ଲେଖକ: ଆଇଫ୍ଲୋପାୱାର - Umhlinzeki Wesiteshi Samandla Esiphathekayo
Abhängig vom in Lithium-Ionen-Batterien verwendeten Elektrolytmaterial werden Lithium-Ionen-Batterien in flüssige Lithium-Ionen-Batterien (Liquified Lithium-Ion Battery, kurz LiB) und Polymer-Lithium-Ionen-Batterien (PLBATTERY, PLB) bzw. Kunststoff-Lithium-Ionen-Batterien (Plastic Lithium, kurz PLB) unterteilt. Die in Polymer-Lithium-Ionen-Batterien verwendeten Materialien für positive und negative Elektroden sind dieselben. Die Materialien für die positiven Elektroden sind in Lithiumkobalt-Organo, Lithiummanganat, Trichlorethylen und Lithiumeisenphosphat sowie in negatives Graphit unterteilt. Auch das Funktionsprinzip der Batterie ist grundsätzlich gleich. Ihr Hauptunterschied besteht darin, dass der Elektrolyt unterschiedlich ist. Die flüssige Lithium-Ionen-Batterie verwendet einen flüssigen Elektrolyten, während die Polymer-Lithium-Ionen-Batterie durch einen festen Polymerelektrolyten ersetzt wird.
Das Polymer kann im „trockenen Zustand“ oder „kolloidal“ vorliegen. Die meisten aktuellen Polymer-Gelelektrolyte. Was war dann der wahre Durchbruch des Polymer-Lithium-Ionen-Akkus? Der Polymer-Lithium-Ionen-Akku wird aufgrund seiner geringen Größe und seines geringen Gewichts häufig in mobilen Geräten wie Laptops und Smartphones verwendet. Bei modernen Smart-Produkten ist die Sicherheit besonders wichtig, insbesondere bei mehr als der Hälfte der Mobiltelefone, mehr als der Hälfte der oben genannten oder sogar noch mehr.
Ist die Sicherheit des Polymer-Lithium-Ionen-Akkus wirklich gefährdet? Wird er explodieren? Ist der Polymer-Lithium-Ionen-Akku wirklich explodiert? 1. Polymer-Lithium-Batterien verwenden kolloidale Elektrolyte, die sich vom flüssigen Zustand von Lithium-Ionen-Batterien unterscheiden. Der Elektrolyt, kolloidaler Elektrolyt, kocht nicht und erzeugt auch keine großen Mengen Gas, wodurch die Möglichkeit einer heftigen Explosion ausgeschlossen ist.
2. Lithiumbatterien sind im Allgemeinen mit explosionsgeschützten Schutzplatinen ausgestattet, die für Sicherheit sorgen. In vielen Fällen ist die Rolle jedoch begrenzt.
3. Polymer-Lithium-Batterien verwenden eine weiche Aluminium-Kunststoff-Verpackung, die sich von den Metallhüllen flüssiger elektrischer Zellen unterscheidet, da sie ein Sicherheitsrisiko darstellen und die Trommel maximal belastbar sind. 4.
PVDF als Skelettmaterial einer Polymer-Lithium-Ionen-Batterie, hervorragende Leistung. Vorsichtsmaßnahmen bei Kurzschlüssen bei Polymer-Lithium-Ionen-Akkus: im Allgemeinen interner Kurzschluss, externer Kurzschluss usw. Beim Laden kommt es im Allgemeinen nicht zu einem Kurzschluss zwischen den Polplatten der Batterie.
Zwar verfügen die meisten Lithium-Ionen-Akkus mittlerweile über Kurzschlussschutzschaltungen und explosionsgeschützte Leitungen, doch in vielen Fällen funktioniert diese Schutzschaltung nicht unbedingt, und in manchen Fällen kann die explosionsgeschützte Leitung eine begrenzte Rolle spielen. Überladung: Wenn die Ladespannung zu hoch oder die Ladezeit zu lang ist, steigt die Innentemperatur des Polymer-Lithium-Ionen-Akkus kontinuierlich an, der Innendruck des Akkus steigt an und erreicht einen bestimmten Druck, was zu Ausdehnung und Bruch führt. Und eine Überladung führt zur Umkehrung der internen Chemikalien der Batterie, was die Lebensdauer der Batterie ernsthaft beeinträchtigt.
Die chemischen Eigenschaften von Lithium sind sehr lebhaft, es ist leicht zu verbrennen, wenn die Batterie geladen und entladen wird, erwärmt sich die Innentemperatur der Batterie kontinuierlich und das während des Aktivierungsprozesses erzeugte Gas dehnt sich aus. Die Batterie wird vergrößert und der Druck erreicht einen bestimmten Grad, der zum Bersten führt. , Dies kann zu Leckagen, Bränden oder sogar Explosionen führen.
Und die Zahl der Polymer-Lithium-Ionen-Batterien wird sich weiter ausweiten. Beschädigung: Die Batterie ist zerdrückt, die Batterie ist durchstochen. Da es sich bei der Polymer-Lithium-Ionen-Batterie um einen kolloidalen Elektrolyten handelt, ist es schwierig, das Ausmaß der Explosion zu erreichen.
Umgebung: Vermeiden Sie Umgebungen mit hohen und niedrigen Temperaturen. Hohe Temperaturen über 60 °C verursachen irreversible Schäden im Inneren der Batterie und führen zur Verschrottung der Batterie. Zu hohe Temperaturen verringern die Leistung des Polymer-Lithium-Ionen-Akkus und führen dazu, dass die Akkukapazität nicht mehr genutzt werden kann.
Zusammenfassung: Unter den oben genannten Bedingungen lässt sich erkennen, ob die Polymer-Lithium-Ionen-Batterie noch gut ist oder nicht. Die Polymer-Lithium-Batterie wird nicht explodieren, aber die Explosionsgefahr der Polymer-Lithium-Batterie ist im Vergleich zu einer Flüssigbatterie sehr gering, andernfalls wird sie in mobilen elektronischen Geräten nicht benötigt. Vorteile der Polymer-Lithium-Batterie 1. Hohe Betriebsspannung der Monomerbatterie.
Die Betriebsspannung der Monomerbatterie liegt über 3,6 V bis 3,8 V und ist damit deutlich höher als 1.
2V Spannung von Nickel-Wasserstoff- und Nickel-Cadmium-Batterien. 2. Große Kapazitätsdichte, seine Kapazitätsdichte beträgt 1.
5- bis 2,5-mal so stark wie eine Nickel-Wasserstoff-Batterie oder eine Nickel-Cadmium-Batterie oder höher. 3.
Geringe Selbstentladung, der Kapazitätsverlust ist nach langer Zeit gering 4. Die lange Zyklenlebensdauer kann mehr als 500 mal 5 erreichen. Kein Memory-Effekt, muss vor dem Laden nicht den Reststrom entnehmen, einfach zu bedienen.
6. Gute Sicherheit, Polymer-Lithium-Batterie in Struktur, weiche Aluminium-Kunststoff-Verpackung, verschiedene Metallgehäuse der flüssigen elektrischen Zelle, sobald die Sicherheitsgefahr auftritt, explodiert die flüssige Batterie leicht, während die Polymerbatterie nur eine Trommel ist. 7.
Ultradünn, Akku kann in die Kreditkarte 8 eingebaut werden. Geringes Gewicht: Batterien mit Polymerelektrolyt benötigen keine Metallhüllen als schützende Außenverpackung. Im Vergleich zu Lithium-Ionen-Batterien mit gleicher Kapazität wiegt die Polymerbatterie 40 % weniger wiegt als eine Lithium-Ionen-Batterie mit Stahlhülle, während die Batterie mit Aluminiumhülle 20 % leichter ist. Die Kapazität ist groß: Die Polymerbatterie ist mehr als 10 bis 15 % höher als die entsprechende Größenspezifikation, und die Batterie mit Aluminiumgehäuse ist 5 bis 10 % höher als die entsprechende Größenspezifikation.
Der Innenwiderstand ist gering: Der Innenwiderstand der Polymerbatterie ist im Allgemeinen höher als der der Flüssigkeitszelle. Entladeeigenschaften: Für Batterien wird vorzugsweise kolloidaler Elektrolyt verwendet. Im Vergleich zu flüssigem Elektrolyt weist kolloidaler Elektrolyt gleichmäßigere Entladeeigenschaften und eine höhere Entladeplattform auf. 12.
Durch die Verwendung von Polymermaterialien ist das Design der Schutzplatte einfach, die Zelle brennt nicht und explodiert nicht, die Batteriezelle selbst ist ausreichend sicher, sodass beim Design der Schutzleitung der Polymerbatterie auf PTC und Sicherungen verzichtet werden kann, wodurch Batteriekosten gespart werden. Nachteile von Polymer-Lithium-Batterien 1. Hohe Batteriekosten, Reinigung des Elektrolytsystems schwierig.
2. Erfordert eine Schutzleitungssteuerung, da Überladung oder Überlappung die Reversibilität der internen Chemikalien der Batterie beeinträchtigen und die Lebensdauer der Batterie ernsthaft beeinträchtigen können.