ଲେଖକ: ଆଇଫ୍ଲୋପାୱାର - Proveïdor de centrals portàtils
Mit der zunehmenden dynamischen Rückgewinnung von Lithium-Ionen-Batterien wurden entsprechende nationale Richtlinien eingeführt. Im Jahr 2017 wurden lediglich drei entsprechende Richtlinien veröffentlicht, die das Recycling von Batterien fordern. Vor nicht allzu langer Zeit veröffentlichte ein dreiteiliges Komitee eine „Leitlinie zur Beschleunigung der Entwicklung erneuerbarer Energien“ und plant die Einrichtung einer Pilotdemonstration. Im Januar verkündete das Ministerium für Industrie und Informationstechnologie die „Verordnung zur Zulassung von Unternehmen und Produkten für die Produktion von Kraftfahrzeugen mit Energie“, in der das neue Verpflichtungssystem für den Service von Kraftfahrzeugen mit Energie erläutert wurde und in der insbesondere das Recycling von Batterien gekennzeichnet wurde. Im selben Monat verkündete der Staatsrat die „Methode zur Förderung des Systems zur Ausweitung der Herstellerverantwortung“, in der das Prinzip „Wer produziert, wer ist verantwortlich“ klargestellt wurde. Seit 2011 hat sich die globale Automobilindustrie für alternative Antriebstechnologien rasant entwickelt. Dabei spielen sowohl reine Elektro- als auch Plug-in-Hybridmodelle eine wichtige Rolle. Wichtige Absatzgebiete sind Japan, die USA, China, Großbritannien usw.
Derzeit ist mein Land der weltweit größte Markt für Fahrzeuge mit alternativer Antriebstechnologie. Wie erwähnt wird die Aufbereitung von Fahrzeugen zwangsläufig zu einem wichtigen Thema. Vor einigen Tagen hat das Ministerium für Industrie und Informationstechnologie die „Vorläufigen Maßnahmen zur Verwaltung des Recyclings von mit neuer Energie betriebenen Autobatterien“ bekannt gegeben.
Seitdem hat das Generalbüro des Staatsrats das „System zur Ausweitung der Herstellerverantwortung“ (im Folgenden „Methode“) herausgegeben, das sich für eine umweltfreundliche Produktion und den Schutz der ökologischen Umwelt einsetzt und unter anderem spezifische Anforderungen an die Automobilproduktion und die dynamische Rückgewinnung von Lithium-Ionen-Batterien enthält. Manche Leute sehen darin eine riesige Marktchance. Manche Menschen sind der Ansicht, dass sich damit soziale Probleme nur schwer lösen lassen, und andere wiederum meinen, dass es sich um eine ökologische Katastrophe handelt.
Ist die Rückgewinnung von Lithium-Ionen-Akkus rentabel? Ist das ein gutes Geschäft? Ist das Geschäft so groß? Wie genau läuft die Rückgewinnung? Wie geht man damit um? Welche Richtlinien gibt es? Was unternimmt das Unternehmen? Richtlinien zum Recycling von Lithium-Ionen-Akkus und zur Online-Verwertung von Elektrofahrzeugen: Die Richtlinien sind zweifellos eine wichtige Triebkraft für das Recycling von Lithium-Ionen-Akkus, aber es besteht kein Optimismus. Im Interview mit dem Reporter wurde deutlich, dass es für die Unternehmen, die mit neuer Energie fahren, und die Batteriehersteller schwierig ist, in der Frage der „Verantwortung für das Recycling“ einen Konsens zu erzielen. Darüber hinaus sind aufgrund der Komplexität dynamischer Lithium-Ionen-Batterien die Kosten für die Rückgewinnung hoch und die Rentabilität problematisch. Daher ist es unrealistisch, das Recycling abzuschließen und die Batteriehersteller mit der Durchführung der Recyclingarbeiten zu beauftragen, und es ist leicht, Ressourcen in großem Maßstab zu sammeln.
Vorteil. Der Markt für Fahrzeuge mit alternativer Energie ist explodiert. Der Markt für die Wiederverwendung von Batterien und das Recycling von Lithium-Ionen-Batterien sind enorm und entstehen durch die Förderung von Fahrzeugen mit alternativer Energie. Die Marktentwicklung hängt von der Gesamtsituation der Fahrzeuge mit alternativer Energie ab. Laut Statistiken des Automobilindustrieverbands meines Landes wurden im Jahr 2015 340.500 Fahrzeuge mit alternativen Antrieben produziert und 3,311 Millionen Einheiten verkauft, ein Plus von 3,5 Prozent.
3-mal höher bzw. 3,4-mal höher. Im Jahr 2016 wurden in meinem Land 507.000 Fahrzeuge mit alternativer Antriebstechnologie verkauft, ein Anstieg von 50 % gegenüber dem Vorjahr, davon 329.000 Personenkraftwagen mit alternativer Antriebstechnologie.
Der Absatz von Fahrzeugen mit alternativer Antriebsenergie beträgt in meinem Land 1,8 % des gesamten Pkw-Marktes und liegt bei fast 1 Million Einheiten. Die mit neuer Energie betriebenen Fahrzeuge meines Landes behalten hinsichtlich Absatz, Verkaufsvolumen, Versicherung usw. den vorherigen Status.
Gleichzeitig liegt die Zahl der in meinem Land errichteten öffentlichen Ladestationen laut Statistiken der Allianz zur Förderung der Ladeinfrastruktur für Elektrofahrzeuge bei fast 150.000, verglichen mit einem Anstieg von 49.000 im Jahr 2015. Damit ist mein Land auch das Land mit der schnellsten und größten Entwicklung der Ladeinfrastruktur. Schätzungen zufolge werden in meinem Land im Jahr 2017 800.000 Fahrzeuge mit alternativer Antriebsenergie verkauft, wobei der Anteil der Personenkraftwagen von 65 % im letzten Jahr auf etwa 70 % steigen wird. Mit der Entwicklung von Fahrzeugen mit alternativer Antriebstechnologie werden die Nachfrage nach Lithium-Ionen-Batterien im Fahrzeug und das Ausschussvolumen steigen.
Schätzungen zufolge wird sich die Abfallmenge an Lithium-Ionen-Autobatterien in meinem Land bis 2020 auf 200.000 Tonnen belaufen. Weggeworfene dynamische Lithium-Ionen-Batterien stellen eine Gefahr für die Umwelt und die menschliche Gesundheit dar und stellen eine potenzielle Gefährdung für die Umwelt und die menschliche Gesundheit dar. Die derzeitige Entsorgungsmethode für Altbatterien ist sehr aufwendig, sie werden in Mülldeponien gelagert und zur Ressourcenrückgewinnung genutzt. Allerdings sind die Kapazitäten zur Ressourcenrückgewinnung für Altbatterien in meinem Land derzeit begrenzt. Für die meisten Altbatterien gibt es keine geeignete Entsorgungsmöglichkeit und sie werden der Umwelt und den Menschen zur Last fallen.
Die Gesundheit birgt potenzielle Gefahren. Obwohl leistungsstarke Lithium-Ionen-Akkus keine schweren Metallelemente wie Quecksilber, Cadmium, Blei usw. enthalten, verursachen sie dennoch Umweltverschmutzung.
Wenn beispielsweise das Elektrodenmaterial in die Umwelt gelangt, können die Metallionen der positiven Batterieelektrode, der Kohlenstaub, die starken Basen und die Schwermetallionen im Elektrolyten zu einer Gewichtsveränderung führen, die auch den pH-Wert des Bodens beeinflusst, und es kann zu Erscheinungen kommen. Giftiges Gas. Darüber hinaus gefährden die in der Lithium-Ionen-Batterie enthaltenen Metall- und Elektrolytlösungen die menschliche Gesundheit, da sie beispielsweise Kobaltelemente enthalten und zu Darmerkrankungen, Taubheit und Myokardischämie führen können.
Die dynamische Rückgewinnung von Lithium-Ionen-Batterien wirkt sich auf die nachhaltige Entwicklung der Sozialwirtschaft aus. Elektroautos haben den Vorteil, dass sie die Umwelt belasten und Energieknappheit vermeiden. Wenn die leistungsstarke Lithium-Ionen-Batterie nach ihrer Verschrottung nicht effektiv wiederverwertet werden kann, führt dies zu Umweltverschmutzung und Ressourcenverschwendung und kann zu einer Beeinträchtigung des Zustands von Elektrofahrzeugen führen.
Für das Unternehmen bietet das Recycling der dynamischen Lithium-Ionen-Batterie enorme Geschäftschancen. Nach dem Recycling können Batteriehersteller Rohstoffkosten einsparen. Darüber hinaus steht die Rückgewinnung von Lithium-Ionen-Batterien auch im Zusammenhang mit dem Aufbau einer kohlenstoffarmen Wirtschaft und einer umweltfreundlichen Gesellschaft durch die Regierung.
Recyclingkanäle für Lithium-Ionen-Akkus und Probleme beim ersten Einsatz des aktuellen dynamischen Lithium-Ionen-Akkus. Zum aktuellen dynamischen Recycling von Lithium-Ionen-Batterien in meinem Land gibt es einige Fragen: Erstens gibt es keine verbindliche gesetzliche Regelung. Obwohl die Regierung bereits einige Richtlinien und Vorschriften erlassen hat, ist sie wirklich verantwortlich und klärt die Vorschriften über Strafen.
Die Branche ist „zerstreuter“, es gibt viele Batterietypen, viele Produktionsfirmen, viele Autohersteller und keine Recyclingunternehmen – diese Probleme sind einer Konzentration auf leistungsstarke Lithium-Ionen-Batterien nicht förderlich. Drittens ist der Vertriebsweg schwierig und der Markt noch nicht ausgereift. Obwohl das Problem der dynamischen Rückgewinnung von Lithium-Ionen-Batterien nicht offensichtlich ist, ist der Markt für leistungsstarke Lithium-Ionen-Batterien in meinem Land gerade in die Hochphase der Erholung eingetreten, der bisherige Markt noch nicht ausgereift und die Bezugsquellen für KMU sind problematisch. Viertens sind die Kosten und die Rentabilität der Batterien zweifellos wichtige Hindernisse für das Recycling. Der Recyclingprozess ist hoch und der Recyclingwert niedrig, was viele Unternehmen und Kapital belastet. Da Systeme wie negative Elektroden, Lithiummanganat und Lithiumphosphat wenig brauchbar sind und es keine treibende wirtschaftliche Kraft für das Recycling gibt, ist es sehr schwierig, die Rückgewinnungsrate von leistungsstarken Lithium-Ionen-Batterien sicherzustellen und gleichzeitig die Ressourcen und die Umwelt zu schonen. Der dynamische Lebenszyklus einer Lithium-Ionen-Batterie umfasst Produktion, Nutzung, Verschrottung, Zersetzung und Wiederverwendung. Dynamische Lithium-Ionen-Batterien haben nach ihrer Verschrottung nicht nur ihre chemische Aktivität verändert, sondern auch die chemische Zusammensetzung der Batterie nicht verändert, ihre Lade- und Entladeleistung kann jedoch den Leistungsbedarf des Fahrzeugs nicht decken, kann aber für einen geringeren Bedarf als den elektrischen Energiebedarf des Autos eingesetzt werden.
Daher ist die Entwicklung dynamischer Lithium-Ionen-Batterien auch zu einer der Branchen geworden, in denen derzeit verstärkt Recyclingmethoden erforscht werden. So können Batterien nach der Entsorgung der Energiespeicherbasisstationen und Straßenlaternen in Kraftfahrzeugen und langsamen Elektroautos verwendet werden und gelangen schließlich in das Recyclingsystem. Bei diesem Geschäftsmodell muss jedoch auch die Frage der Rentabilität berücksichtigt werden, wobei Probleme mit Vertriebswegen und Technologien eine Rolle spielen. Wie oben erwähnt, kann die Wiederherstellung und Nutzung von Lithium-Ionen-Akkus in zwei zyklische Prozesse unterteilt werden: (1) Wiederverwendung: Wichtig bei der Reduzierung der Akkukapazität, sodass die Batterie in Elektroautos normal funktioniert, aber nicht verschrottet, sondern anderweitig weiterverwendet werden kann, beispielsweise zur Speicherung von elektrischer Energie; (2) Demontage und Wiederherstellung: Wichtig bei der Reduzierung der Akkukapazität, sodass die Batterie nicht weiter verwendet werden kann, sondern nur ressourcenschonend verarbeitet wird, um die regenerierten Ressourcen mit nutzbarem Wert wiederherzustellen. Der Recyclingkanal für leistungsstarke Lithium-Ionen-Batterien ist derzeit für kleine Recyclingwerkstätten wichtig, und es gibt nur wenige professionelle Recyclingunternehmen und staatliche Recyclingzentren. Das System muss neu organisiert werden.
Derzeit gibt es auf dem dynamischen Recyclingmarkt meines Landes für Lithium-Ionen-Batterien einen Zustrom an Fachkräften, die in kleine, generalüberholte Werkstätten strömen. Diese Prozessausrüstung des Unternehmens unterliegt zwar der Registrierung, muss jedoch die gesetzlich vorgeschriebene Steuer zahlen und erhält Qualifikationen und Emissionswerte gemäß den nationalen Normen. Dies wird zu einem Mangel an Wettbewerbsfähigkeit führen. Daher ist es dringend erforderlich, die Politik weiter zu verbessern, um die nachhaltige Entwicklung der Batterierückgewinnungsbranche sicherzustellen.
Kleine Recyclingwerkstätten: Niedrige Rückgewinnungskosten, können die Recyclingpreise erhöhen, hochpreisiges Recycling ist ihr größter Wettbewerbsvorteil. Nach der Wiederherstellung reparieren diese kleinen Werkstätten die verbrauchten dynamischen Lithium-Ionen-Batterien jedoch einfach und bringen sie wieder auf den Markt, was die normale Ordnung auf dem dynamischen Lithium-Ionen-Batteriemarkt stört. Da diese kleinen Werkstätten zudem nicht über die entsprechenden Qualifikationen verfügen, besteht die Gefahr von Sicherheitsrisiken und Umweltproblemen.
Professionelles Recyclingunternehmen: Das professionelle Recyclingunternehmen ist ein zugelassenes, professionelles Unternehmen, das sich auf das Recycling von Lithium-Ionen-Akkus spezialisiert hat. Es verfügt über umfassende Stärke, fortschrittliche Technologieausrüstung und Prozessspezifikationen, die die Recyclingressourcen maximieren und gleichzeitig die Umweltbelastung verringern können. Zu den Recyclingunternehmen für besonders leistungsstarke Lithium-Ionen-Batterien in meinem Land gehören derzeit Shenzhen Greenmei, Bangpu Circular Technology, Chaowei Group und Avantheal Environmental Protection. Obwohl sich derzeit immer mehr Unternehmen mit der Rückgewinnung von Lithium-Ionen-Batterien befassen, mangelt es den Regierungen an Unterstützung und politischen Anreizen.
Staatliche Recyclingzentren: Lokale Regierungen richten gemäß den einschlägigen nationalen Gesetzen nationale Recyclingzentren ein, die einen wissenschaftlich und normal verwalteten Batterierecyclingmarkt fördern, das Recyclingnetzwerk verbessern, das Recyclingnetzwerk und den Recyclingmarkt angemessen gestalten und die Rückgewinnung über reguläre Kanäle verbessern. Derzeit verfügt die Regierung noch nicht über die Befugnis, Lithium-Ionen-Batterien zu recyceln, aber die Zukunft kann entsprechend der tatsächlichen Situation in meinem Land gestaltet werden. Der Standard und die Normen für leistungsstarke Lithium-Ionen-Batterien müssen festgelegt werden, um die derzeit leistungsstärksten Recyclingunternehmen für Lithium-Ionen-Batterien in meinem Land zu bestimmen. Dazu gehören Bangpu, Greenmei und Jiangmen Changyou Industrial Company.
Darüber hinaus ist Beiqi New Energy auch Teil des nationalen Stromnetzes und der National Electric Academy, aber Ihr Unternehmen hat noch nicht die richtige Größe erreicht, und das sind weit weniger als riesige Recyclingmengen. Obwohl das Land begonnen hat, ein System zur Ausweitung der Verantwortung von Produktionsmitarbeitern einzuführen, kann dies die Situation der „Vielschichtigkeit“ in der Branche nicht ändern und könnte diese Situation sogar noch verschärfen und zu einer Belastung für die Unternehmen werden.
Wie lässt sich ein Skaleneffekt erzielen und das Problem der dynamischen Rückgewinnung von Lithium-Ionen-Batterien lösen? Die Gründung einer Betriebsgewerkschaft ist ein guter Weg. Einerseits ist die Branche besorgt, dass dies zu einem größeren, konzentrierteren und wirksameren Recycling führen könnte, was wiederum der allgemeinen Entwicklung der Branche sowie dem Schutz von Ressourcen und der Umwelt zugute käme. Andererseits könnte das Recycling von Selbstbedienungsbatterien für Batterie- und Fahrzeugunternehmen das Problem lösen, dass zusätzliche Einrichtungen zusätzliches Recycling betreiben müssen, was zu höheren Betriebskosten für die Unternehmen führt. Darüber hinaus ist die Rückgewinnung von Lithium-Ionen-Batterien ein Billionenmarkt, der durch die Schaffung einer größeren Effizienz enorme Gewinne erzielen kann.