ଲେଖକ: ଆଇଫ୍ଲୋପାୱାର - Zentral elektriko eramangarrien hornitzailea
Die Inkonsistenz der Batterie entsteht im Produktionsprozess und vertieft sich während der Nutzung. Die Batterie im selben Akkupack ist schwach und die Beschleunigung ist schwach. Der Grad der Streuung der Parameter zwischen den Monomerzellen nimmt mit dem Alterungsgrad zu.
Die leistungsstarke Lithiumbatterie hat sich in Flüssen und Seen zunehmend als Stromversorgung für Elektroautos etabliert. Lange Lebensdauer, hohe Energiedichte und große Verbesserung. Die Sicherheit kann verändert und die Energiedichte weiter erhöht werden.
In absehbarer Zeit (etwa 2020) könnte man bei der Akkulaufzeit und dem Preis-Leistungs-Verhältnis aufholen und in den Bereich der Elektroautos einsteigen. Allerdings gibt es bei Lithiumbatterien auch die gleichen Probleme wie bei Lithiumbatterien. Bei allen Aspekten der Lithiumbatterie gibt es bei der spektralen elektronischen Statistik ein technisches Problem, das Kunden häufig stellen.
Wir haben für Lithiumbatterien geantwortet: 1: Warum sind die Lithiumbatterien Lithiumbatterien, zylindrische Batterien, Softpack-Batterien, quadratische Batterien, im Allgemeinen langfristig klar, große Blöcke wie herkömmliche Blei-Säure-Batterien können überhaupt nicht gefunden werden, warum? Hohe Energiedichte, Lithiumbatterie wagt es oft nicht, eine große Kapazität zu entwerfen. Die Energiedichte der Blei-Säure-Batterie beträgt etwa 40 Wh/kg, während die Lithium-Batterie 150 Wh/kg überschritten hat. Die Energiekonzentration wird verbessert und die Anforderungen an die Sicherheit sind hoch.
Erstens: Wenn eine Lithiumbatterie zu viel Energie hat, kann es zu Unfällen kommen, die zu thermischen Unkontrollierbarkeit und schnellen internen Reaktionen führen. Zu viel Energie ist jetzt sehr gefährlich. Gerade in der Sicherheitstechnik muss die Kapazität der einzelnen Akkus begrenzt werden, da hier noch keine ausreichende Entwicklung erfolgt. Zweitens ist die Energie im Gehäuse der Lithiumbatterie gespeichert. Im Notfall können Feuerwehrleute die Feuerlöschmittel nicht berühren und haben keinen Strom. Bei einem Unfall kann nur die Stelle isoliert werden. Die Batterie reagiert von selbst und verbrennt Energie.
Natürlich sind in aktuellen Lithiumbatterien aus Sicherheitsgründen mehrere Sicherheitsvorkehrungen eingebaut. Nehmen wir als Beispiel eine zylindrische Batterie. Sicherheitsventil: Wenn die interne Reaktion außerhalb des normalen Bereichs liegt, die Temperatur steigt und gleichzeitig das reaktive Nebengas entsteht, erreicht der Druck den Auslegungswert. Das Sicherheitsventil wird automatisch geöffnet und der Druck abgelassen.
Sobald das Sicherheitsventil öffnet, ist die Batterie völlig unbrauchbar. Thermistor, die andere Batterie ist mit einem Thermistor ausgestattet. Sobald ein Überlauf auftritt und eine bestimmte Temperatur erreicht ist, steigt der Widerstand stark an, der Stromkreisstrom sinkt und die Temperatur steigt weiter an.
Die Sicherung: Die Batterie ist mit einer Sicherung mit Überlauffunktion ausgestattet. Bei Überstromgefahr wird der Stromkreis getrennt, um gefährliche Unfälle zu vermeiden. Lösung der drei Hauptprobleme bei der Inkonsistenz von Lithiumbatterien 2: Aus den Problemen mit der Konsistenz von Lithiumbatterien darf kein großes Problem werden. Man muss viele kleine Elektrobatterien organisieren. Jeder wird das schaffen, aufrichtig zusammenarbeiten und dann fliegen die Elektroautos. Zu diesem Zeitpunkt müssen Sie sich einem Problem stellen: der Konsistenz.
Unsere tägliche Erfahrung ist, dass die beiden Trockenbatterien, Plus und Minus, verbunden sind und die Taschenlampe leuchten kann, auch wenn sie nicht durchgängig leuchtet. Und bei der großflächigen Anwendung von Lithiumbatterien ist die Situation nicht so einfach. Die Inkonsistenzen der Parameter von Lithiumbatterien sind hauptsächlich auf Kapazität, Innenwiderstand und Leerlaufspannung zurückzuführen.
Bei der gemeinsamen Verwendung inkonsistenter Batteriestränge treten die folgenden Fragen auf. Der Kapazitätsverlust, die Zusammensetzung der Batteriezellen entspricht dem „Holzeimerprinzip“, und die Kapazität des Batteriekerns von * schlecht bestimmt die Kapazität des gesamten Batteriepakets. Um eine Überladung der Batterie zu verhindern, ist die Logik des Batteriemanagementsystems wie folgt eingestellt: Wenn die Gerätespannung entladen ist, stoppt der gesamte Batteriesatz die Entladung, wenn die Gerätespannung die Entladeabschaltspannung erreicht; beim Laden wird der Ladevorgang gestoppt, wenn die * Monomerspannung die Ladeabschaltspannung berührt.
Nehmen Sie zwei Batterien in Reihe. Die Kapazität einer Batterie beträgt 1 C, die einer anderen nur 0,9 C.
Reihenschaltung, zwei Batterien gleicher Größe. Beim Laden ist der Akku mit geringer Kapazität zwangsläufig voll, und wenn die Ladefrist erreicht ist, lädt das System nicht mehr weiter. Bei der Entladung ist die Batterie klein, sie wird zwangsläufig zuerst die gesamte verfügbare Energie einsetzen und das System wird die Entladung stoppen.
Auf diese Weise sind die Zellen mit geringer Kapazität immer voll und die Kapazität ist groß, aber die Teilkapazität ist bereits verwendet. Die Kapazität des gesamten Akkupacks geht teilweise im Ruhezustand verloren, die Lebensdauer eines vergleichbaren Akkupacks wird durch das Batterielebensende* bestimmt. Sehr wahrscheinlich ist die Batterie zu kurz, die Batterie ist klein, die Batterie ist klein.
Akkus mit geringer Kapazität. Jedes Mal, wenn er voll ist, kann es zu Überladung kommen und die Lebensdauer der wichtigsten Punkte beeinträchtigen. Weiter bis zum Ende der Batterie, ein Satz gelöteter Chargen, am Ende einfach abfallen. ? Der Innenwiderstand steigt, der Innenwiderstand ist unterschiedlich, es fließt der gleiche Strom durch die Zelle, und der Innenwiderstand ist relativ größer.
Die Batterietemperatur ist zu hoch, was zu einer schnelleren Alterung führt und den Innenwiderstand weiter erhöht. Innenwiderstand und Temperaturanstieg bilden ein Paar negativer Rückkopplung, wodurch ein hoher Innenwiderstand den Verschleiß beschleunigen kann. Die oben genannten drei Parameter sind nicht völlig unabhängig. Der Alterungsgrad des elektrischen Kerns ist relativ hoch und die Kapazitätsdämpfung ist stärker.
Ich erkläre es separat, möchte nur ihren jeweiligen Einfluss klar zum Ausdruck bringen. 3: So gehen Sie mit Leistungsinkonsistenzen um: Sie entstehen im Produktionsprozess und vertiefen sich während der Nutzung. Die Batterie im selben Akkupack ist schwach und die Beschleunigung ist schwach.
Der Grad der Streuung der Parameter zwischen den Monomerzellen nimmt mit dem Alterungsgrad zu. Derzeit sollten Ingenieure vor allem aus drei Gründen mit der Monomerbatterie unzufrieden sein. Sortierung der Monomerbatterie, Bildung des Wärmemanagements, eine kleine Menge an Inkonsistenz, das Batteriemanagementsystem sorgt für den Ausgleich.
Es werden verschiedene Chargen von Chargen ausgewählt, die theoretisch nicht zusammengefügt werden können. Auch bei gleicher Charge ist eine Überprüfung erforderlich, um die Zellen in einem Akkupack mit relativ konzentrierten Parametern in ein und demselben Akkupack zu bringen. Der Zweck der Sortierung besteht darin, die Batterie entsprechend den Parametern auszuwählen.
Die Sortiermethode wird seit vielen Jahren untersucht und hauptsächlich in die beiden Kategorien statische Sortierung und dynamische Sortierung unterteilt. Statische Sortierung, Screening auf charakteristische Parameter wie Leerlaufspannung, Innenwiderstand, Kapazität der Batterie, Auswahl der Zielparameter, Einführung des statistischen Algorithmus, Festlegen der Filterkriterien, * Aufteilen derselben Charge von Batteriezellen in mehrere Gruppen. Beim dynamischen Screening werden die während des Lade- und Entladevorgangs auftretenden Eigenschaften überprüft.
Manche wählen das Ladegerät mit konstantem Strom und konstanter Spannung, andere entscheiden sich für den Impulslade- und -entladevorgang, manche stellen die Ladung zwischen der Lade- und der Entladekurve gegenüber. Beziehung. Die dynamische Kombination wird ausgewählt und die vorläufige Gruppierung wird mit einem statischen Screening vorgenommen.
Auf dieser Grundlage wird ein dynamisches Screening durchgeführt. Dadurch ist die Gruppe größer und die Screening-Genauigkeit höher, allerdings steigen auch die Kosten entsprechend. Hier ist eine kleine Betrachtung der Bedeutung einer dynamischen Produktionsskala für Lithiumbatterien. Durch die Lieferung großer Mengen können die Hersteller eine feinere Sortierung vornehmen, was zu Batteriepacks führt.
Wenn die Ausgabe zu klein ist, gibt es zu viele Gruppen, und eine Charge kann nicht mit einem Batteriepack ausgestattet werden, und eine gute Methode kann nicht angezeigt werden. Das Wärmemanagement ist nicht mit dem Innenwiderstand vereinbar, die Wärmeerzeugung ist nicht dasselbe Problem. Durch den Einbau des Wärmemanagementsystems kann die Temperaturdifferenz des gesamten Akkupacks angepasst werden, um sie in einem kleineren Bereich zu halten.
Es wird eine große Wärmemenge erzeugt und es kommt immer noch zu einem hohen Temperaturanstieg, es entsteht jedoch keine Lücke zu anderen Zellen und es besteht kein signifikanter Unterschied hinsichtlich des Verschlechterungsgrads. Die Inkonsistenz der Entzerrung der Kerneinheit führt dazu, dass ein Teil der elektrischen Endspannung immer im Voraus an die Regelschwelle * gelangt, was zu einer geringen Systemkapazität führt. Um dieses Problem zu lösen, entwickelt das Batteriemanagementsystem BMS eine Ausgleichsfunktion.
Ein bestimmter Kern erreicht als erster die Ladeschlussspannung, und die verbleibende elektrische Kernspannung weist offensichtlich eine Hysterese auf. Das BMS startet die Ladeausgleichsfunktion oder den Zugriffswiderstand, den Teil der Hochspannungszelle oder die Energieübertragung, wodurch die Batterie in eine Niederspannungsbatterie umgewandelt wird. Dadurch wird die Ladefrist freigegeben, der Ladevorgang neu gestartet und der Akkupack mit mehr Leistung geladen. Bis heute ist die Inkonsistenz der Batterie ein wichtiges Forschungsgebiet der Branche.
Die Energiedichte der Batterie ist hoch, es kommt zu Inkonsistenzen und die Kapazität des Batteriepacks wird ebenfalls stark reduziert. .