+86 18988945661
contact@iflowpower.com
+86 18988945661
作者:Iflowpower – Kaasaskantava elektrijaama tarnija
Die Leistung der dynamischen Lithiumbatterie kann durch Überkühlung und Überhitzung beeinträchtigt werden, sodass die meisten Niedertemperaturzellen die Batterie in einer Umgebung mit extrem niedrigen Temperaturen erhitzen können. Stattdessen ist es bei normaler Temperatur der Lithiumbatterie notwendig, ein wirksames Wärmemanagement der Batterie durchzuführen. Daher ist für das Batterie-Wärmemanagementsystem für das Lithiumbatteriesystem eines Elektrofahrzeugs ein System zur Stromversorgung erforderlich.
Bei Elektrofahrzeugen ist ein zuverlässiges, effizientes Wärmemanagementsystem von entscheidender Bedeutung. A) Das dynamische Wärmemanagementsystem des Lithiumbatteriepacks hat die folgenden fünf wichtigen Funktionen: 1) Genaue Messung und Überwachung der Batterietemperatur. 2) Effektive Wärmeableitung und Belüftung, wenn die Temperatur des Akkupacks zu hoch ist.
3) Schnelles Erhitzen unter Niedertemperaturbedingungen. 4) Effektive Belüftung bei schädlichen Gasen. 5) Sorgen Sie für eine gleichmäßige Verteilung des Temperaturfelds des Batteriepacks.
2) Grundlegende Möglichkeiten der Wärmeübertragung in der Batterie 1) Die Wärmeübertragungsmethode der Batterie ist wichtig. Es gibt drei Möglichkeiten: Wärmeaustausch und Strahlungswärmeaustausch. 2) Der Wärmeaustausch zwischen der Batterie und der Umgebung erfolgt ebenfalls durch Strahlung, Leitung und Konvektion. Die Wärmestrahlung auf der Oberfläche der Batterie ist wichtig und hängt mit der Art des Oberflächenmaterials der Batterie zusammen.
3) Wärmeleitung bezieht sich auf die Wärmeübertragung, die durch den direkten Kontakt der Substanz mit dem Objekt entsteht. Die Elektroden, Elektrolyte, Stromflüssigkeiten usw. Die Batterie ist ein wärmeleitendes Medium. Temperatur und Umgebungswärmeleitfähigkeit der Batterie werden als Ganzes genutzt. Die Batterie und die Umgebungsgrenzflächenschicht bestimmen die Wärmeübertragung in der Umgebung.
4) Der Heißrückfluss bezeichnet die Wärmeübertragung der Batterieoberfläche durch das Umgebungsmedium (meist Flüssigkeit), die ebenfalls proportional zur Temperaturdifferenz ist. Im Inneren der Monomerbatterie ist der Einfluss von Wärmestrahlung und Wärmekonvektion gering und die Wärmeübertragung wird durch die Wärmeübertragung bestimmt. Die Größe der Batterie selbst hängt mit der spezifischen Wärmekapazität ihres Materials zusammen. Je größer die Wärmekapazität, desto mehr Wärmeableitung und desto geringer der Temperaturanstieg der Batterie.
Wenn die Wärmeableitung größer oder gleich der auftretenden Wärme ist, steigt die Batterietemperatur nicht an. Wenn die Wärmeableitung geringer ist als die Wärme, die beim Auftreten entsteht, entsteht Wärme in der Batterie und die Batterietemperatur steigt. 3) Gefahr der Überhitzung oder Unterkühlung der Batterie 1) Eine zu niedrige oder zu hohe Batterietemperatur kann zu einer Leistungsminderung der Batterie führen und einen Batterieausfall verursachen.
2) Das Wärmemanagement der versehentlichen Lithiumbatterie, das nach starker thermischer Aggregation auftreten kann, ist für die Batterie sehr wichtig und wirkt sich direkt auf die Batterielebensdauer und Lebensdauer der Batterie aus.