+86 18988945661
contact@iflowpower.com
+86 18988945661
ଲେଖକ: ଆଇଫ୍ଲୋପାୱାର - Fa&39;atauina Fale Malosi feavea&39;i
1. Wischen Sie die Metallkontakte des Lithium-Ionen-Akkus und die Metallkontakte des Telefons vorsichtig mit einem sauberen Reinigungswerkzeug aus Gummi oder einem anderen Material ab. Dies verbessert den Ladestatus und die Stromversorgung. Methode 1 zur Reparatur von Lithium-Ionen-Akkus.
Die Metalloberfläche des Lithium-Ionen-Akkus unterliegt mit der Zeit einem gewissen Oxidationsgrad, wodurch der Handy-Akku beschädigt wird. Bei längerem Gebrauch des Handys kann der Rost mit Gummi oder anderen Reinigungswerkzeugen von der Oberfläche entfernt werden, sodass der Akku und das Handy wieder in Ordnung kommen. 2. Verpacken Sie den alten Lithium-Ionen-Akku Ihres Mobiltelefons mit automatischer Abschaltung. Wir wickeln ihn fest in Plastikfolie ein. Wenn das Paket verpackt ist, befinden sich an der Außenseite drei Etagen, um sicherzustellen, dass sich der Akku in einem Vakuumzustand befindet.
Anschließend wird außen an der Plastikfolie noch dreilagiges Zeitungspapier angebracht, sodass der Lithium-Ionen-Akku vollständig versiegelt ist. Der Kühlschrank wird in den Kühlschrank gestellt, nach 48 Stunden wird die Batterie entfernt und es kommt zu keiner Oberflächenausdehnung oder Verformung der Lithium-Ionen-Batterie durch Einfrieren. Nach einer Weile dann aufladen.
Niedrige Temperaturen können den Elektrolyten im Inneren der Lithium-Ionen-Batterie verändern und chemische Reaktionen auslösen, die zuvor eingefroren wurden. Bei der Verwendung von Lithium-Ionen-Batterien handelt es sich eigentlich um einen Lade- und Entladevorgang. Während dieser Zeit kollidieren die negative Ladung und die elektrische Yang-Ladung in der Batterie miteinander.
Die Batterie wird immer weniger genutzt, da bei normaler Raumtemperatur die kinetische Energie der Elektronik relativ groß ist, die Batterie also aktiv ist und es relativ häufig zum Auslaufen kommt. Die Lithium-Ionen-Batterie wird in eine Umgebung mit niedriger Temperatur gebracht. Dadurch werden die Mikrostruktur des Lithiumfilms und die Elektrolytoberfläche der Lithium-Ionen-Batterie sowie deren Schnittpunkte im Inneren der Batterie verändert und der Leckstrom verringert. Nach dem erneuten Aufladen wird das Mobiltelefon also neu geladen.
3. Lassen Sie den Lithium-Ionen-Akku fast leer sein und laden Sie anschließend den aktiven Akku wieder auf. Der detaillierte Weg besteht darin, das Mobiltelefon zu entladen, was durch die Erschöpfung der inneren Energie zu einer tieferen Entladung und Reproduktion führt, was einige unkonventionelle Ansätze erfordert.
Verbinden Sie ein spezielles Gerät mit einer Niedervolt-Glühbirne. Die Batterie in der Batterie wird an die kleine Glühbirne übertragen, bis alles leuchtet. Durch die niedrigere Spannung verbraucht das Mobiltelefon langsam Energie. Unter normalen Umständen dauert es weniger als 3 Stunden, bis das Mobiltelefon eingeschaltet ist.
6 Volt Nennspannung, es wird automatisch abgeschaltet. Nach dem Aufladen ist der Handy-Akku wieder länger nutzbar.