loading

  +86 18988945661             contact@iflowpower.com            +86 18988945661

So reduzieren Sie die Lebensdauer des Akkupacks bei USV-Stromausfällen

ଲେଖକ: ଆଇଫ୍ଲୋପାୱାର - Leverancier van draagbare energiecentrales

Aus der Statistik der verschiedenen Fehler bei der USV-Reparatur lässt sich folgende Schlussfolgerung ziehen: Bei der rückseitig vormontierten USV-Stromversorgung liegt der durch die Batterie verursachte Fehler bei über 50 % der Gesamtfehler. Online-USV-Stromversorgung: Aufgrund ihres vernünftigen Schaltungsdesigns wird der Ausgleich durch die Kapazität der Antriebsstromkomponenten gewährleistet. Aus der Statistik der verschiedenen Fehler bei der USV-Reparatur lässt sich folgende Schlussfolgerung ziehen: Bei der rückseitig vormontierten USV-Stromversorgung liegt der durch die Batterie verursachte Fehler bei über 50 % der Gesamtfehler.

Da die Online-USV-Stromversorgung ein vernünftiges Schaltungsdesign aufweist und die Kapazität der Antriebsstromkomponenten ausgeglichen wird, ist die Ausfallrate des Stromkreises sehr gering. Im Vergleich dazu beträgt die Ausfallrate, die durch den Akkupack verursacht wird, über 60 % oder mehr. Es ist ersichtlich, dass die richtige Verwendung und Wartung der Batterie einer der Schlüsselfaktoren ist, um die Lebensdauer des Batteriesatzes zu verlängern und die Gesamtausfallrate der USV-Stromversorgung zu reduzieren. Regelmäßige Inspektion: Überprüfen Sie regelmäßig die Endspannung und den Innenwiderstand jeder Batterieeinheit.

Wenn bei der Prüfung einer 12-V-Batterieeinheit ein Endspannungsunterschied zwischen den einzelnen Batterieeinheiten festgestellt wird, sollte die Zellenbatterie ausgeglichen werden, um den Innenwiderstand der Batterie um mehr als 0,4 V oder mehr als 80 mΩ oder mehr als 80 mΩ wiederherzustellen. Und beseitigen Sie die Endspannung zwischen den einzelnen Einheitszellen.

Die Ladespannung beträgt beim Laden 13,5 – 13,8 V.

Bei der überwiegenden Mehrheit der Batterien, die durch eine gute, ausgewogene Ladung aufgelöst wurden, kann der Innenwiderstand auf 30 MΩ oder weniger zurückgeführt werden. Während des Betriebs der USV-Stromversorgung wird das oben beschriebene Ungleichgewicht der Eigenschaften jeder einzelnen Einheitszelle mit der Zeit aufgehoben, und es ist nicht mehr möglich, sich wieder auf die Ladeschleife in der USV-Stromversorgung zu verlassen, sodass die Batterie, die sich als unerträglich erwiesen hat, beschädigt wurde. Paket, wenn Sie es nicht offline nehmen, wird es immer ernster.

Wenn die USV-Stromversorgung länger als 10 Tage ausgefallen ist, muss die USV-Stromversorgung vor dem Neustart unter nicht belasteten Bedingungen gestartet werden, um das Ladegerät zum Laden der Maschine wieder zu verwenden und die Stromversorgung 10 bis 12 Stunden oder länger aufrechtzuerhalten. Die USV-Stromversorgung befindet sich ohne Entladevorgang in einem schwebenden Zustand, der dem Zustand „Lagerung“ entspricht.

Bleibt dieser Zustand bestehen, ist aufgrund der „Langzeitlagerung“ ein Verschrotten aufgrund von „Reservoirbildung“ nicht möglich, wodurch der Innenwiderstand erhöht werden soll und der Innenwiderstand einige Ω erreichen kann. Wir haben festgestellt, dass die Batterie nach 2 Monaten bei Raumtemperatur noch zu etwa 97 % ihres Nennwerts genutzt werden kann. Bei einer Lagerung von 6 Monaten beträgt die Nutzungskapazität 80 % der Nennkapazität.

Bei einer Erhöhung der Lagertemperatur verringert sich die Nutzungskapazität. Daher wird empfohlen, dass der Benutzer am besten alle 20 °C den Netzstecker zieht, damit die USV-Stromversorgung über die Batterie mit Energie versorgt wird, die sie an den Wechselrichter liefert. Dieser Vorgang sollte jedoch nicht zu lange dauern und bei ca. 30 % der Last, also ca. 30 % der Nennleistung, kann eine Entladung erfolgen.

Die Lebensdauer einer Tiefenentladung ist eng mit der Entladung selbst verbunden. Je geringer die Belastung der USV-Stromversorgung ist, desto größer ist das Verhältnis zwischen der Kapazität des elektrischen Speichers und seiner Nennkapazität. In diesem Fall wird die Batterie automatisch abgeschaltet, wenn die Batteriespannung zu niedrig ist. Aufgrund der niedrigen Batteriespannung ist die Entladungstiefe relativ groß. Wie funktioniert der eigentliche Vorgang, bei dem die Batterie entladen wird? Der Weg ist ganz einfach: Wenn die USV-Stromversorgung die Hauptstromversorgung übernimmt, wird von der Batterie auf den Wechselrichter umgeschaltet.

Bei den meisten USV-Stromversorgungen ertönt im Abstand von 4 Sekunden ein zyklischer Alarmton und weist den Benutzer darauf hin, dass die Stromversorgung über die Batterie erfolgt. Wenn der Alarmton dringend ertönt, zeigt dies an, dass die Stromversorgung bereits zu schwach ist und die USV-Stromversorgung sofort unterbrochen werden muss. Nicht erzwingen, grundsätzlich die USV-Stromversorgung erst laufen lassen, wenn die Batteriespannung zu niedrig ist und die automatische Abschaltung endet.

Bei Verwendung einer USV-Stromversorgung auf dem Markt, einer Niederspannungsversorgung oder häufig wechselnder Stromversorgung kann es zu vorzeitigem Schaden durch langfristiges Laden kommen und die Batterie muss vollständig geladen werden, um die Funktionsfähigkeit der Batterie zu gewährleisten. Bei ausreichender Ladezeit nach jeder Entladung. Bei einer Entladung des Akkus von mehr als 90 % der Nennkapazität hält er noch mindestens 10 bis 12 Stunden.

Halten Sie eine augenfreie Dichtungsbatterie für die ausgewählte USV-Stromversorgung des Ladegeräts bereit. Mit einem geregelten „Schnellladegerät“ vom Siliziumtyp kann dieses nicht aufgeladen werden. Dies liegt daran, dass dieses Ladegerät die Batterie in den harten Ladezustand des „sofortigen Überlaufladens“ und des „sofortigen Übergangsladens“ versetzt. Dieser Zustand verringert die Leistung der Batterie erheblich und führt in schwerwiegenden Fällen zur Verschrottung der Batterie.

Wenn Sie die USV-Stromversorgung mit einem Ladekreis mit konstanter Spannungsabschaltung verwenden, dürfen Sie den Schutzarbeitspunkt der Batteriespannung nicht zu niedrig einstellen, da es sonst zu einer Überladung in der Anfangsphase des Ladevorgangs kommen kann. Natürlich ist es am besten, ein Ladegerät zu verwenden, das sowohl konstanten Strom als auch konstanten Druck hat. Stellen Sie sicher, dass die Kapazität der Batterie der Stromversorgung in einem engen Verhältnis zur Umgebungstemperatur steht.

Im Allgemeinen werden die Leistungsparameter der Batterie bei Raumtemperatur auf 20 °C kalibriert. Wenn die Temperatur unter 20 °C liegt, verringert sich die Energiespeicherkapazität, während bei Temperaturen über 20 °C die verfügbare Kapazität leicht ansteigt. Verschiedene Modelle verschiedener Modelle unterscheiden sich hinsichtlich der Temperatur. Laut Statistik erreicht der Akku bei -20°C nur noch rund 60 % der Nennkapazität.

Der Einfluss der sichtbaren Temperatur kann nicht ignoriert werden. Um die Lebensdauer des Akkupacks zu verlängern, muss natürlich nicht nur auf die Wartung geachtet werden, sondern bei der Auswahl müssen auch die Lasteigenschaften (spezifischer Widerstand, Induktivität, Kapazität) und die Größe berücksichtigt werden. Überlasten Sie die Batterie nicht über längere Zeit, da es sonst zu einer Entladung kommen kann.

Mach mit uns in Kontakt
empfohlene Artikel
Wissen Nachrichten Über das Sonnensystem
keine Daten

iFlowPower is a leading manufacturer of renewable energy.

Contact Us
Floor 13, West Tower of Guomei Smart City, No.33 Juxin Street, Haizhu district, Guangzhou China 

Tel: +86 18988945661
WhatsApp/Messenger: +86 18988945661
Copyright © 2025 iFlowpower - Guangdong iFlowpower Technology Co., Ltd.
Customer service
detect