ଲେଖକ: ଆଇଫ୍ଲୋପାୱାର - Dobavljač prijenosnih elektrana
Mit der rasanten Entwicklung der Gesellschaft entwickeln sich auch unsere Lithium-Ionen-Batterien rasant weiter. Verstehen Sie also die detaillierte Informationsanalyse von Lithium-Ionen-Altbatterien? Lassen Sie als Nächstes alle von Xiaobian anleiten, mehr über das Wissen zu erfahren. Lithium-Ionen-Batterien sind weit verbreitet, die Menge an Lithium-Ionen-Altbatterien ist nicht bekannt und auf dem Markt herrscht ein Mangel an Lithium-Ionen-Batterien.
In den letzten fünf Jahren hat sich durch das Recycling und die Entsorgung alter Lithium-Ionen-Batterien ein Markt herausgebildet, der über reichhaltige Ressourcen, moderne Geräte und ausrangierte Lithium-Ionen-Batterien verfügt. Die Technologie der Produktionslinien für Verarbeitungsgeräte garantiert eine hohe Ausbeute und eine effiziente Trennungsgrundlage und bietet den entscheidenden Vorteil groß angelegter automatisierter Betriebssysteme. Handelt es sich bei der Altbatterie um eine Rückgewinnung? Aluminium, Kupfer und organische Elektrolyte können auch aus Altbatterien aus Lithium-Ionen-Sekundärbatterien zurückgewonnen werden. Diese Altbatterien haben einen hohen Wert.
Bei der Untersuchung des Recyclings von Lithium-Ionen-Altbatterien ist es wichtig, dass sich die Rückgewinnungsmethode auf die Rückgewinnung der normalen aktiven Substanzen in der Batterie konzentriert. Für die Verwendung in Lithium-Ionen-Altbatterien haben wir gelernt, dass Kobalt, Lithium, Kupfer und Kunststoff in Lithium-Ionen-Altbatterien wertvolle Ressourcen mit extrem hohem Rückgewinnungswert sind. Daher hat die wissenschaftlich fundierte Handhabung von Lithium-Ionen-Altbatterien nicht nur offensichtliche Vorteile für die Umwelt, sondern auch einen guten wirtschaftlichen Nutzen.
Um der zunehmenden Ressourcenknappheit und Umweltverschmutzung durch die rasante wirtschaftliche Entwicklung entgegenzuwirken, ist die Entsorgung aller Bestandteile von Lithium-Ionen-Altbatterien weltweiter Konsens. Der Automatisierungsprozess der Rückgewinnungsanlage für Lithium-Ionen-Altbatterien wird für verschiedene Arten von Lithium-Ionen-Batterien eingeführt, und die Auswahl an Lithium-Ionen-Altbatterien ist sehr begrenzt. Derzeit sind die verschiedenen Entsorgungsmethoden für ausrangierte Lithium-Ionen-Batterien mit Problemen verbunden. Die Methode, Batterien zu zerlegen und Edelmetalle zu extrahieren, ist jedoch immer noch der beste Weg, um Umweltschutz und wirtschaftliche Vorteile zu gewährleisten.
Im Vergleich zu anderen Edelmetallen wie Kupfer und Aluminium in Lithium-Ionen-Altbatterien könnte es in Zukunft zu einem erheblichen Mangel an Lithiumressourcen kommen. Auch das Recycling von Lithiumsalz aus alten Lithium-Ionen-Batterien ist für Brancheninsider zu einem heißen Thema geworden. Es versteht sich von selbst, dass an das aus der Lithium-Ionen-Altbatterie gewonnene Zwischenprodukt hohe Anforderungen gestellt werden.
Die recycelten Materialien müssen aus derselben Lithium-Ionen-Batterie stammen. Das in der Lithium-Ionen-Batterie verwendete Material der positiven und negativen Elektrode sowie der Elektrolyt müssen mindestens gleich sein und dürfen dann wiederverwendet werden. Neue Batterie flicken.
Die Technologie für das Recycling und die Verarbeitung alter Lithium-Ionen-Batterien ist zum Schlüssel für den automatisierten Rückgewinnungsprozess geworden. Sichere und effiziente Produktionslinie für Geräte zur Rückgewinnung zerkleinerter Lithium-Ionen-Batterien. Während der Produktionslinie gelangt die Altbatterie zum Zerkleinern in den Schredder, die zerkleinerte Batterie gelangt zum Zerkleinern in einen Spezialschredder, wobei die positiven und negativen Teile sowie das Membranpapier in der Batterie verstreut werden.
Verstreute Materialien gelangen durch das Luftgebläse in den Kollektor und sammeln und reinigen dann den Staub, der beim Zerkleinern durch den Impulsstaubkollektor entsteht. Das in den Kollektor eintretende Material gelangt über eine geschlossene Wickelmaschine in das Luftstromklassifizierungssieb, und der positive und negative Wert wird durch Luftstrom und Vibration bestimmt. Sammeln Sie das Membranpapier in den Polmanschetten und sammeln Sie Staub aus dem Luftabscheider.
Anschließend wird die Mischung durch eine Kombination aus Hammerzerkleinerung, Vibrationssiebung und Luftstromsortierung getrennt und zurückgewonnen, um die positiven und negativen Bestandteile des Krebses zu trennen und zurückzugewinnen. Geräte zur Rückgewinnung von Lithium-Ionen-Batterien trennen Aluminium und Kupfer in der Anodenplatte und der Kathodenplatte in Anodenmaterial und Kathodenmaterial zur Rückgewinnung. Die gesamte Produktionslinie läuft unter Unterdruck.
Während des Produktionsprozesses kommt es zu keinem Staubüberlauf, die Produktionsumgebung ist sauber und umweltfreundlich und die Staubemissionskonzentration entspricht den Umweltanforderungen. Die Zerkleinerungsanlage behandelt und entsorgt ausrangierte Lithium-Ionen-Batterien auf wissenschaftlich effektive Weise, was nicht nur erhebliche Vorteile für die Umwelt, sondern auch gute wirtschaftliche Vorteile mit sich bringt. Ein wichtiger Vorteil der Behandlungsanlage für Lithium-Ionen-Altbatterien besteht in ihrem breiten Anwendungsspektrum, da sie mehrere Arten von Lithium-Ionen-Batterien mit Gehäusen aus unterschiedlichen Materialien verarbeiten kann, darunter Weichverpackungen, Hartschalen, Stahlschalen und zylindrische Batterien.
Hohe Effizienz der Verarbeitungsanlage für Lithium-Ionen-Batterien, lange Lebensdauer, gute Stabilität. Die Anlage zur Verarbeitung von Lithium-Ionen-Altbatterien kann noch 20–30 Jahre lang problemlos verwendet werden und ist relativ klein. Die Produktionslinie für die Behandlung von Lithium-Ionen-Altbatterien ist umweltfreundlich, verfügt über eine hohe Ressourcenausnutzung und einen hohen Wirkungsgrad erneuerbarer Energien.
Die gesamte Produktionslinie der Aufbereitungsanlage für Ionenbatterien kann Lithium, Aluminium und andere seltene Metalle, Mangansäure usw. zurückgewinnen, wobei die Rückgewinnungsrate 99,8 % oder mehr erreichen kann.
Der Automatisierungsgrad der Rückgewinnungsanlage für Lithium-Ionen-Altbatterien lässt sich leicht industrialisieren. Alle Recyclingprozesse sind vollständig industriell automatisiert. Recyclingeffizienz, Verarbeitungsleistung und 500 kg pro Stunde ermöglichen eine Rückgewinnung wertvoller Komponenten in Lithium-Ionen-Altbatterien von bis zu 90 %.
.