作者:Iflowpower – Kaasaskantava elektrijaama tarnija
Verlängerte Batterielebensdauer 10 Tipps 1) Wenn Sie eine Batterie kaufen, können Sie die Buchstaben oben sehen, wo sich ein QA-Brief als trocken geladene Batterie befindet. 2) Schütteln Sie die Elektrolytlösung und geben Sie sie in die Batterie. Bitte tragen Sie bei der Bedienung Handschuhe und achten Sie darauf, dass der Elektrolyt nicht auf Ihre Hände oder Kleidung spritzt.
3) Bei der Batterie ohne Markierungslinie steht der Elektrolyt 10 bis 15 mm über der Polplatte; es gibt zwei rote Linien, der Elektrolyt darf die rote Linie nicht überschreiten. Wenn das Auto mit hoher Geschwindigkeit fährt, ist die Ausgangsspannung des Generators größer als die Batteriespannung und beginnt, die Batterie aufzuladen. Beim Laden dehnt sich das Volumen der Elektrolytflüssigkeit aus. Wenn zu viel Elektrolyt vorhanden ist, kann es aus der kleinen Öffnung im Batteriedeckel überlaufen.
Der Elektrolyt ist elektrisch leitfähig. Sobald die Batterie positiv ist, fließt Strom durch die Minuspole und es kommt zur Schleifenselbstentladung. Wischen Sie in diesem Fall den Elektrolyten mit einem Baumwolldraht ab oder spülen Sie ihn mit kochendem Wasser ab.
4) Sollte es zu einem Unfall kommen, kann dieser nicht mit einem metallischen Material entfernt werden. Verwenden Sie ein Holzstäbchen, um Verunreinigungen zu entfernen. Selbstentladung, beschädigte Batterie. 5) Überprüfen Sie regelmäßig, ob das kleine Loch im Batteriedeckel belüftet ist.
Wenn das kleine Loch verstopft ist, kann das entstehende Gas nicht entweichen und der Elektrolyt gelangt bei Ausdehnung in das Batteriegehäuse, wodurch die Lebensdauer der Batterie verkürzt wird. 6) Überprüfen Sie regelmäßig den Flüssigkeitsstand des Elektrolyten und fügen Sie rechtzeitig Elektrolyt hinzu, wenn der Flüssigkeitsstand niedrig ist. 7) Wenn das Fahrzeug längere Zeit nicht verwendet wird, sollte es alle 25 Tage gestartet werden und die mittlere Geschwindigkeit 20 Minuten lang laufen.
Andernfalls wird das Auto zu lang platziert, es lässt sich nur schwer starten. 8) Wenn die Batterie aus dem Auto ausgebaut wird, sollte zuerst die negative und dann die positive Elektrode entfernt und installiert werden. Beim Laden wird die Batterieabdeckung an den Batterieanschluss geschoben, der sich jedoch nicht in der Nähe des Batterieanschlusses befindet, der geladen wird.
9) Ersetzen Sie keine Batterie mit einer größeren Kapazität als die Originalbatterie. Denn die Stromerzeugung des Kfz-Generators ist festgelegt. Wenn die Batterie groß ist, kann es sein, dass die neue Batterie nicht genügend Strom bekommt, das Auto nicht mehr reibungslos startet und die Lebensdauer der Batterie verkürzt wird.
10) Beim Starten des Fahrzeugs sollte die Startzeit jeweils 3 bis 5 Sekunden nicht überschreiten und das Startintervall sollte nicht weniger als 15 Sekunden betragen. Es spielt eine wichtige Rolle bei der Nutzung des Autos. Wenn es nicht normal versorgt wird, treten Probleme mit den Motoren und Antriebssystemen des Autos auf oder es kommt zum Ausfall. Deshalb müssen wir sorgfältig darauf achten, ihn zu schützen, um zu verhindern, dass der Motor anspringt oder auf halbem Weg plötzlich ausgeht.
Solange wir uns zwei oder zwei Minuten Zeit nehmen, können wir uns zwei Minuten Zeit nehmen. Hier sind drei Tipps zur Batteriepflege: Diwang-Reinigungstücher. Auf diese Weise wird die Batterie häufig abgewischt, auf dem Akkukopf sammelt sich kein Hydratpulver an und ihre Lebensdauer ist relativ lang.
2. Schalten Sie die Batterie ein, um Wasser hinzuzufügen, und prüfen Sie, ob der Wasserstand normal ist. Normalerweise befindet sich an der Seite der Batterie eine laminierte Linie der Untergrenze, die als Referenz dient. Wenn der Wasserstand unter der nächsten Markierung liegt, müssen Sie destilliertes Wasser hinzufügen.
Wenn Sie kein destilliertes Wasser verwenden, können Sie es auch mit einem langen Filter verwenden. Es darf nicht zu viel Wasser hinzugefügt werden, die Norm wird bis zur Mitte der oberen und unteren Markierung hinzugefügt. 3.
Überprüfen Sie, ob der Generator normal geladen wird. Wenn Sie ein Dreizweckmessgerät besitzen, wird nach dem Starten des Motors die Spannung der beiden Pole benötigt und sie muss über 13 V liegen. Es wurde festgestellt, dass die Ladespannung zu niedrig ist und der Fachmann wird das Ladesystem überprüfen.
Wenn kein Dreizweckmessgerät vorhanden ist, kann es als visuelle Methode verwendet werden: Nachdem der Motor gestartet ist, schalten Sie die Batterie ein, um Wasser hinzuzufügen, und prüfen Sie, ob sich in jedem kleinen Gitter keine Blasen befinden. Normalerweise treten ständig Luftblasen auf und mit mehr Kraftstoff gelangt mehr in den Tank. Wenn keine Blasen entstehen, liegt wahrscheinlich ein Problem mit dem Ladesystem vor. Besondere Aufmerksamkeit: Bei dieser Inspektion wird es Wasserstoff geben.
Daher dürfen Sie während dieser Inspektion nicht rauchen, um eine Brandgefahr zu vermeiden. Der Speicher-Ersatzakku des Ersatzakkus sollte geladen und gelagert werden. Vor der Verwendung sollte es an einem belüfteten, trockenen Ort aufbewahrt werden. Die Temperatur sollte zwischen 5 und 40 Grad liegen. Die Nähe zu Feuchtigkeit und Wärmeübertragungsgeräten ist zu vermeiden. Der Ersatzakku sollte sechs Monate lang aufgeladen werden.
Bei einem Strompreis beträgt die längste Spardauer maximal 24 Monate. Zu den fünf größten Missverständnissen bei nicht normaler Verwendung: Bei der Verwendung der Wartungsbatterie wird einfach angenommen, dass keine Wartung erforderlich ist und dass es nicht notwendig ist, die Tiefentladung aufzuladen. Regelmäßiges Aufladen der Batterie beeinträchtigt die Lebensdauer der Batterie.
Missverständnis 2: Nach der Installation wird die Pol-Säulen-Verbindung nicht korrekt hergestellt, wodurch die Verbindung der Gelenke stärker oxidiert, der Leitungskontakt verschlechtert und die Schaltung instabil wird. Missverständnis 3: Verwenden Sie zur Ergänzung von destilliertem Wasser reines Trinkwasser anstelle von destilliertem Wasser. Missverständnis 4: Die Dichte des Elektrolyts passt sich nicht den verschiedenen Regionen und Jahreszeiten an, ändert sich aber insbesondere mit dem Winter nicht, was zu einer Verringerung der Batteriekapazität führt.
Missverständnis 5: Beim Starten der Batterie im Winter wird der Anlasser nicht zwischendurch verwendet, wodurch die Batterie durch übermäßige Entladung beschädigt wird.