ଲେଖକ: ଆଇଫ୍ଲୋପାୱାର - Fa&39;atauina Fale Malosi feavea&39;i
Tipp zum Verhindern von Handy-Akku-Ausfällen Tipps zum Verhindern von Handy-Akku-Ausfällen Zumindest die Sicherheit von Lithium-Polymer-Akkus scheint sehr hoch zu sein, da sie beispielsweise unter Zünd- und Explosionsbedingungen im Allgemeinen nur schwer durchbrochen werden können. Aus den Medienberichten können wir jedoch auch entnehmen, dass es immer wieder zu Batteriebränden kommt und die Menschen Angst bekommen. In diesem Zusammenhang hat das Chemielabor der Nanjing University of Science and Technology einen tatsächlichen Test zur Sicherheit des Batterieladens durchgeführt und muss den Leuten in gewissem Umfang antworten.
Die Labormitarbeiter müssen an zwei Symbolen für Lithium-Ionen-Batterien teilnehmen, eines für normale Batterien und ein weiteres für durch Wartungsschaltung beschädigte Batterien. Nach mehr als 12 Stunden Ladezeit weist der normale Akku keine Auffälligkeiten auf, während der beschädigte Akku beschädigt wird, wenn die Temperatur auf 100 Grad ansteigt. Gelegentlich kann es vorkommen, dass der Akku eines Mobiltelefons beim Laden eines Lithium-Ionen-Akkus explodiert. Um dies zu verhindern und Schäden am Lithium-Ionen-Akku durch Überdruck, Überstrom usw. zu vermeiden, ist ein Wartungsschaltkreis vorhanden.
Wenn der Akku überläuft, erkennt das Wartungssystem dies automatisch und schaltet von hohem auf niedrigen Strom um, sodass das Mobiltelefon nicht aufgeladen wird. Wenn also bei der Lithium-Ionen-Batterie kein Fehler im Lade- und Wartungsschaltkreis vorliegt, kommt es selbst bei nicht erfolgter Tankladung nicht zu Schäden an der Batteriestruktur und auch nicht zu einer Feuer- oder Explosionsgefahr der Batterie. Medienberichten zufolge kann es bei Mobiltelefonakkus zu anhaltenden Explosionen kommen, was auf eine Beschädigung des Wartungsschaltkreises zurückzuführen sein kann. Es kann davon ausgegangen werden, dass der Akku äußeren Kräften ausgesetzt ist oder dass die Umgebungstemperatur und -feuchtigkeit zu hoch ist.
Beim Handyladen sollten Sie einige Dinge beachten. Darüber hinaus ist die Sicherheit von Polymer-Lithium-Ionen-Akkus zwar höher als die von Lithium-Ionen-Akkus, dennoch sollten Sie im täglichen Gebrauch einige Punkte beachten. Erstens, um sicherzustellen, dass der Originalakku und das Originalladegerät verwendet werden können. Natürlich ist auch das am besten integrierte Karosserieplanungsprodukt kein Problem.
Zweitens darf das Mobiltelefon nicht vor längerem Laden zurückschrecken, aber achten Sie auf die Umgebung des Mobiltelefons. Die Wärmeableitung muss besser sein. Beispielsweise kann es gefährlicher sein, wenn sich das Mobiltelefon unter dem Kissen befindet. Drittens: Sobald der Handy-Akku ein Ödem aufweist, müssen Sie die Verwendung sofort einstellen. Sie können die Batterie sofort austauschen.
Öffnen Sie die Batterie nicht im Rahmen des regulären Kundendienstes und verwenden Sie sie nicht weiter, da dies sonst sehr wahrscheinlich passieren kann. Von den frühen Nickel-Wasserstoff-Batterien bis hin zu den heutigen Lithium-Ionen-Batterien und Lithium-Polymer-Batterien werden Handy-Akkus generell verbessert. Generell gilt: Solange die Wartung ordnungsgemäß erfolgt, können Mobiltelefonakkus kaum zu Verbrennungen oder Explosionen führen, die die persönliche Sicherheit gefährden. Verbraucher können sich also keine allzu großen Sorgen machen.