ଲେଖକ: ଆଇଫ୍ଲୋପାୱାର - Mpamatsy tobin-jiro portable
Wartungsmethode für Lithium-Ionen-Batterien: Wie pflegt man Lithium-Ionen-Batterien im Winter? Wartungsmethode für Lithium-Ionen-Batterien: Wie pflegt man Lithium-Ionen-Batterien im Winter? Lithium-Ionen-Batterien haben gute, einfache und umweltfreundliche Vorteile, sind leicht auf den Markt zu bringen, schwer, langlebig und umweltfreundlich. Blei-Säure-Batterien können unseren Bedarf nicht mehr decken. Lithium-Ionen-Akku ist wartungsarm und kann 5–7 Jahre verwendet werden. Gute Wartungsgewohnheiten tragen wesentlich dazu bei, die Lebensdauer von Lithium-Ionen-Akkus zu verlängern.
Welche Lithium-Ionen-Batterien benötigen Pflegeprodukte? Wie pflegt man Lithium-Ionen-Batterien im Winter? Hersteller von Lithium-Ionen-Batterien beantworten die folgenden Fragen. Die wichtigsten Lagerbedingungen für Lithium-Ionen-Batterien sind Temperatur und Luftfeuchtigkeit. Im Allgemeinen wird der Zustand der Lithium-Ionen-Batterie nicht wesentlich beeinträchtigt, es sei denn, sie ist direkter Einwirkung, hohen Temperaturen oder kurzzeitiger Ausdehnungsexplosion ausgesetzt. Daher werden Lithium-Ionen-Batterien normalerweise in Eisenboxen und Kunststoffboxen gelagert.
1. Weichen Sie die Batterie nicht in Wasser ein, da sie dadurch nass werden kann. Stapeln Sie die Batterien nicht in mehr als 7 Schichten, da sich sonst ihre Richtung ändern kann. Transportieren Sie die Batterie nicht, wenn die Umgebungstemperatur über 65 °C liegt. 2. Der Lithium-Ionen-Akku ist teilweise entladen, kann aber nicht vollständig entladen werden. Versuchen Sie daher, eine häufige vollständige Entladung zu verhindern.
Sobald die Batterie die Verarbeitungslinie verlässt, beginnt die Uhr zu ticken. Unabhängig von der Nutzung ist die Lebensdauer des Lithium-Ionen-Akkus nur zwei bis drei Jahre lang. 3.
Die beste Ladeumgebung für Lithium-Ionen-Batterien liegt bei 20–26 °C, wodurch hohe Temperaturen und das Laden in der Nacht im Winter im Sommer mittags vermieden werden können. Nach dem Vorbeigehen einer hohen Temperatur wirkt sich dies negativ auf die Funktion von Lithium-Ionen-Batterien aus, wenn die Temperatur niedrig ist. 4. Der Lithium-Ionen-Akku hat keinen Rückrufeffekt, eine flache Ladung und wird mit dem Laden geladen.
Angenommen, es fehlt der Strom zum Aufladen, verkürzt sich die Lebensdauer des Lithium-Ionen-Akkus. Auch wenn Sie eine Ladung für 2-3 Tage aufladen, empfehlen wir Ihnen, jeden Tag aufzuladen. Ermöglicht der Batterie, in der flachen Zirkulation zu bleiben, und sorgt für eine längere Batterielebensdauer.
5. Bei längerer Nichtbenutzung sollte der Lithium-Ionen-Akku herausgenommen und an einem kühlen, trockenen Ort aufbewahrt werden. Nicht einfrieren, um Gezeitenkorrosion zu vermeiden.
Prävention im heißen Zug. Wenn Sie lange sparen möchten, laden Sie den Akku auf 40 % auf und nehmen Sie ihn dann nicht mit. Die Temperatur hat einen großen Einfluss auf Lithium-Ionen-Batterien.
Je niedriger die Temperatur, desto geringer die Aktivität des Lithium-Ionen-Akkus, was direkt zu einer deutlichen Verringerung der Lade- und Entladeleistung führt. Im Allgemeinen liegt die Betriebstemperatur der Lithium-Ionen-Batterie zwischen -20 °C und -60 °C. 1.
Laden Sie im Innenbereich auf und vermeiden Sie niedrige Temperaturen. Im Zimmer gibt es keine Lademöglichkeit. Um den Akku bei entladenem Akku voll auszunutzen, legen Sie ihn nach dem Laden in die Sonne, um zusätzliche Ladung zu erzeugen und das Auftreten von Lithium-Ionen zu verhindern.
2. Benutze dich, versöhne dich mit dir. Im Winter nimmt die Aktivität von Lithium-Ionen-Akkus ab und sie sind in kurzer Zeit vollständig aufgeladen. Dies beeinträchtigt die Batterielebensdauer und kann zu Verbrennungsunfällen führen.
Daher sollte die Methode der oberflächlichen Kleidung schon früher im Winter angewendet werden. Es ist wichtig zu beachten, dass Sie das Auto nicht an der entsprechenden Stelle anhalten, um eine Überladung zu vermeiden. 3. Um die Lebensdauer der Batterie zu verlängern, sollte der Lithium-Ionen-Akku im Winter vollständig aufgeladen werden.
Der Akku sollte nach Gebrauch aufgeladen werden. Gelegentlich hat ein Nichtladen des Akkus keine Auswirkungen. Häufig kommt es jedoch zu Rückrufaktionen, da der Akku während der Verwendung nicht aufgeladen wird und sich dies auf seine Lebensdauer und damit auch auf die Akkulaufzeit auswirkt. 4. Bitte verwenden Sie zum Laden das Original-Ladegerät.
Überall gibt es minderwertige Ladegeräte. Sollte Ihr Ladegerät nicht ordnungsgemäß funktionieren, wenden Sie sich bitte an die entsprechende Abteilung, um ein normales Ladegerät zu kaufen und die Ladequalität sicherzustellen. 5. Versuchen Sie, nicht im Freien zu parken, da es im Winter zu Temperaturunterschieden zwischen der Außentemperatur und der Innentemperatur kommt.
Wenn die Bedingungen es zulassen, parken Sie am besten in einem überdachten Parkhaus. Stellen Sie die Temperatur der Klimaanlage nicht zu hoch ein, um Strom zu sparen. Tragen Sie beim Fahren lieber mehr Kleidung und reduzieren Sie die Temperatureinstellung um einen Punkt. Zusammenfassend lässt sich sagen, dass es bei der Verwendung eines Lithium-Ionen-Akkus notwendig ist, niedrige Temperaturen zu vermeiden und den Lithium-Ionen-Akku häufig aufzuladen. Bewahren Sie den Lithium-Ionen-Akku an einem kühlen, nicht gefrorenen Ort auf.
Weg vom heißen Bus. Wenn Sie lange sparen möchten, laden Sie den Akku auf 40 % auf und nehmen Sie ihn dann nicht mit. Angenommen, Sie verfügen die meiste Zeit über eine feste Stromversorgung, nehmen Sie die Batterie heraus und legen Sie sie an einen kühlen Ort.