Auctor Iflowpower - Portable Power Station supplementum
Hersteller von Lithium-Ionen-Batterien interpretiert die Schädlichkeit des Elektrolyten in Lithium-Ionen-Batterien. Der letzte Rohstoff, der in den vier Hauptrohstoffen von Lithium-Ionen-Batterien enthalten ist, ist der Elektrolyt. Lithium-Ionen-Batterien sind schädlich für den menschlichen Körper, und die größte Gefahr geht von der Elektrolytlösung aus. Der Elektrolyt ist eine organische, flüchtige Flüssigkeit und hat eine ausgeprägte ätzende Wirkung. Das flüchtige Gas wird auf lange Sicht beschädigt.
Hersteller von Lithium-Ionen-Batterien können die Schädlichkeit von Elektrolyten in Lithium-Ionen-Batterien interpretieren. Hersteller von Lithium-Ionen-Batterien interpretieren die Gefährlichkeit von Lithium-Ionen-Batterieelektrolyten für den menschlichen Körper als schädlich für das Lithiumsalz Hexafluorophosphat. Dieses Lithiumsalz ist sehr aufdringlich.
Ich habe gehört, dass sich der Hautkörper auf der Hautoberfläche befindet. Wird die Haut verätzt, kann dies tödlich enden. Daher achten die Elektrolythersteller auf die Kontrolle dieser Sicherheit.
Der Elektrolyt von Lithium-Ionen-Batterien ist eine starke Säure und kann Haut und Augen schädigen. Sobald sie in Kontakt kommen, sollten sie mit viel Wasser gereinigt werden. 1 Gesundheitsgefährdung durch invasive Aufnahmewege: Einatmen, Nahrung, transdermale Absorption.
Gesundheitsgefahr: Dieses Produkt ist ein mildes Stimulans und Betäubungsmittel. Es verursachte Kopfschmerzen nach dem Einatmen, Schwindel, Schwäche, Übelkeit, Atembeschwerden usw. Flüssigkeit oder hochkonzentrierter Dampf wirken reizend.
Orale Stimulation des Magen-Darm-Trakts. Langfristiger, wiederholter Hautkontakt führt zu Reizungen. 2 Toxikologische Daten und Umwelttoxizität: Es wird geschätzt, dass es über den Magen-Darm-Trakt, die Haut und die Atemwege zu einer mäßigen Toxizität im Körper kommen kann.
Stimulierendes Dimethylcarbonat. Reproduktionstoxizität: 11,4 mg/kg Hamsterbauchhöhle (trächtiges Infertat), es besteht eine teratogene Tiefenwirkung.
Gefährliche Eigenschaften: entzündlich, bei Kontakt mit Feuer, bei großer Hitze besteht Verbrennungsgefahr. Sein Dampf ist schwerer als Luft und kann sich von tiefer gelegenen Stellen relativ weit ausbreiten. Der Elektrolyt der Lithium-Ionen-Batterie wird in zwei Arten unterteilt.
Einer ist ein saurer Elektrolyt, einer ist alkalisch, und der Hauptbestandteil ist Schwefelsäure, letzterer ist Natriumhydroxid. Beide sind stark ätzend und können Vergiftungen verursachen. Chemische Korrosion, mechanische Schäden an menschlichen Organen sind selbstverständlich. Bei austretendem Elektrolyt aus Lithium-Ionen-Batterien muss der kontaminierte Bereich schnell in die Sicherheitszone evakuiert und unter strengen Auflagen isoliert werden.
Feuer abstellen. Vorschlag zur Notfalllösung: Die Mitarbeiter tragen ein selbstangetriebenes Atemschutzgerät und einen Feuerschutzanzug. Reduzieren Sie die Lecks so weit wie möglich.
Vorsicht vor Kanalisation, Entwässerungsgraben und anderen engen Räumen. .