Mawallafi: Iflowpower - પોર્ટેબલ પાવર સ્ટેશન સપ્લાયર
Überladung des Lithium-Ionen-Akkus, Maßnahmen zum Schutz vor der Ladung des Lithium-Stroms. Alle reden immer davon, dass der Lithium-Ionen-Akku nicht zu viel aufgeladen werden sollte, man sollte also nicht zu viel bezahlen. Was bleibt mir also nach dem Laden? Eine Überladung des Lithium-Ionen-Akkus kann leicht dazu führen, dass die Elektrolytanalyse im Lithium-Ionen-Akku Gas freisetzt, was zu einer Ausbeulung des Akkus und sogar zu Rauchbildung führt.
Durch Überladung wird die Molekularstruktur des positiven Batteriematerials beschädigt, was zu einer Aufladung führt. Analyse der Ladevorgänge von Lithium-Ionen-Akkus. Lademethode für Lithium-Ionen-Akkus: Schnellladung, Langsamladung, Erhaltungsladung, Konstantstromladung usw. Überladung bedeutet, dass die Spannung zum Zeitpunkt des Ladens höher ist als die Ladeschlussspannung, und bei Lithium-Ionen-Akkus liegt sie im Allgemeinen bei 4.
2V. Die hohe Spannung bestimmt, ob die Batterie zu geladen ist und wie lange das Laden dauert. Aufgrund der ursprünglichen Leistung des Batteriemanagement-Chips im Ladegerät oder Mobiltelefon beträgt die höchste Ausgangsspannung an beiden Enden der Batterie im Allgemeinen 4.
2V. Selbst wenn dieser überschritten wird, ist im Lithium-Ionen-Akku eine Schutzplatine eingebaut. Dies bedeutet, dass die Spannung der Batterie niemals 4 überschreitet.
2V. Ich werde lange Zeit nicht überladen. Nach dem Aufladen ist es eigentlich ganz einfach zu verstehen, dass das Mobiltelefon den Lithium-Ionen-Akku des Mobiltelefons weiter auflädt, wenn Strom angezeigt wird. Das bedeutet, dass das Mobiltelefon überladen ist.
Kontinuierliches Laden kann bei Batterien zu Veränderungen der Materialstruktur der positiven Elektrode führen, was zu Kapazitätsverlust führt. Bei der Analyse von Sauerstoff und Elektrolyt kommt es zu schweren chemischen Reaktionen, die im schlimmsten Fall eine Explosion zur Folge haben können. Tatsächlich verfügen die meisten Mobiltelefone bereits über einen IC-Schutz. Das Ladegerät selbst überwacht auch Spannung und Strom.
Um Akku und Nutzer zu schonen, wird bei mobilen Geräten häufig eine Erhaltungsladung eingesetzt. Wenn beim Laden über den USB-Anschluss der Verlust auf dem Kabel berechnet wird, entlädt sich der USB-Ladeanschluss zusammen mit dem Mobiltelefon und gleicht den entsprechenden Strom an, sodass das Telefon aufgrund der hohen Stromzufuhr nicht den größten Teil des Stroms verlieren kann. Niedrigerer Batteriestand, z. B. 10 %.
Zu diesem Zeitpunkt ist die Ladeeffizienz von Lithium-Ionen-Batterien am höchsten und der Strom hat den höchsten Stand erreicht. Mit zunehmender Kapazität nimmt die Stromaufnahme allmählich ab, und die letzten 10 bis 20 % werden immer noch geladen. Selbst wenn das Mobiltelefon zum Laden einen kleinen Impulsstrom benötigt, dient diese Lademethode dem Schutz des Akkus. Sie wird auch Erhaltungsladung genannt und ist die gängige Lademethode für Mobiltelefone, um den Kapazitätsverlust zu verringern und die Lebensdauer des Akkus zu verlängern. Für die meisten Mobiltelefonnutzer ist das keine Kleinigkeit.
Die Lebensdauer des Lithium-Ionen-Akkus Ihres Mobiltelefons wirkt sich direkt auf die Zeit aus, die Sie dieses Mobiltelefon verwenden. Wenn Sie Ihr Mobiltelefon loslassen, glauben Sie, dass weniger als ein Jahr vergangen ist. Muss sterben.
Maßnahmen zum Schutz vor elektrischer Überladung von Lithium: Um eine elektrische Überentladung oder Überladung des Lithiums aufgrund unsachgemäßer Verwendung zu verhindern, ist in der Monomer-Lithium-Ionen-Batterie ein dreidimensionaler Schutzmechanismus vorgesehen. Die erste besteht darin, das Sicherheitsventil (das heißt die Luftzufuhröffnung oben auf der Batterie) einzustellen. Wenn der Innendruck der Batterie steigt, wird das Sicherheitsventil automatisch geöffnet, um die Sicherheit der Batterie zu gewährleisten. Die zweite besteht darin, das geeignete Trennwandmaterial auszuwählen. Wenn die Temperatur auf einen bestimmten Wert ansteigt, löst sich die Mikroplatte auf der Trennwand automatisch auf, sodass die Lithiumionen nicht durchdringen können und die interne Reaktion gestoppt wird. Die dritte besteht darin, das Schaltelement zu verwenden. Wenn die Temperatur in der Batterie steigt, steigt ihr Widerstand. Wenn die Temperatur zu hoch ist, wird die Stromzufuhr automatisch unterbrochen. Viele Menschen glauben, dass bei der Verwendung von elektronischen Produkten wie tragbaren Megaphonen Lithium-Ionen-Akkus nur dann richtig verwendet werden, wenn sie ordnungsgemäß verwendet werden. Daher kommt es unweigerlich zu einer unsachgemäßen Verwendung der Lithium-Ionen-Akkus und damit zu unnötigen Schäden. Daher verfügen Lithium-Ionen-Akkus über drei Schutzmechanismen, um eine Überentladung oder Überladung des Akkus zu verhindern.
Je tiefer der Lithium-Ionen-Akku platziert ist, desto größer ist der Verlust des Akkus, desto flacher und flacher ist der Idealzustand des Lithium-Ionen-Akkus, desto länger ist die Lebensdauer des Akkus. Da die Lithium-Ionen-Batterie selbst nicht konserviert wird, kann die Ladung leicht zu einer Explosion führen. Daher installieren alle Batteriehersteller einen Schaltkreissteuerungschip in der Lithium-Batterie. Nach dem Laden wird die Stromversorgung sofort automatisch unterbrochen.
.