bundesregierung einen detaillierten Standard eingeführt, der die Arbeiten im Zusammenhang mit dem Entsorgungsprozess, der Lagerung, der Schulung der Mitarbeiter, den Notfallmaßnahmen usw. umfasst.
Darüber hinaus verfügen US-Unternehmen über eine sehr ausgereifte Systematisierung der Ressourcen für Altbatterien und eine unschädliche Behandlungstechnologie. Solange die lokalen Regierungen ein geeignetes Recyclingsystem eingerichtet haben, können diese Batterien ordnungsgemäß entsorgt werden. Ressourcenverlust durch Altbatterien in Taiwan Das Auslandstaiwan hat damit begonnen, alle Altbatterien in den jährlichen Recycling-Produktkatalog aufzunehmen, was die Batteriehersteller dazu verpflichtet, Altbatterien zu recyceln und sie qualifizierten Verarbeitern zu übergeben. Bei Fahrlässigkeit des Herstellers drohen ihm Strafen aus dem Verkauf.
Nach mehr als zehn Jahren harter Arbeit verfügt Taiwan über eine Rücknahmestelle für Altbatterien und die Rücknahmequote für Altbatterien hat über 40 % erreicht. Diese Leistung übertrifft das Niveau vieler Länder in der EU. Gerade aufgrund der Rückgewinnungsrate von Altbatterien entsteht ein wirtschaftlicher Skaleneffekt: Der ursprünglich verstreute Müll wird konzentriert, wird aber zu Raub.
Aufgrund der unzureichenden staatlichen Unterstützung verfügen ausländische Unternehmen jedoch über einen finanziellen und technologischen Vorteil, der den Einkaufspreis für Altbatterien in die Höhe treibt. Mehr als die Hälfte der Altbatterien wird nach Europa, Japan, Südkorea, in die USA und in andere Länder transportiert. Hochwertige Metalle wie Eisen, Mangan und Zink, die in der Abfallzelle enthalten sind, gelangen nicht in die industrielle Wertstoffkette. Japan Entdecken Sie die perfekte Verarbeitungstechnologie Japans, um etwas davon zu behalten.
Die Abfallentsorgung erfolgt entweder getrennt oder gemischt mit dem allgemeinen Abfall. Die Entscheidung darüber liegt bei den örtlichen Behörden. Es hat sich jedoch gezeigt, dass die überwiegende Mehrheit der Altbatterien von den lokalen Behörden zurückgenommen wurde. Die meisten davon werden von professionellen Batteriehändlern entsorgt und recycelt, Altbatterien werden nicht mitgenommen.
In den letzten Jahren haben wichtige Länder der Welt eine Technologie zur Verarbeitung von Altbatterien entwickelt, die effektiver genutzt werden kann. Dabei wurde jedoch nicht allen Aspekten (einschließlich der Verringerung der Umweltbelastung, der effektiven Nutzung von Ressourcen, der Energieeinsparung und der Kosteneinsparungen) Rechnung getragen. Optimale Methode. Daher wird die japanische Batterieindustrie weiterhin Techniken im Zusammenhang mit Altbatterien sammeln und untersuchen und durch den Einfluss japanischer Batteriehersteller im Ausland die Produktion quecksilberfreier Batterien weltweit fördern.