+86 18988945661
contact@iflowpower.com
+86 18988945661
丨Was ist ein Solar-Hybrid-Wechselrichter?
Es handelt sich um ein Gerät, das den Gleichstrom für Solarmodule in Wechselstrom umwandelt, um ihn in unseren Haushalten und Unternehmen weiter zu nutzen. Das entscheidende Power Flow Management System (PFMS) In ihnen wird der Stromfluss zwischen den Solarmodulen, den Batterien und dem Netzstrom gesteuert. Das PFMS sendet den von den Solarmodulen erzeugten überschüssigen Strom (falls vorhanden) zur Speicherung an die Batteriebank.
Sobald die Batteriebank vollständig aufgeladen ist, sendet dieses System den überschüssigen Strom an das Netz. Außerdem schaltet das PFMS bei einem Stromausfall auf die Batteriebank um, um Notstrom bereitzustellen. Daher sind diese Wechselrichter so konzipiert, dass sie in Verbindung mit Solarmodulen, Batterien und Netzstrom zusammenarbeiten, um den effizienten und zuverlässigen Betrieb einer Solarstromanlage zu gewährleisten.
Arten von Hybrid-Solarwechselrichtern
1 Netzgekoppelte Hybrid-Wechselrichter: Diese Wechselrichter integrieren nahtlos Solarstrom und Netzstrom, optimieren den Energiefluss zwischen Modulen, Batterien und dem Netz und senken gleichzeitig potenziell die Stromrechnungen durch Net Metering.
2 Netzgekoppelte Wechselrichter mit Batterie-Backup: Sie werden in Hybrid-Solarsystemen eingesetzt, die an das Netz angeschlossen sind und über Batterien als Notstromquelle verfügen. Mit ihnen können wir bei Stromausfällen oder in Zeiten mit hohem Strombedarf auf die gespeicherte Energie der Batterien zurückgreifen. Sie können je nach Bedarf nahtlos zwischen Netzstrom und Batteriestrom wechseln und sorgen so für eine zuverlässige und unterbrechungsfreie Stromversorgung.
Hybrid-Solarwechselrichter verfügen über verschiedene Funktionen, die ihre Leistung und Langlebigkeit optimieren. Einige dieser Funktionen werden im Folgenden beschrieben:
· Batteriemanagementsystem: Es optimiert das Laden und Entladen von Batterien, was deren Lebensdauer verlängert und ein effizientes Laden gewährleistet.
· MPPT-Laderegler: Es hilft dabei, den Solarmodulen maximale Leistung zu entziehen und diese auf die Batterien zu übertragen, was letztendlich zur Optimierung des Batterieladens beiträgt.
· Stromfluss-Managementsystem: Wie oben beschrieben steuert es den Stromfluss zwischen den Solarmodulen, Batterien und dem Netzstrom, sorgt für einen effizienten Systembetrieb und verhindert die Verschwendung von überschüssigem Strom.
Neben den oben aufgeführten Funktionen verfügt es über weitere wichtige Merkmale wie Fernüberwachung, Überlast- und Kurzschlussschutz sowie automatische Spannungsregelung, die sie noch effizienter und zuverlässiger machen.
Vorteile von Hybrid-Wechselrichtern
· Sie bieten eine kostengünstige und zuverlässige Lösung für Haushalte und Unternehmen, da sie die Abhängigkeit vom Stromnetz verringern und zur Reduzierung der Stromrechnungen beitragen.
· Effiziente Nutzung von Solarenergie durch die Kombination von netzgebundenen und netzunabhängigen Funktionen.
· Möglichkeit, überschüssigen Strom an das Netz zurückzuverkaufen, was zu potenziellen finanziellen Vorteilen führt.
· Skalierbarkeit und Flexibilität ermöglichen eine einfache Erweiterung, um einem erhöhten Energiebedarf gerecht zu werden.
· Hybrid-Solarstromsysteme bieten außerdem Energieunabhängigkeit, da sie eine Notstromquelle bieten und die Abhängigkeit vom Netzstrom verringern.
Mit Hybrid-Wechselrichtern vom Netz gehen
Es ist sicherlich sinnvoll, mit Hybrid-Solarwechselrichtern netzunabhängig zu arbeiten. Wie bereits erwähnt verfügt ein Hybrid-Solarwechselrichter über ein PFMS, das den Stromfluss zwischen den Solarmodulen, den Batterien und dem Netzstrom steuert und so die Funktionalitäten eines Standard-Solarwechselrichters und eines Batterieladegeräts kombiniert. Die Batterien in einem netzunabhängigen Hybrid-Solarsystem speichern überschüssige Energie, die von den Solarmodulen erzeugt wird. Diese gespeicherte Energie kann genutzt werden, wenn kein Sonnenlicht vorhanden ist oder in Zeiten mit hohem Energiebedarf.
Es ist wichtig zu beachten, dass die netzunabhängige Nutzung eines Hybrid-Solarwechselrichters eine sorgfältige Planung und Berücksichtigung Ihres Energiebedarfs erfordert. Daher wird im Allgemeinen empfohlen, einen professionellen Solarinstallateur oder -ingenieur zu konsultieren, um ein netzunabhängiges Solarsystem zu entwerfen und zu implementieren, das auf unsere spezifischen Bedürfnisse zugeschnitten ist.
Einige Nachteile von Hybrid-Wechselrichtern
· Kosten: Hybrid-Solarwechselrichter können teurer sein als Standard-Solarwechselrichter.
· Komplexität: Hybrid-Solarwechselrichter erfordern zusätzliche Verkabelung und Anschlüsse, was die Systemkomplexität erhöht.
· Effizienz: Hybrid-Solarwechselrichter haben im Vergleich zu dedizierten Solarwechselrichtern möglicherweise einen etwas geringeren Wirkungsgrad.
· Wartung und Überwachung: Hybrid-Solarwechselrichter mit Batterien erfordern regelmäßige Wartungs- und Überwachungsaufwände.
· Komplexität des Systemdesigns: Der Entwurf eines netzunabhängigen Systems mit einem Hybrid-Solarwechselrichter kann eine Herausforderung sein und erfordert sorgfältige Überlegungen.
Trotz dieser Nachteile sind Hybrid-Solarwechselrichter aufgrund ihrer Fähigkeit, Solarstromerzeugung mit Energiespeicherung zu integrieren, nach wie vor eine beliebte Wahl für netzunabhängige und hybride Solarsysteme.