+86 18988945661
contact@iflowpower.com
+86 18988945661
ଲେଖକ: ଆଇଫ୍ଲୋପାୱାର - ପୋର୍ଟେବଲ୍ ପାୱାର ଷ୍ଟେସନ୍ ଯୋଗାଣକାରୀ
In letzter Zeit haben viele Benutzer von Elektrofahrzeugen eine Nachricht erhalten, in der sie nachlesen können, warum Lithiumbatterien für Elektroautos unbrauchbar sind. Außerdem erhalten sie einige Tipps, wie sich die Lebensdauer von Elektrofahrzeugen bei Kälte verlängern lässt. Die kritischsten Lagerbedingungen für Lithiumbatterien sind Temperatur und Luftfeuchtigkeit. Im Allgemeinen ist der Zustand der Lithiumbatterie bei Raumtemperatur gering, aber die direkte Sonneneinstrahlung führt nicht zu hohen Temperaturen, die dazu führen würden, dass sich die Modell-Lithiumbatterie ausbeult oder explodiert. Daher wird die Modell-Lithiumbatterie im Allgemeinen als Modell-Lithiumbatterie gelagert.
Blitzschutzbox aus Eisen oder Kunststoff. Lithiumbatterien benötigen bei der Entladung viel Strom. Im Allgemeinen sind niedrige Temperaturen von 15 °C erforderlich. Bei niedrigen Temperaturen verringert sich der maximale Entladestrom und die Leistung nimmt ab. Werfen wir einen Blick auf die relevanten Inhalte.
So behandeln Sie Lithiumbatterien im Winter richtig: Verwenden Sie Lithiumbatterien nicht in Umgebungen mit niedrigen Temperaturen, da die Wirkung der Lithiumbatterie immer noch sehr groß ist. Je niedriger die Temperatur der Lithiumbatterie, desto geringer ist ihre Aktivität, was direkt zu einer erheblichen Verringerung der Lade- und Entladeeffizienz führt. Im Allgemeinen liegt die Arbeitstemperatur der Lithiumbatterie zwischen -20 und 60 Grad. Wenn die Temperatur unter 0 °C liegt, achten Sie darauf, das Gerät nicht im Freien aufzuladen. Sie können den Akku auch im Zimmer aufladen (Achtung: Von brennbaren Stoffen fernhalten!!!). Wenn die Temperatur unter -20 °C liegt, wechselt der Akku automatisch in den Ruhezustand und kann nicht normal verwendet werden. Daher ist der Benutzer im Norden besonders kalt.
Es liegt keine Ladebedingung im Innenbereich vor. Um den Rest der Batterie voll auszunutzen, laden Sie sie nach dem Parken sofort mit Sonnenenergie auf, um die Ladung zu erhöhen und Lithium zu vermeiden. 2. Entwickeln Sie die Gewohnheit, im Winter mit der Batterie zurechtzukommen. Wenn der Ladezustand zu schwach ist, müssen Sie sie rechtzeitig aufladen und sich die Gewohnheit aneignen, mit der Batterie zurechtzukommen. Denken Sie daran, im Winter niemals von einer normalen Batterie auf eine neue Batterie aufzuladen.
Im Winter nimmt die Aktivität von Lithiumbatterien ab, es kann sehr leicht zu einer Überladung kommen, die die Lebensdauer der Batterie geringfügig beeinträchtigt und einen Verbrennungsunfall auslösen. Achten Sie deshalb im Winter verstärkt auf eine möglichst flache Ladeweise. Besonders hervorzuheben ist, dass Sie das Fahrzeug nicht für längere Zeit parken und so eine Überladung vermeiden.
3. Denken Sie daran, das Fahrzeug nicht zu lange aufzuladen. Machen Sie es sich nicht zu bequem, lassen Sie es nicht zu lange aufladen. Wenn die Ladeumgebung im Winter weniger als 0 °C beträgt, entfernen Sie sich beim Laden nicht zu weit vom Gerät, um Notfälle zu vermeiden und rechtzeitig zu reagieren. 4.
Verwenden Sie zum Laden eines Lithium-Akkus ein spezielles Ladegerät. Der Markt ist voll von minderwertigen Ladegeräten. Die Verwendung minderwertiger Ladegeräte kann zu Akkuschäden und sogar zu einem Brand führen. Kaufen Sie keine billigen Produkte ohne Garantie und verwenden Sie keine Ladegeräte für Blei-Säure-Batterien. Wenn Ihr Ladegerät nicht funktioniert, verwenden Sie es nicht mehr. Machen Sie kein Geld verloren. 5. Achten Sie auf die Lebensdauer der Batterie. Wechseln Sie die Lithiumbatterie rechtzeitig durch eine neue. Die Lebensdauer der Batterie hängt von verschiedenen Batterietypen und der Art und Weise des täglichen Gebrauchs ab. Die Lebensdauer der Batterie ist unterschiedlich. Wenn das Auto ausfällt oder es zu einem endlosen Kurzschluss kommt, wenden Sie sich bitte an das Wartungspersonal der Lithiumbatterie. Um die Reparatur der Lithiumbatterie zu gewährleisten, wenden Sie sich während des Kurzschlusses bitte an das Wartungspersonal der Lithiumbatterie.
6. Für den Winter ist ausreichend Strom vorhanden. Um das Fahrzeug im Frühling zu nutzen, denken Sie bei längerer Nichtbenutzung der Batterie daran, sie auf 50 bis 80 % aufzuladen, sie aus dem Auto zu nehmen und sie etwa einen Monat lang regelmäßig aufzuladen. Hinweis: Die Lagerung der Batterie erfolgt in trockener Umgebung. 7.
Legen Sie die Batterie richtig ein. Tauchen Sie die Batterie nicht in Wasser, drehen Sie sie nicht um, stapeln Sie nicht mehr als 7 Schichten und drehen Sie die Batterie nicht um.